Quarantäne-Brecher im Supermarkt – Edeka mit klarem Statement

Eine unglaubliche Geschichte verbreitet sich: Bei Marktkauf, Lidl und Co. sollen zahlreiche Quarantäne-Brecher beim Einkaufen erwischt worden sein.
Köln/Minden – Wer sich in Corona-Quarantäne befindet, darf die eigene Wohnung nicht verlassen – und erst recht nicht durch einen Supermarkt spazieren. Doch genau dies passiert in dieser unglaublichen Geschichte: In einer Supermarkt-Filiale soll ein Kunde die angeordnete Quarantäne missachtet haben. Sein Pech: Eine Bekannte sieht ihn und meldet ihn der Marktleitung. Man will kein Aufsehen erregen und lässt den Quarantäne-Brecher daraufhin anonym ausrufen. Die Folge: Nicht nur ein Kunde erscheint beim Marktleiter, sondern gleich mehrere Quarantäne-Mogler. Mal sind es fünf, mal sind es sechs, auch fünfzehn wurden schon gesehen. Mal im Lidl, mal in einer Filiale der Edeka-Tochter Marktkauf. Eine unglaubliche Geschichte!
Das Problem: Die Geschichte kursiert in unterschiedlichsten Variationen im Internet – aber ist nicht wahr. Vielleicht lustig, aber fake.
Quarantäne-Brecher im Supermarkt – die ganze Geschichte
Falls Sie die Geschichte noch nicht von einer Bekannten, deren Freundin den Marktleiter gut kennt, erfahren haben – hier nochmal Eckpunkte der Quarantäne-Brecher-Geschichte im Supermarkt:
- Eine Person geht in den Supermarkt, obwohl sie in Quarantäne sein sollte
- Im Supermarkt wird der Quarantäne-Brecher von einer oder einem Bekannten gesichtet
- Der Bekannte geht zur Marktleitung und spricht den Fall an
- Darauf folgt eine Durchsage im Supermarkt: Eine Person, die in Quarantäne sein sollte, befindet sich in der Filiale. Der Quarantäne-Brecher wird anonym gebeten, sich zu melden und die Filiale zu verlassen
- Statt der einzelnen gesichteten Person kommen jedoch gleich mehrere Quarantäne-Brecher freiwillig zum Ausgang der Supermarkt-Filiale
Trotz Quarantäne und Isolierung Einkaufen im Marktkauf?
Diese Geschichte soll kürzlich so ähnlich in einer Marktkauf-Filiale in Löhne (Kreis Herford) in Nordrhein-Westfalen passiert sein. Zuvor soll es ähnliche Fälle in einem Marktkauf in Osnabrück, in einem Kaufland sowie in einem Lidl in Süddeutschland gegeben haben. Grundsätzlich sind die Eckpunkte der Quarantäne-Brecher-Nachricht gleich, in einzelnen Fällen variiert die Zahl der Personen. 24RHEIN hat mit der Marktkauf-Mutter Edeka gesprochen.
Edeka | |
---|---|
Branche | Lebensmitteleinzelhandel |
Hauptsitz | Hamburg |
Edeka-Regionen | Edeka Nord, Edeka Minden-Hannover, Edeka Rhein-Ruhr, Edeka Hessenring, Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen, Edeka Südbayern, Edeka Südwest |
Marken | Edeka, E-Center, Marktkauf, Nah&Gut |
Eines haben die Nachrichten zu den Quarantäne-Brechern im Supermarkt gemeinsam: „An den Geschichten ist absolut nichts dran“, klärt Miriam Pöttker, Sprecherin der Edeka-Region Minden-Hannover, auf. Seit Monaten sollen diese falschen Nachrichten aus Marktkauf-Filialen, die zur Edeka-Gruppe gehören, in den sozialen Medien kursieren. „Das erste Mal tauchten diese Fälle im Sommer auf“, erklärt Pöttker im Gespräch mit 24RHEIN. „Seit letzter Woche gibt es immer wieder Geschichten dieser Art, aktuell schwappt es wieder hoch“, so Pöttker.
Supermarkt: Trotz Quarantäne Einkaufen – Fälle nicht wahr
Vor allem über Facebook verbreiten sich aktuell die Geschichten aus den Supermarkt-Filialen. „Manchmal unterscheiden sich die Zahlen der Personen. Manchmal ist es auch ein Arzt, der den Quarantäne-Brecher aufdeckt“, sagt Pöttker weiter. „Doch diese Geschichten sind nicht mal annähernd so vorgefallen.“ Kunden sollten diese kuriosen Nachrichten, dass in Supermärkten – bei Marktkauf, Lidl und Co. – sich immer wieder Quarantäne-Brecher aufhalten, nicht glauben. Bevor solchen Fällen die Glaubwürdigkeit geschenkt wird, sollten Betroffene lieber zweimal hinhören. (jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Fair und verlässlich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.