Rheinkirmes Düsseldorf: DJ ignoriert „Layla“-Verbot – und wird dafür gefeiert
Der Schützen-DJ spielt bereits bei der Eröffnung der Rheinkirmes in Düsseldorf den verbotenen Ballermann-Song „Layla“ – und lässt sich dafür feiern.
Düsseldorf – Die „Layla“-Debatte geht weiter: Eigentlich sollte der Song auf der Rheinkirmes Düsseldorf 2022 keinen Platz finden. Doch schon bei der Eröffnung am Freitag, 15. Juli, dröhnt es laut „Ich hab‘ ‚nen Puff und meine Puffmama heißt Layla. Sie ist schöner, jünger, geiler“ – und das ausgerechnet beim Schützenzelt. Dabei waren es die Schützen selbst, die sich für das „Layla“-Verbot einsetzen.
Rheinkirmes: Trotz „Layla“-Verbot – Schützen spielen Ballermann-Hit

Bereits in den Tagen vor der Eröffnung wurde der Ballermann-Hit im Schützenzelt auf der Rheinkirmes in Düsseldorf verboten. Der Grund: Das Lied sei sexistisch. Den Veranstaltern der Rheinkirmes Düsseldorf 2022 geht der Text zu weit. „Ich bin der Meinung, dass dieses Lied überall hingehört – nur nicht auf unseren Festplatz“, sagte Schützen-Chef Lothar Inden der Deutschen Presse-Agentur.
Doch genau am Schützenzelt wurde das Lied nun gespielt – am Abend der Eröffnung. DJ Marc Pesch hat das Verbot für den umstrittenen Partysong „Layla“ am Festzelt der St.-Sebastianus-Schützen bei der Düsseldorfer Rheinkirmes nach eigenen Angaben umgangen: mit einer Instrumentalversion, bei der nur einige Sekunden lang Gesang zu hören gewesen sei.
Damit sei der Schützenverein einverstanden gewesen, sagte er am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. Am Ende grölten dann Hunderte Gäste den Text laut mit, sodass der fehlende Gesang aus dem Lautsprecher kaum auffiel, heißt es weiter. Und auch am Samstag, 16. Juli, könnte es auf der Rheinkirmes in Düsseldorf durchaus wieder „La-la-la-la, die wunderschöne Layla La-la-la-la-la-la-la-Layla“ heißen.
- Rheinkirmes Düsseldorf – Infos im Überblick
- Wo? Festwiese (Rheinwiesen), Kaiser-Wilhelm-Ring 49, 40545 Düsseldorf
- Wann? Freitag, 15. bis Sonntag, 24. Juli 2022 (Öffnungszeiten auf der Rheinkirmes im 24RHEIN-Überblick)
- Was ist geboten? Auf der Rheinkirmes Düsseldorf gibt es verschiedene Festzelte und Imbissbuden. Auch diverse Attraktionen können Besucher auf der Rheinkirmes erleben.
Rheinkirmes Düsseldorf: DJ ignoriert „Layla“-Verbot – und wird dafür gefeiert
Auf Twitter, Facebook und Instagram sorgt die Instrumental-Version von der Düsseldorfer Rheinkirmes für neue Aufruhr. Denn der DJ postete den „Laya-Song“ von der Rheinkirmes auf Facebook. Zu sehen: unzählige Schützen und andere Party-Gäste, die auf einer Freifläche am Festzelt zu dem Ballerman-Hit feiern und laut mitsingen. „Mir ging es darum, eine Lösung zu finden zwischen dem Wunsch der Besucher, das Lied zu hören, und dem Wunsch des Schützenvereins, dass das Lied auf seinem Gelände nicht gespielt wird“, sagte Pesch.
Rund 150 Kommentare hat der Clip innerhalb weniger Stunden. Und in denen wird der DJ vor allem gefeiert. „Perfekt weiter so... andere Lieder wo schlimmere Wörter vorkommen, werden auch nicht verboten“, „Richtig so jetzt erst recht!“ und „Absolut geile Aktion von dir, alles richtig gemacht!“ heißt es unter anderem. (jw mit dpa) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Düsseldorf passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.