1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Shopping

C&A: Liste, welche Filialen schließen – neuer Standort bekannt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jana Wehmann

Klamottenständer abgesperrt, Rolltor C&A unten, Schild „Wir schließen“ (Montage)
Bei etlichen C&A-Filialen in ganz Deutschland geht 2022 endgültig das Licht aus – viele Geschäfte werden geschlossen (Montage). © Robert Michael/dpa & Sven Simon/Imago & Bernd Weisbrod/dpa

C&A schließt in Deutschland 13 Filialen. Die Schließungen sollen 2022 erfolgen. Betroffen sind unter anderem Geschäfte in Wismar, Unna, Brilon, Sonthofen, Northeim und Diepholz.

Düsseldorf / Köln – Die Modekette C&A möchte sich umstrukturieren – und den Fokus vor allem in „digitale Lösungen“ investieren. Die Folge wären Einsparungen in ganz Europa. Was zunächst nur spekuliert wurde, hat C&A nun offiziell bestätigt: Für 2022 sind Schließungen von einigen Filialen in Deutschland geplant. Das gab das Unternehmen gegenüber 24RHEIN an. Wie geht es nun weiter? Welche C&A-Filialen werden schließen?

C&A schließt weitere Filialen in Deutschland

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Text aus dem Jahr 2022.

Trotz fortlaufender Modernisierung muss C&A auch 2023 wieder Filialen in Deutschland schließen. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber 24RHEIN.

C&A
BrancheModeunternehmen
Sitz DeutschlandDüsseldorf
Filialenfast 1.400 in 18 europäischen Ländern
Mitarbeiterrund 23.000 Angestellte

C&A schließt Filialen: Wie viele Standorte werden geschlossen?

In Deutschland gibt es aktuell rund 427 C&A-Filialen, der Hauptsitz ist in Düsseldorf. Davon sollen im kommenden Jahr etwa 13 Märkte dicht gemacht werden. „Für das Jahr 2022 sind in Deutschland 13 Filialschließungen an unterschiedlichen Standorten geplant“, sagt Betty Kieß, Sprecherin von C&A, auf 24RHEIN-Anfrage. Die am 10. November angekündigten Modernisierungsprozesse stünden jedoch nicht im Zusammenhang mit „der Weiterentwicklung unseres Filialnetzes“.

C&A Schließung: Welche C&A Filialen werden geschlossen? Liste

Obwohl das Modeunternehmen mit den ersten Plänen der Umstrukturierung noch betont hatte, dass zum „jetzigen Zeitpunkt“ keine Standortschließungen vorgesehen seien, ist es nun offiziell. 13 C&A-Filialen werden in 2022 in Deutschland dicht gemacht. Welche 13 C&A-Filialen von der Schließung betroffen sind, ist allerdings aktuell noch nicht klar. Bisher stehen noch nicht alle Schließungs-Standorte bei C&A fest. Zudem erklärt Kieß, dass die Filialen „an unterschiedlichen Standorten“ schließen werden.

Die Entscheidung, welche Standorte schließen müssen, erfolge „im Rahmen des Portfoliomanagements“. „Dabei werden unsere Standorte regelmäßig im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit überprüft. Einflüsse wie das Marktumfeld, aber auch die Stadt- und Handelsentwicklung spielen eine wichtige Rolle“, sagt Kieß auf 24RHEIN-Anfrage.

C&A schließt Filialen – welche Standorte bereits 2021 und 2022 dichtgemacht wurden

C&A schließt auch 2023 Filialen – welche Standorte dichtgemacht werden

C&A-Filiale in Gifhorn: Unternehmen bestätigt Schließung – allerdings schon im Sommer

Auf 24RHEIN-Nachfrage bestätigte C&A Anfang April die Schließung der Filiale in Gifhorn. „Es ist geplant, die C&A Filiale in Gifhorn zu schließen. Das Mietende erfolgt Ende August 2022, ein Schließungsdatum steht noch nicht fest“, heißt es vom Unternehmen – damit dürfte das Geschäft allerdings nicht erst wie zunächst vermutet im Herbst, sondern schon im Sommer schließen. „C&A ist zu dieser Entscheidung im Rahmen von regelmäßigen Analysen unseres Filialportfolios gekommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden hierüber frühzeitig informiert“, heißt es weiter.

C&A Filialen: Wo hat das Unternehmen Standorte?

Das Modeunternehmen betreibt in ganz Europa fast 1.400 Filialen. Allein in Nordrhein-Westfalen gibt es etwa 102 C&A-Standorte. Während C&A in Düsseldorf zwei Filialen betreibt, gibt es in Köln gleich vier Läden. Darüber hinaus führt das Bekleidungsgeschäft auch in Bochum, Dortmund sowie in Wuppertal mehrere Standorte.

In Köln und Düsseldorf sitzt C&A hier:

Was ist bei C&A los? Umstrukturierung und Schließung

Das Unternehmen ist von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen. Deshalb plant C&A derzeit seine Umstrukturierung. Die Maßnahmen beinhalten Einsparungen in ganz Europa, die sich auf die Arbeitsplätze auswirken können. Wie viele Mitarbeiter von der Neupositionierung betroffen sind, ist allerdings unklar. Es sei zu früh, eine Zahl möglich betroffener Arbeitsplätze zu nennen. Wie es nun bei C&A weitergeht, bleibt abzuwarten.

Schließungen bei C&A: Auch Real-Filialen werden dicht gemacht

Doch nicht nur die Modekette C&A wird im kommenden Jahr Filialen schließen, auch wird aktuell das SB-Warenhaus Real zerschlagen. Das heißt: Die Real-Filialen verschwinden – entweder werden sie von einem anderen Supermarkt übernommen oder werden für immer dicht gemacht. (jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Dieser Artikel wurde zuletzt am 25. April inhaltlich ergänzt und aktualisiert. Neuerung: C&A-Schließung in Emmerich.

Auch interessant