1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Freizeit

Rursee, Möhnesee, Fühlinger See: Abkühlung an Seen in NRW

Erstellt:

Von: Nina Büchs

Abkühlung im Sommer bieten die zahlreichen Seen in NRW. 24RHEIN zeigt die schönsten Seen – wie zum Beispiel den Rursee oder den Möhnesee.

Blick von oberhalb des Orts Woffelsbach auf den Rursee, Nationalpark Eifel.
1 / 8Ein beliebtes Ausflugziel im Sommer ist der Rursee in der Eifel – er liegt zwischen der Städteregion Aachen und dem Kreis Düren. (Archivbild) © Jochen Tack/Imago
Segelboote, Stand-Up-Paddeler auf dem Baldeneysee in Essen.
2 / 8Der Baldeneysee ist der größte der sechs Ruhrstauseen. Er liegt im Süden der Stadt Essen. © Jochen Tack/Imago
Boote liegen am Unterbacher See in Düsseldorf an.
3 / 8Im Unterbacher See in Düsseldorf kann man nicht nur schwimmen – es gibt dort auch einen Bootsverleih und eine Segelschule. (Archivbild) © Werner Otto/Imago
Zahlreiche Badegäste befinden sich am Feldmarksee in Sassenberg.
4 / 8Der Feldmarksee in Sassenberg (Kreis Warendorf) ist bei großen und kleinen Badegästen beliebt. (Archivbild) © Guido Kirchner/dpa
Menschen liegen am Fühlinger See in Köln in der Sonne und stehen auf dem Steg.
5 / 8Der Fühlinger See in Köln lockt in den Sommermonaten viele Badegäste an – schwimmen darf man dort jedoch nur am bewachten Blackfoot Beach. (Archivbild) © Ying Tang/Imago
Menschen liegen an einem Steg an einem See.
6 / 8Ein aktives Sportprogramm bietet die Wasserski- und Wakeboard- Anlage am Bleibtreusee in Brühl bei Köln. (Archivbild) © Mika Volkmann/Imago
Der Möhnesee in Nordrhein-Westfalen.
7 / 8Der Möhnesee im Sauerland wird auch das „Westfälische Meer“ genannt und ist einer der größten Stauseen in Deutschland. Dort gibt es drei Badestellen. (Archivbild) © Volkmar Brockhaus/Imago
Der Silbersee 2 bei Haltern am See.
8 / 8Die vier Silberseen sind ein Seenverbund in Haltern am See an der Stadtgrenze zu Dülmen. Sie sind 1924 durch Quarzsandgewinnung durch die Quarzwerke Gruppe entstanden. (Archivbild) © Rupert Oberhäuser/Imago

Auch interessant