Alnatura wächst: Wo der Bio-Supermarkt jetzt neue Filialen eröffnet

Alnatura eröffnet neue Filialen: In Braunschweig, Hildesheim und Bad Homburg folgen neue Bio-Supermärkte. Zusätzlich plant das Unternehmen größere Umbau-Maßnahmen.
Köln / Darmstadt – Der Bio-Supermarkt Alnatura möchte wachsen. Dafür will Alnatura nicht nur neue Filialen eröffnen, sondern plant auch mindestens neun Großumbauten durchzuführen. Die Pläne des Bio-Supermarktes stehen deutlich auf Expansionskurs – und das, obwohl das Unternehmen gerade erst fünf neue Standorte eröffnet hat. Wo möchte Alnatura neue Märkte eröffnen?
Alnatura | |
Branche | Bio-Lebensmitteleinzelhandel |
Gründung | 1984 |
Sitz | Darmstadt |
Filialen | 140 Supermärkte |
Mitarbeiter | 3.740 Angestellte |
Netto-Umsatz | 1,15 Milliarden Euro (2020/2021) |
Alnatura Filialen: Wo eröffnen neue Alnatura Standorte?
Alnatura ist aktuell in fast ganz Deutschland vertreten: Der Bio-Supermarkt sitzt mit 140 Filialen in 13 Bundesländern. Die stärksten Bundesländer sind Baden-Württemberg (33 Alnatura-Märkte), Bayern (24 Alnatura-Märkte), Berlin (19 Alnatura-Märkte) und Hessen (19 Alnatura-Märkte).
Daran möchte der Bio-Markt anknüpfen und neue Supermärkte eröffnen. Im laufenden Geschäftsjahr – welches bis Ende September 2022 geht – plant Alnatura mindestens drei neue Filialen. Vier wurden bereits vor wenigen Wochen erst eröffnet. Hier sind die neuen Alnatura-Filialen:
- In Planung:
- Braunschweig (Niedersachsen)
- Hildesheim (Niedersachsen)
- Bad Homburg (Hessen)
- Kürzlich eröffnet:
- Eschborn (Hessen)
- Singen (Baden-Württemberg)
- Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
- Frankfurt am Main (Hessen)
Zusätzlich zu den neuen Alnatura-Filialen möchte das Bio-Unternehmen auch in bereits bestehende Standorte investieren. So sollen etwa mindestens neun weitere Großumbauten hinzukommen. Welche Alnatura-Supermärkte jedoch umgebaut werden sollen, lässt das Unternehmen offen.
Flut in NRW und Rheinland-Pfalz: Alnatura sammelt 300.000 Euro Spende
Kurz nach der Flut-Katastrophe hat Alnatura Ende Juli eine Spendenaktion für Hochwasser-Betroffene ins Leben gerufen. Innerhalb weniger Stunden wurde ein Einkaufsumsatz von 275.000 Euro erreicht, den Alnatura anschließend auf 300.000 Euro aufstockte und als Spende überreichte.
Alnatura Standorte: Bio-Supermarkt auf Wachstumskurs
Schon im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2020/2021, welches bis Ende September 2021 ging, hat Alnatura neue Supermärkte eröffnet und sein Standort-Porfolio auf die 140 Filialen erweitert. Hier hat Alnatura neue Standorte eröffnet:
- Stuttgart (Baden-Württemberg)
- Offenburg (Baden-Württemberg)
- Hochheim (Hessen)
- Freiburg (Baden-Württemberg)
- Berlin (Berlin)
Alnatura: Unverpackt-Stationen für Kosmetik und Haushaltsmittel
In einzelnen Filialen testet Alnatura Unverpackt-Stationen für Naturkosmetik und Haushaltsmittel. Die Kunden können sich über die Stationen sowohl feste als auch flüssige Produkte abfüllen.
Bio-Supermarkt: Welche Firma steckt hinter Alnatura?
Es ist nicht verwunderlich, dass Alnatura wachsen möchte. Denn das Bio-Unternehmen erwirtschaftete bis Ende September 2021 einen Umsatz von 1,15 Milliarden Euro. Das entspreche nach Alnatura-Angaben einer Steigerung von sieben Prozent zum vorangegangenen Geschäftsjahr.
„Es war ein gutes Jahr für Alnatura, nicht aber für den Klimaschutz. Denn die Klimakrise bleibt eine globale Bedrohung, wenn es uns Menschen nicht endlich gelingt, die Art unseres Wirtschaftens ganzheitlich zu denken und neu zu gestalten und damit grundlegend zu transformieren“, sagt Alnatura Gründer und Geschäftsführer Götz Rehn. Der Unternehmer hat den Supermarkt vor etwa 35 Jahren gegründet.
Damit mehr Kunden auf das Auto verzichten, bietet der Bio-Markt vor allem in Großstädten Lastenräder an. Ob zusätzlich zu den geplanten Filialen weitere neuen Alnatura-Standorte in 2022 folgen werden, bleibt offen. (jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.