Königswinter: Saunapark Siebengebirge – Entspannung in idyllischer Umgebung

Sauna Königswinter: Die wunderbare Umgebung des „Saunaparks Siebengebirge“ bietet den optimalen Rahmen für einen Wellness-Tag vor den Toren von Köln und Bonn.
Königswinter – Auf insgesamt 20.000 Quadratmetern entführt der „Saunapark Siebengebirge“ seine Besucherinnen und Besucher in eine Oase der Ruhe, die den Alltag vergessen macht und neue Kraft tanken lässt. In der Vergangenheit wurde das idyllische Kleinod in Königswinter mehrfach vom Deutschen Sauna Bund als Premium-Sauna ausgezeichnet. Bis zur Bundesstadt Bonn sind es etwa 15 Kilometer, Köln ist etwa 45 Kilometer entfernt.
Saunen im „Saunapark Siebengebirge“ (Königswinter)
Saunieren ist eine Wohltat für Körper und Geist. Und auch im „Saunapark Siebengebirge“ setzt das Team täglich alles daran, den Besucherinnen und Besuchern den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Steigern Sie ihr Wohlbefinden und stärken Sie ihr Immunsystem in einer der sechs Saunen inmitten der Natur des Siebengebirges in Königswinter (Rhein-Sieg-Kreis).
- Aroma-Sauna: In der finnischen Sauna mit wechselnden Aufgüssen herrschen Temperaturen von 85°C und 90°C.
- Gartensauna: Die größte Sauna des „Saunapark Siebengebirge“ liegt in seinem weitläufigen Garten.
- Irisch-römisches Dampfbad: Für den Einstieg in die Welt des Saunierens empfiehlt sich das Irisch-römische Dampfbad des Saunaparks Siebengebirge. Moderate 50 °C und der Duft von Minze oder Zypresse laden hier zum Verweilen ein.
- Kräutersauna: Hier entspannen Gäste bei angenehmen 60 °C und genießen wechselnde Aufgüsse mit aromatischen Kräutermischungen.
- Trockensauna: Hier wird’s heiß. Bei 100 °C und niedriger Luftfeuchtigkeit entspannen erfahrene Saunagäste bei dieser klassischen finnischen Saunavariante.
- Waldsauna: Passend zum Ambiente bietet die Waldsauna Natur pur. Zum Einsatz kommt hier etwa der „Wenik“-Aufguss aus würzig duftenden Birkenzweigen.
Die Möglichkeit zur Regeneration ergibt sich zudem durch Wassertreten im natürlichen Bachlauf – Stichwort „Kneipp“ – sowie durch eine wohltuende Abkühlung unter dem Wasserfall.
„Saunapark Siebengebirge“: Umfangreiches Aufguss-Angebot in Königswinter
Der „Saunapark Siebengebirge“ wartet täglich mit bis zu 26 wechselnden Aufgüssen auf, die zu 100 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen.
- Guten-Morgen-Aufguss: So kann man den Tag bereits entspannt beginnen. Wohltuende Aromen wecken hier die Lebensgeister. Darüber hinaus wartet auf die Gäste noch ein erfrischendes Getränk im Nachgang.
- Der Carpe-Diem-Aufguss ist mehr eine harmonische Zeremonie als ein klassischer Aufguss. Während der 30-minütigen Dauer sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich zurückzulehnen und ihre Gedanken bei sanften Klängen schweifen zu lassen.
- Ein harmonischer Tagesabschluss ist das Ziel des Gute-Nacht-Aufgusses. Dabei sorgen Lavendeldüfte für innere Ruhe und ein entspanntes Wohlbefinden. Zum Abschluss des Saunatags reichen die Saunameister ihren Gästen ein schönes Körperpflegeöl.
- Über das reguläre Aufguss-Angebot hinaus finden im Saunapark Siebengebirge regelmäßige Sauna-Events statt.
Arrangements & Pakete im „Saunapark Siebengebirge“
- Um Ihnen ein vollumfängliches Wohlfühlpaket zu liefern, bietet der Saunapark sechs Wellness-Arrangements an. Ob „Schöne Auszeit“, „Guten Morgen“, „Zeit für die Seele“, „Wellness-Traum“, „Wohlfühlmomente“ oder „Chillout“, hier ist für jeden Geschmack das Passende dabei.
- Wer es etwas individueller mag, hat die Möglichkeit, wohltuende Massagen sowie angenehme Beauty-Behandlungen speziell für Sie oder für Ihn zu buchen.
FKK in der Badewelt des „Saunapark Siebengebirge“
Im „Saunapark Siebengebirge“ haben Gäste die Möglichkeit, textilfrei Schwimmen zu gehen. Das Angebot des Nacktschwimmens im Hallenbad – in den Sommermonaten zudem im Freibad – kann auch ohne den Saunabesuch wahrgenommen werden.
„Saunapark Siebengebirge“: Essen & Trinken
Um den Saunabesuch kulinarisch abzurunden, können die Besucherinnen und Besucher im Restaurant „Auszeit“ des „Saunapark Siebengebirge“ aus einer überaus reichhaltigen Speisekarte wählen.
- Zu den herzhaften Gaumenfreuden zählen Tomatensuppe mit Pesto und Baguette, Garnelen im Pfännchen, Schnitzel Holsteiner Art mit Spiegelei, Bratkartoffeln und Salat sowie verschiedene Burger- und Flammkuchenvariationen.
- Für die gewisse Süße sorgen etwa Vanilleeis mit heißen Kirschen, Schokosoufflé sowie schmackhafte Kuchen und Torten.
- Erfrischung wartet hier in Form von Peters Kölsch und Radeberger Pils vom Fass, Softdrinks, fruchtigen Säften sowie einer ansehnlichen Weinauswahl. Aromatischer Tee und Kaffee rundet das Angebot ab.
„Saunapark Siebengebirge“ Königswinter: Adresse, Öffnungszeiten, Preise
- Adresse Saunapark Siebengebirge: Dollendorfer Str. 106-110, 53639 Königswinter-Oberpleis
- Öffnungszeiten Saunapark: Mo-Fr 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Sa 09.00 Uhr bis 23.00 Uhr, So 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr
- Internet: saunapark-siebengebirge.de
FKK-Schwimmtarif | Saunatarif | |
---|---|---|
2 Stunden | 11,50 € | 21,00 € |
4 Stunden | 15,50 € | 25,00 € |
Tageskarte | 19,50 € | 29,00 € |
- Der Saunatarif für Jugendliche (12-18 Jahre) sowie für Studenten und Azubis (bis 30 Jahre) beträgt 23,00 Euro. Gleiches gilt für die Abendkarte (Mo-Fr ab 19.00 Uhr).
- Der Wochenend- und Feiertagszuschlag beträgt 2 Euro. Bademäntel und Handtücher können gegen eine Gebühr von 6 Euro ausgeliehen werden. Stand 3/2022
„Saunapark Siebengebirge“: Anfahrt & Parken
- ÖPNV: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt die Anfahrt vom Hauptbahnhof Köln mittels der RB27 bis Haltestelle „Niederdollendorf“, anschließend geht es weiter mit der Buslinie 520 bis Haltestelle „Königswinter Oberpleis Freizeitzentrum“. Von dort ist es nur noch ein Fußweg von circa einer Minute bis zum Saunapark Siebengebirge. Vom Hauptbahnhof Bonn empfiehlt sich die Anreise mit der Buslinie 537 bis Haltestelle „Königswinter Oberpleis Freizeitzentrum“. Von dort ist es nur noch ein Fußweg von circa einer Minute bis zum Saunapark Siebengebirge.
- Auto: Dank des hauseigenen Parkplatzes sollten sich in der Hinsicht keine Schwierigkeiten ergeben. Von Köln aus kommend nimmt man die Autobahn A3 bis zur Ausfahrt Siebengebirge. Über die Königswinterer Straße und die L268 geht es dann bis zum Ziel. Von Bonn aus bietet sich die Route über die B56, Pützchens Chaussee und Ungartenstraße an. Weiter geht es von dort über die Siebengebirgsstraße, Dissenbachtalstraße, Oellinghovener Straße und Thomasberger Straße hin zur Dollendorfer Straße und von dort aus zum Ziel.