Reisebestimmungen Griechenland: Kreta und Kos keine Hochrisikogebiete mehr

Wer nach Griechenland reist, sollte sich über die Ein- und Ausreise-Bestimmungen informieren. Kreta und Kos sind ab 12. September keine Hochrisikogebiete mehr.
Köln – Urlauber aus Deutschland zieht es nach Griechenland. Traumhafte Strände, gutes Essen und warmes Wetter locken auch in diesem Jahr trotz Corona viele Urlauber nach Griechenland. Zwar besteht noch immer eine Nachweispflicht bei der Rückreise nach Deutschland, allerdings können Reisende die Isolierung durch einen negativen PCR-Test vorzeitig beenden. Diese Reise- und Sicherheitshinweise für Griechenland gibt das Auswärtige Amt:
Ab 12. September: Griechenland ist nicht mehr als Hochrisikogebiet eingestuft
Seit dem 1. Juli hat die Bundesregierung die Reisewarnung für touristische Reisen in Corona-Risikogebiete aufgehoben. Doch Mitte August stufte die Bundesregierung die griechischen Urlaubsinseln allerdings wieder als Corona-Hochrisikogebiet ein. Nun nimmt das Robert-Koch-Institut Kreta und Kos von der Liste der Hochrisikogebiete.
Demnach sind Griechenland inklusive Kreta und Kos ab dem 12. September keine Hochrisikogebiete mehr. Da die Kategorie Risikogebiet bereits gestrichen wurde, gibt es keine weitere Einstufung.
Griechische Inseln kein Corona-Hochrisikogebiet: Kreta und Kos betroffen
Auf den bei Urlaubern beliebten griechischen Inseln sind die Corona-Infektionszahlen gestiegen. Die Bundesregierung stufte die Inseln daher am 20. August als Hochrisikogebiete ein. Mit Wirkung des 12. Septembers entfällt diese Einstufung nun wieder und die griechischen Inseln Kreta und Kos sowie die südliche Ägais sind keine Hochrisikogebiete mehr.
Kreta und Rhodos kein Hochrisikogebiet: Diese Coron-Regeln gelten
Die Regierung in Athen hat versucht, mit sogenannten Mini-Lockdowns die Lage in den Griff zu bekommen. Auf Kreta galt unter anderem ein Ausgehverbot zwischen 01.00 Uhr bis 06.00 Uhr für die beliebten Urlaubsregionen von Chania, Rethymno und Iraklio. Zudem durfte in Restaurants keine Musik mehr gespielt werden. Seit Anfang September sind die Regeln des Mini-Lockdowns auf Kreta jedoch ausgelaufen.
Kreta und Rhodos kein Hochrisikogebiet: Diese Regeln gelten für die Rückreise nach Deutschland
- Einreisende nach Deutschland, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen nicht mehr in Quarantäne
Sommerurlaub in Griechenland: Was muss vor Reiseantritt organisiert werden?
- Für die Einreise nach Griechenland ist eine negative PCR-Test-Bescheinigung, ein Impf-Zertifikat oder eine Genesenen-Bescheinigung notwendig. Dies gilt grundsätzlich für alle Personen ab fünf Jahren
- Unabhängig davon wird bei Ankunft in Einzelfällen ein kostenloser COVID-19-Schnelltest durchgeführt. Bei einem positiven Testergebnis wird eine bis zu zehntägige Quarantäne in einem dafür bereitgestellten Hotel angeordnet
- Vor dem Flugantritt müssen sich Reisende über ein Online-Formular anmelden. Dieses muss spätestens 24 Stunden vor Abreise nach Griechenland ausgefüllt werden
- Nach erfolgter Anmeldung erhalten Reisende eine Bestätigung mit einem QR-Code, der beim Check-in vorzeigt werden muss. Kann bei Einreise kein Code vorgezeigt werden, droht eine Geldbuße von 500 Euro
- Überblick zu allen wichtigen Reiseunterlagen
Griechenland: Was ist beim Corona-Test, Impf-Zertifikat oder Genesenen-Bescheinigung zu beachten?
- Corona-Test: Auf dem Zertifikat des PCR-Tests muss der vollständige Name mit dem Namen im Ausweisdokument übereinstimmen. Die Probenentnahme darf nicht länger als 72 Stunden zurückliegen und muss von einem anerkannten Testlabor durchgeführt sein. Alternativ ist auch ein Schnelltest erlaubt, dieser darf nicht länger als 48 Stunden zurückliegen
- Impf-Zertifikat: Das Impf-Zertifikat muss über den vollständigen Namen, den Impfstoff und Anzahl der Impfdosen verfügen. Die vollständige Impfung, also Erst- und Zweitimpfung, muss mindestens 14 Tage vor Abreise abgeschlossen sein.
- Genesenen-Bescheinigung: Reisende, die in den letzten neun Monaten von einer Infektion mit dem Coronavirus genesen sind, können alternativ auch eine Genesenen-Bescheinigung, die durch eine Behörde oder zertifizierten Labor ausgestellt wurde, vorlegen. Ersatzweise ist eine Bescheinigung über einen positiven PCR-Test mit Vermerk über die Genesung von einer zwischen zwei und neun Monaten zurückliegenden Infektion ausreichend
Sommerurlaub in Griechenland: Welche Regeln gelten an den Flughäfen und im Flugzeug?
- Maskenpflicht gilt jederzeit
- Erlaubt sind ausschließlich OP-Masken, FFP2-Masken und Masken mit dem Standard KN95/N95
- Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten
- Hygieneregeln einhalten
- Überblick zu den Sicherheitsmaßnahmen an den Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf und Dortmund
Griechenland: Was muss bei der Einreise beachten werden?
- Das Einreiseformular wird beim Check-in bzw. Boarding über den QR-Code kontrolliert
- Der Corona-Test, das Impf-Zertifikat oder die Genesenen-Bescheinigung werden ebenfalls kontrolliert
Griechenland-Sommerurlaub: Welche Maßnahmen gelten für den Rückflug nach Deutschland?
- Für die Rückreise müssen sich Reisende online über das Einreiseportal der Bundesregierung anmelden
- Negatives Covid-19-Testergebnis, Nachweis über Impfung oder Genesung nach einer Infektion. Der Nachweis muss bis spätestens 48 Stunden nach der Einreise vorliegen
Aufgrund der aktuellen Einreise- und Ausreise-Regeln sind Flüge nach Mallorca, Griechenland, Italien und in die Türkei bei den Deutschen besonders beliebt:
- Überblick zu den Einreise- und Ausreise-Bestimmungen für Mallorca
- Überblick zu den Einreise- und Ausreise-Bestimmungen für Italien
- Überblick zu den Einreise- und Ausreise-Bestimmungen für die Türkei
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.
Dieser Artikel wurde am 11. September aktualisiert. Neuerung: Kreta und Kos sind keine Hochrisikogebiete mehr.