Der Seepark Zülpich: Urlaubsatmosphäre am Wassersportsee

Der Seepark Zülpich erstreckt sich auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau auf rund 20 Hektar direkt am Zülpicher Wassersportsee.
Zülpich – Ob Familienurlaub, Badespaß oder zur Erholung, im Seepark Zülpich ist man für diese Anliegen genau richtig. Die vielseitigen Ergebnisangebote in dem etwa 20 Hektar großen Seepark im Kreis Euskirchen, mit seinen weitläufigen Spiel- und Aktionsarealen, sorgen für ausreichend Beschäftigung. Der Seepark bildet für alle Badefreunde den Zugang zum Wassersportsee Zülpich.
Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen, private Feiern sowie die Möglichkeit Kindergeburtstage zu feiern, lassen im Seepark Zülpich in der Nordeifel keine Langeweile aufkommen. Auch für ausreichend Essen und Trinken wird hier gesorgt.
Der Seepark Zülpich ist Teil des Wassersportsees Zülpich. Der Zülpicher See entstand einst aus dem Tagebau Zülpich: Hier wurde bis Ende der 1960er Jahre Braunkohle. Nach der Stilllegung des Betriebs wurden das Gebiet auf einer Fläche von etwa 58 Hektar geflutet. Daraus entstand diese Naturoase, die sich im Besitz der nahen Stadt Zülpich befindet.
Erlebnis pur im Seepark Zülpich: Highlights
Im Seepark Zülpich gibt es große Spielareale, Attraktionen für die ganze Familie, hochwertige Gärten, farbenfrohe Blütenterrassen und vieles mehr:
- 4.000 Quadratmeter Sandstrand mit kostenfreien Strandkörben
- Piraten-Kletterschiff
- Riesen-Hüpfkissen
- Riesen-Schaukeln
- Wasserspielplatz
- Grill- und Tretbootverleih
- Beachvolleyball
- Outdoor-Fitness-Parcours
- 6 Meter hoher Kletterberg
- 500 qm großer Aqua-Park: mit Sportgeräten auf dem Wasser
- Adventure Golfanlage: in wunderschöner Umgebung mit 18 Bahnen
- Das Highlight: der „Flying Fox“-Park, ein Kletter- und Seilrutschenpark
Seepark Zülpich am Wassersportsee: Adresse, Öffnungszeiten, Eintritt, Tickets
- Adresse: Am Wassersportsee 7, 53909 Zülpich
- Öffnungszeiten: Einlass täglich von Januar bis Dezember um 09 Uhr, Verweildauer von November bis Februar bis 17 Uhr, im März bis 18 Uhr, im April und September bis 20 Uhr, Mai bis August bis 21 Uhr und im Oktober bis 18.30 Uhr. Der Einlass endet eine Stunde vor Ende der Verweildauer. Bei extremen Wetterbedingen bleibt der Park geschlossen.
- Öffnungszeiten Flying Fox Park: Anfang April bis Ende Oktober: Freitag bis Sonntag 11 Uhr bis 18 Uhr (letzte Fahrt um 17 Uhr). Von Montag bis Donnerstag ist die Anlage nur für angemeldete Gruppen geöffnet
- Öffnungszeiten Flying Fox Park in den NRW-Ferien Montag bis Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr (letzte Fahrt um 17 Uhr)
- Eintrittspreise: Erwachsene ab 18 Jahren: 7 Euro, ermäßigt: 5 Euro, Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren: 4 Euro, Familienkarte (1 Erwachsener + Kinder): 9,50 Euro, Familienkarte 2 (1 Erwachsener + Kinder): 16,50 Euro, Gruppe (ab 15 Personen) pro Person: 6,50 Euro
- Eintrittspreise „Flying Fox“: 1 Fahrt Erwachsene inklusive Parkeintritt: 14,50 Euro, 2 Fahrten: 21 Euro, 10 Fahrten: 75 Euro; 1 Fahrt Kinder/ermäßigt inklusive Parkeintritt: 11,50 Euro, 2 Fahrten: 17 Euro, 10 Fahrten 60 Euro; Gruppen (ab 15 Personen) inklusive Parkeintritt pro Person 1 Fahrt: 8 Euro, 2 Fahrten: 12 Euro
Seepark Zülpich am Wassersportsee: Anfahrt und Parken
Anfahrt mit Bus und Bahn: Zülpich erreicht man aus dem Kölner Zentrum über den Euskirchener Hauptbahnhof mit den Linien RB 24 und RE 22. In Euskirchen angekommen, steigt man um in die RB 28 Richtung „Düren Bf.“ bis zum Zülpicher Bahnhof. Mit der Buslinie 233 Richtung „Nideggen, Wollersheim Stupp“ fährt man bis zur Haltestelle „Hoven Ort, Zülpich-Hoven“. Der 1,1 Kilometer lange Fußweg bis zum Seepark Zülpich beträgt von dort aus circa 15 Minuten.
Auto: Die Anfahrt von Köln zum Seepark Zülpich erfolgt über die A553 und die A1 bis zur Ausfahrt 110-Euskirchen. Anschließend der B56n folgen über die L61, B56, Am Wehr und Eichenallee bis zum Uferweg in Zülpich. Parken: Vor dem Seepark Zülpich stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. (KI/IDZRW) Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.