1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Freizeit

Rheinkirmes Düsseldorf: Straßen-Sperrungen im Überblick

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nina Büchs

Vom 15. bis 24. Juli findet die Rheinkirmes 2022 statt. Welche Straßen werden für die Rheinkirmes gesperrt? Alle Infos für Anwohner und Besucher im Überblick.

Düsseldorf – Seit Freitag, 15. Juli 2022, strömen zahlreiche Kirmes-Fans nach Düsseldorf zur Festwiese. Denn nach zwei Jahren Corona-Pause kann dort endlich die Rheinkirmes 2022 wieder stattfinden. Anwohnerinnen und Anwohner müssen sich in dieser Zeit auf sehr viel Verkehr einstellen. 24RHEIN zeigt in einem Überblick, was für Anwohner gilt, was Besucher wissen müssen und welche Straßen für die größte Kirmes am Rhein gesperrt sind.

Kirmes Düsseldorf: Rheinkirmes 2022 – wichtige Infos auf einen Blick

Rheinkirmes Düsseldorf 2022: Überblick zu den Sperrungen

„Das Sperrgebiet wird von den Straßen Rheinallee, Kaiser-Wilhelm-Ring, Kaiser-Friedrich-Ring, an der Apfelweide, Arnulfstraße, Lanker Straße und Belsenstraße umgrenzt“, teilt die Stadt Düsseldorf am Dienstag, 12. Juli 2022, mit. Zudem werde neben dem Kaiser-Wilhelm-Ring die Uferunterführung (Oberkasseler Brücke) „zur gesamten Spielzeit gesperrt“, ergänzt die Polizei Düsseldorf. Zum Schützenumzug am Sonntagnachmittag, 17. Juli, soll zudem der Rheinufertunnel und das Joseph-Beuys-Ufer für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden, heißt es weiter.

Rheinkirmes Düsseldorf 2022: Mehrere Straßen-Sperrungen – das gilt für Anwohner

Was aber gilt nun für Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, die in der Sperrzone leben? Fest steht: Anwohner, die im Sperrgebiet wohnen, sollen natürlich auch während der Rheinkirmes in Düsseldorf zu ihren Wohnungen und Häusern gelangen können. Die Wohngebiete werden deshalb über unterschiedliche Zufahrten erreichbar sein, teilt die Stadt Düsseldorf mit. So können zum Beispiel „Bewohner des Kaiser-Wilhelm-Rings die Straße über den Sperrpunkt Kaiser-Wilhelm-Ring/Düsseldorfer Straße aus Fahrtrichtung Rheinkniebrücke anfahren“, so die Stadt. Wer die Straßen passieren will, braucht in der Regel jedoch eine Durchfahrtsberechtigung. Hat man diese nicht, gibt es zeitliche Einschränkungen zu beachten.

Ein Überblick, welche Straßen und Zufahrten frei befahrbar bleiben:

„Über diese Zufahrten können die Wohngebiete während der Zeit der Kirmes von Montag bis Freitag jeweils bis 15 Uhr und an den beiden Kirmeswochenenden jeweils bis 13 Uhr frei befahren werden. Danach werden die Einfahrtmöglichkeiten durch städtische Ordnungskräfte bis 23 Uhr kontrolliert“, so die Stadt. Wer also nach 13 Uhr auf den Zufahrtsstraßen fahren möchte, muss eine Durchfahrtsberechtigung oder einen Anwohnerparkausweis vorzeigen können.

Rheinkirmes Düsseldorf: Infos für Anwohner – brauche ich einen Anwohnerparkausweis?

Was also muss man nun wissen, wenn man Anwohnerin oder Anwohner ist und noch keinen Anwohnerparkausweis hat? Die gute Nachricht: Wer noch keinen Parkausweis hat, aber in den Wohngebieten wohnt, braucht sich um nichts zu kümmern. Denn diese Personen bekommen eine Durchfahrtsberechtigung für Anwohner zugeschickt, erklärte zuletzt die Stadt Düsseldorf.

Dies betrifft auch Anwohner, die ein Fahrzeug mit auswärtigem Kennzeichen haben, aber die auf diesen Wohnort zugelassen sind. Wer bereits eine Ausnahme-Parkgenehmigung für Bewohner erworben hat und in dem gesperrten Gebiet gemeldet ist, kann diese als Durchfahrtsberechtigung nutzen.

Kirmes NRW: Termine für 2022 im Überblick

Für Nordrhein-Westfalen wurden bereits viele verschiedene Kirmes-Termine für 2022 angekündigt. Alle Daten, die feststehen, im Überblick.

Rheinkirmes Düsseldorf: Anreise mit dem Auto – gibt es Parkplätze vor Ort?

Wer die Rheinkirmes in Düsseldorf besuchen will, sollte bestmöglich mit dem Bus oder der Bahn zur Kirmes anreisen – so die Empfehlung der Polizei. Autofahrer sollten beachten, dass es in unmittelbarer Nähe zum Kirmesgelände keine Parkplätze gibt, heißt es weiter. Fahrzeuge müssen also etwas weiter weg geparkt werden – anschließend können Besucher dann einen Buspendelverkehr nutzen. Mit diesem können die Besucher „von den Messe-/ Stadionparkplätzen (Merkur Spiel-Arena) direkt und ohne Zwischenstopp zur Haltestelle an der Jugendherberge, Düsseldorfer Straße, gelangen“, teilt die Polizei mit.

Wer vom „Linksrheinischen“ kommt (zum Beispiel aus der Richtung Neuss oder Mönchengladbach) kann die Park + Ride Parkplätze entlang der Rheinbahn-Linien U70, U 75 und U 76 (z.B. Haus Meer und am Simon-Gatzweiler-Platz, sowie in Höhe Drususstraße) nutzen. „An der Rheinkniebrücke wird ein Pkw-Sonderparkplatz für Schwerbehinderte eingerichtet. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist allerdings begrenzt“, so die Polizei. Zudem gibt es Fahrrad-Parkplätze in der Nähe der Zugänge zum Festgelände. Infos zur Anreise und Parkplätzen bei der Rheinkirmes zeigt 24RHEIN im Überblick.

Kirmes Düsseldorf: Diese Neuheiten gibt es auf der Rheinkirmes 2022

Die größte Kirmes am Rhein läuft bis einschließlich Sonntag, 24. Juli 2022. Auch in diesem Jahr wird es bei den Fahrgeschäften und Attraktionen der Rheinkirmes einige Neuheiten geben. Einige neue Attraktionen im Überblick:

(nb) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant