1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Shopping

Real-Zerschlagung: Edeka übernimmt Standorte – und setzt dabei auf Marktkauf

Erstellt:

Von: Jana Wehmann

Die Buchstaben von Edeka an der Außenwand einer Filiale.
Ab Juni übernimmt Supermarkt Edeka die ersten Real-Filialen (Symbolbild). © P.Nowack/IMAGO

Der Supermarkt Edeka übernimmt bereits im Juni die ersten Real-Filialen. Die Region Südwest hat konkrete Pläne für die Märkte in Horb, Kaiserslautern und Kirchheim am Neckar.

Köln/Hamburg – Nur wenige Wochen ist es her, dass Edeka grünes Licht für die Übernahme der Real-Märkte erhalten hat. Das Bundeskartellamt hatte entschieden, dass Edeka bis zu 51 Filialen erhalten kann – wenngleich sechs von den Standorten nur unter bestimmten Auflagen. Auf die weiteren 21 Real-Märkte muss der Supermarkt jedoch aufgrund wettbewerblicher Bedenken verzichten.

Edeka-Verbund
Kaufleute3.700 selbstständige Kaufleute
Mitarbeiter376.000
MärkteEdeka, Netto Markendiscount, Marktkauf und Budni
weitere regionale Anbieternah & gut, trinkgut, NP Discount und diska

Nun macht Edeka Tempo: Denn die ersten Real-Filialen gehen schon Mitte Juni an den Supermarkt aus Hamburg über. Insgesamt stehen für sieben der 51 genehmigten Standorte bereits konkrete Übernahme-Termine fest. Die Edeka Region Südwest, die Anfang März den ersten vollautomatisierten Mini-Shop in Renningen eröffnet hat, hat bereits für die ersten Filialen konkrete Pläne im Kopf.

Zerschlagung: Edeka übernimmt Ex-Real Märkte bereits im Juni

Während Kaufland grünes Licht für bis zu 92 Standorte erhalten hat und Globus bis zu 24 Filialen übernehmen darf, musste sich Edeka lange gedulden. Nun stehen bereits die ersten Übernahme-Termine fest:

Aus Real wird Edeka: Supermarkt setzt auf die Marke Marktkauf

Während die zwei Standorte in Bremen an die Edeka Region Minden-Hannover gehen, erhält die Region Südwest die drei Real-Märkte Horb, Kaiserslautern und Kichheim am Neckar. Da zur Edeka-Gruppe nicht ausschließlich Edeka-Supermärkte gehören, kann das Unternehmen entscheiden, welche Real-Filialen unter welcher Marke eröffnet werden.

Die Region Südwest setzt bei den ersten drei Filialen alles auf eine Karte: „Die Märkte werden unter unserer Vertriebsschiene Marktkauf in Eigenregie betrieben“, sagt Christhard Deutscher von der Region Südwest auf 24RHEIN-Anfrage. Zwar könne Edeka Südwest noch keine konkreten Details zur Umsetzung nennen, allerdings betont Deutscher: „Für jeden Standort planen wir ein individuelles Konzept.“ Wann die Filialen unter neuer Marke eröffnet werden, ist bislang nicht bekannt.

Edeka übernimmt Real und setzt auf Marktkauf: Aufteilung der Flächen

Bei den Marktkauf-Filialen handelt es sich generell um größere Märkte, die meist über eine Verkaufsfläche ab 3.000 Quadratmetern verfügen. Zum Vergleich: Die größten Real-Standorte haben eine Größe zwischen 8.000 bis 10.000 Quadratmeter. Bei diesen Märkten plane Edeka bereits eine Aufteilung der Flächen in einen Fachmarkt und zusätzliche Einheiten, wie zum Beispiel für Kiosks.

Nachdem nun die Entscheidungen für die Supermarktriesen Edeka, Kaufland und Globus gefallen sind, bleiben rund 80 Real-Märkte übrig. Daher startet der Real-Eigentümer SCP nun weitere Gespräche mit mittelständischen Lebensmittelhändlern. Welche Supermärkte die Real-Filialen bekommen, berichtet 24RHEIN. (jaw)

Auch interessant