1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Shopping

Conrad Electronic schließt fast alle Filialen in Deutschland – Liste

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Eine Conrad-Filiale von außen und ein Schild mit der Aufschrift „geschlossen“ (Montage).
Aktuell gibt es noch zehn Conrad-Filialen in Deutschland – bald soll es nur noch eine geben (Symbolbilder/Montage). © Uwe Koch/Eibner-Pressefoto/Imago & Ralph Peters/Imago

Conrad plant, fast alle Filialen in Deutschland noch in diesem Jahr zu schließen. Der Elektronikhändler will zukünftig auf ein anderes Konzept setzen.

Hirschau – Kahlschlag bei Conrad: Der Elektronikhändler will so gut wie jede Filiale in Deutschland noch in diesem Jahr schließen. Wie das Unternehmen mit Sitz im oberpfälzischen Hirschau mitteilt, werde nur noch eine Filiale nach dem bisherigen Konzept weitergeführt.

Conrad Electronic
Branche:Elektronik-Versandhandel
Gründung:1923
Sitz:Hirschau (Bayern)
Mitarbeiter:1400 (2019)
Umsatz:946 Mio. Euro (2019)

Conrad schließt Filialen in Deutschland – auch Corona ist schuld

Seit fast 100 Jahren ist der Elektronikhändler Conrad eine feste Institution auf dem deutschen Markt. Auch, wenn das Filialnetz von Conrad bereits in den vergangenen Jahren verkleinert wurde, gibt es dennoch in mehreren deutschen Großstädten weiterhin ein klassisches Geschäft von Conrad Electronic. Aber das wird sich noch in diesem Jahr ändern. Ein Hauptgrund dafür ist die Corona-Pandemie.

„Der Trend, dass gerade Privatkund*innen ihren Bedarf weniger im stationären Handel decken und stattdessen vermehrt online einkaufen, hat sich durch Corona in den vergangenen zwei Jahren noch einmal deutlich beschleunigt“, teilt Conrad mit. Die Konsequenz für den Elektronikhändler: Den bereits vor einigen Jahren verstärkt auf Geschäftskunden ausgerichteten Fokus jetzt noch weiter verstärken. Dafür geht Conrad nun einen radikalen Schritt und schließt, bis auf den Markt in Wernberg-Köblitz in Bayern, „alle weiteren Filialstandorte“. Die übrigen sollen laut Conrad-Angaben „im Laufe des Jahres“ geschlossen werden.

Für Privatkunden bedeutet das: Wer bei Conrad einkaufen möchte, muss, abgesehen von der Filiale in Wernberg-Köblitz, auf den Online-Shop des Elektronikhändlers zurückgreifen. „Das Online-Geschäft im Endkundenbereich läuft wie gewohnt weiter“, betont eine Sprecherin gegenüber 24RHEIN.

Conrad Electronic: Diese Conrad-Filialen schließen 2022

Aktuell betreibt Conrad noch zehn klassische Filialen in Deutschland. Neun davon, unter anderem in Bonn, Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg und München, werden noch in diesem Jahr geschlossen. Diese Conrad-Filialen sind von der Schließung betroffen:

Conrad Electronic: Filialen schließen – Fokus auf Geschäftskunden

„Natürlich fällt uns dieser Schritt sehr schwer. Wir haben unsere Beschäftigten daher frühzeitig informiert und sind in Gesprächen, um sozialverträgliche Regelungen zu finden und unserer sozialen Verantwortung gerecht zu werden“, sagt Ralf Bühler, CEO von Conrad Electronic SE. Die Conrad-Kunden sind von dem Strategiewechsel wenig begeistert*, wie merkur.de berichtet.

Wie die Zukunft von Conrad aussehen könnte, zeigt bereits ein Markt in Hürth bei Köln. Dort betreibt Conrad seit dem Frühsommer 2020 eine eigens auf B2B (Business-to-Business) ausgelegte Filiale, also einen Markt nur für Geschäftskunden. Für dieses Konzept suche man bereits nach weiteren Standorten. Das Ziel: Conrad will mit dem Strategiewechsel „zu Europas führender B2B-Beschaffungsplattform für technischen Betriebsbedarf“ werden, heißt es vom Unternehmen. Für Privatkunden ist in den Conrad-Filialen schon bald aber fast vollständig Schluss.

Auch die Elektronikkette Media Markt Saturn wurde im vergangenen Jahr von der Corona-Pandemie schwer getroffen. Insgesamt 13 Filialen von Media Markt und Saturn wurden im Herbst 2021 geschlossen. Ähnlich traf es auch die Modebranche. So schließt derzeit der Modehändler C&A mehrere Filialen in Deutschland. (bs) *merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Hinweis: Dieser Text wurde zuletzt am 19. April aktualisiert.

Auch interessant