- vonJana Wehmannschließen
Die ersten Corona-Schnelltests für Zuhause sind seit März im Handel, oft werden sie jedoch nur online verkauft. Diese Einzelhändler bieten die Test-Kits an.
Köln – Die ersten Corona-Schnelltests zur Eigenanwendung sind seit Anfang März im Handel erhältlich. Innerhalb von etwa 20 Minuten erhalten die Testwilligen ein Ergebnis über eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus.
Doch aufgrund begrenzter Liefermengen und einer hohen Nachfrage sind die Schnelltests für Zuhause oft ausverkauft. Kein Wunder, denn laut der Studie des Hamburger Marktforschungsinstituts Appinio plant etwa jeder Dritte noch in diesem Monat einen Corona-Schnelltest im Einzelhandel zu kaufen. Nachdem Aldi, dm, Lidl, Müller und Rossmann die ersten Test-Kits – online oder in den Filialen – bereits verkaufen, nehmen bald weitere Supermärkte in Deutschland die Corona-Schnelltests ins Sortiment auf. Als Reaktion auf die hohe Nachfrage erweitert der Discounter Aldi am 22. März bereits sein Test-Angebot – sowohl in den Filialen, als auch online.
Corona-Schnelltests im Einzelhandel: Diese Geschäfte verkaufen die Test-Kits
Anbieter | Vertriebsweg | Hinweise |
---|---|---|
dm | online | bald auch in den Filialen |
Aldi | Filialen und online | 3 Schnelltests im Sortiment |
Rossmann | online | bald auch in den Filialen |
Lidl | online | bald auch in den Filialen |
Kaufland | – | bald in den Filialen |
Müller | online und Filialen | – |
Norma | Filialen | ab 26. März |
Lieferdienst Gorillas | über die App | – |
Real | online und Filialen | aus real.de wird kaufland.de |
Rewe | Filialen | flächendeckendes Angebot |
Penny | Filialen | flächendeckendes Angebot |
Corona-Schnelltests: Bald auch bei den großen Supermärkten
Obwohl der Supermarktriese Kaufland den Verkaufsstart für Mitte März geplant hatte, kann das Unternehmen diesen aufgrund von Lieferschwierigkeiten nicht einhalten. Generell hat fast jeder Anbieter Lieferprobleme, weshalb es aktuell auch vereinzelt zu Verzögerungen bei den Bestellungen kommen kann. So musste bereits auch die Drogeriekette dm den Verkaufsstart verschieben und kann die Test-Kits bisher ausschließlich online anbieten. Einen Überblick, wo es Corona-Selbstests im Einzelhandel zu kaufen gibt*, bietet auch wa.de*.
Obwohl Rewe und Edeka bereits angekündigt hatten, die Corona-Schnelltests ins Sortiment aufnehmen zu wollen, gab es bei den Supermärkten lange keine weiteren Entwicklungen. Nun hat die Rewe Gruppe, zu der sowohl Rewe als auch Penny gehören, die Schnelltests zur Eigenanwendung in allen Filialen eingeführt. Das Volumen beläuft sich auf mehrere Millionen Tests.
Trotz der Real-Zerschlagung zog die SB-Warenhauskette nun auch im Verkauf der Corona-Schnelltests nach. Real-Kunden erhalten die Test-Kits an den Service-Centern. Auch in Apotheken sind die Corona-Schnelltests erhältlich*, wie 24hamburg* berichtet.
Corona-Schnelltest für Zuhause: So viel kostet ein Test-Kit
Im Durchschnitt kostet ein Schnelltest für Zuhause unter fünf Euro. Je nach Einzelhändler variieren die Verpackungsgrößen, sodass bei Aldi eine Packung fünf Test-Kits enthält. Bei dm sind die Tests hingegen einzeln erhältlich. Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Abgabemengen zunächst begrenzt.
Corona-Schnelltests für Zuhause: Kostenlose dm-Teststationen
Die Corona-Schnelltests, die dm in den Filialen verkaufen wird, sind nicht mit den Point of Care Antigen-Schnelltests (PoC), die die Drogerie künftig in den dm-Schnelltest-Zentren verwenden wird, zu verwechseln. Sofern ein negatives Testergebnis vorliegt, erhalten Verbraucher bei den PoC-Tests ein Zertifikat. Dieses können sie in Pflegeheimen, Schulen oder kulturellen Einrichtungen vorlegen.
Obwohl die Drogeriekette zunächst etwa 250 Schnelltest-Zentren im Südwesten geplant hatte, sollen nun bis Ende April bundesweit 500 dm-Test-Stationen öffnen. Geplant sind laut dm mehr als 1.000 Schnelltest-Zentren. (jaw) *wa.de und 24hamburg sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Artikel wurde zuletzt am 12. April inhaltlich ergänzt und aktualisiert:
- Ergänzung zum Angebot bei Aldi, Norma und Gorillas (24. März)
- Ergänzung zum Angebot bei Real (25. März)
- Ergänzung zum Angebot bei Rewe und Penny (12. April)