Verpackungsfreies Spül- und Waschmittel: Diese dm-Filialen verfügen über eine Abfüllstation

Die Drogerie dm startet eine neue Testphase für Nachfüllstationen. Das Angebot für unverpacktes Wasch- und Spülmittel wird nun für ein Jahr getestet.
Köln – Wer neues Spül- oder Waschmittel benötigt, muss die leere Plastikflasche künftig nicht mehr wegwerfen, sondern kann sie im Geschäft wieder nachfüllen. Nachdem der Supermarkt Kaufland nun erstmals eine Abfüllstation für Wasch- und Spülmittel eingeführt hat, weitet auch die Drogeriekette dm das Angebot aus. In ersten dm-Märkten testet das Unternehmen nun eine Nachfüllstation mit neuen Produkten.
Drogerie dm: An diesen Filialen gibt es die neuen Abfüllstationen im Test
In fünf ausgewählten Filialen führt dm nun Nachfüllstationen für seine Eigenmarke „Denkmit“ und die Henkel-Marken „Pril“ und „Persil“ ein. Kunden haben die Wahl aus vier verschiedenen Spül- und Waschmitteln, die sie an der Station selbst abfüllen können. Zunächst handelt es sich jedoch um ein Test-Projekt, welches rund ein Jahr laufen soll.
Diese dm-Filialen sind mit den neuen Nachfüllstationen ausgestattet:
- Köln, Steyler Straße 21
- Liederbach am Taunus, Höchster Straße 1
- Ludwigsburg, Marstall
- München, Kübachstraße 3-9
- Schlüchtern, Gartenstraße 23a
Abfüllstation bei der Drogerie dm
Wer die Abfüllstationen nutzen möchte, benötigt nur eine leere Flasche. Diese kann an den Stationen mit dem gewünschten Produkt gefüllt und abgewogen werden. Zum Nachfüllen muss die Flasche lediglich gereinigt sein.
Nachfüllstationen von dm: Drogerie startet Testphasen mit verschiedenen Marken
Gänzlich neu sind Abfüllstationen bei dm jedoch nicht. Nachdem die Drogeriekette bereits im August 2020 drei Filialen testweise mit Nachfüllstationen von Nivea-Produkten ausgestattet hat, startete das Unternehmen schon im Oktober ein weiteres Projekt. Zusammen mit der Marke „Love Nature“ führte dm eine weitere Testphase mit gleich 15 Nachfüllstationen ein.
An diesen dm-Filialen gibt es bereits die Abfüllstationen:
- Berlin, Garbatyplatz 2
- Berlin, Frankfurter Allee 57/59
- Düsseldorf, Duisburger Straße 24
- Ettlingen, Schöllbronner Straße 21
- Freiburg im Breisgau, Merzhauser Straße 179
- Göttingen, Salinenweg 1
- Hamburg, Eppendorfer Landstraße 108
- Hamburg, Harkortstraße 81e
- Hamburg, Hoheluftchaussee 18
- Heidelberg, Fritz-Frey-Straße 14
- Ibbenbüren, Große Straße 30
- Karlsruhe, Käppelestraße 5a
- Konstanz, Marktstätte 22
- Magdeburg, Halberstädter Straße 179
- Münster, Hammer Straße 28
- Potsdam, Brandenburger Straße 49-51
- Rellingen, Krupunder Heide 2b
- Tübingen, Hagellocher Weg 57
Nachfüllstationen bei dm: Drogerie möchte Erfahrungen sammeln
Das Ziel der Drogerie dm, die derzeit auch die Express-Lieferung per Lastenrad testet, sei es nun, Erfahrungen zu sammeln, wie Verpackungen vermieden werden können. Ob die Nachfüllstation künftig auch auf weitere Filialen ausgeweitet werden können, lässt die Drogerie noch offen. Bislang werde das Angebot von den Kunden gut angenommen.
„Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner wollen wir so unseren Kunden eine weitere Alternative zur Einsparung von Verpackungen anbieten. Bislang waren die Kundenrückmeldungen zu unseren bereits bestehenden Nachfüllstationen mit Nivea und Love Nature durchweg positiv“, sagt Sebastian Bayer, dm-Geschäftsführer.
Neben Kaufland und dm testet derzeit auch Alnatura Unverpackt-Stationen. Dort bietet der Bio-Markt sowohl feste als auch flüssige Naturkosmetik und Reinigungsmittel an. (jaw)
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.