Überblick: Wann haben die Bäckereien an Fronleichnam geöffnet?

Für Bäckereien gelten an Fronleichnam besondere Öffnungszeiten. Der Überblick, wann die Bäckereien am Feiertag geöffnet sind.
Köln – Feiertage wie Fronleichnam starten meist ruhig und gelassen – ein langes Frühstück darf dabei nicht fehlen. Da der 16. Juni in einigen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag ist, gelten allerdings auch für die Bäckereien geänderte Öffnungszeiten. Damit keine Brötchen vom Vortag oder von der Tankstelle auf dem Tisch landen, ist ein Blick auf die Feiertags-Regel für Bäckereien hilfreich. Da das Laden-Öffnungszeiten-Recht jedoch den Ländern überlassen wurde, gelten in den Bundesländern unterschiedliche Regelungen. Ein Überblick.
Öffnungszeiten: Wie haben die Bäckereien an Fronleichnam geöffnet?
Fronleichnam fällt immer auf den zweiten Donnerstag nach Pfingsten – im Jahr 2022 ist das der 16. Juni. Während jedoch Pfingsten und Ostern in jedem Bundesland gesetzliche Feiertage sind, ist Fronleichnam nur in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland ein Feiertag. In Sachsen und Thüringen haben die Menschen nur in katholischen Regionen frei.
Zwar bleiben die Supermärkte an gesetzlichen Feiertagen wie Fronleichnam geschlossen, es gibt allerdings auch Ausnahmen. Und zwar: „Für das Bäcker- und Konditorhandwerk und andere Geschäfte, wie Blumen und Zeitungen“, erklärt Anne-Kathrin Seidel vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks.
Öffnungszeiten Bäckereien: Wie darf an Fronleichnam geöffnet werden?
- Nordrhein-Westfalen: Bäckereien und Konditoreien dürfen an Fronleichnam bis zu fünf Stunden lang öffnen und Waren verkaufen. Die genauen Öffnungszeiten dürfen die Betriebe selbst bestimmen.
- Baden-Württemberg: An Fronleichnam dürfen die Bäcker-Betriebe für die Dauer von drei Stunden Back- und Konditorei-Waren verkaufen. Wann die Bäckereien öffnen, dürfen sie selbst entscheiden.
- Bayern: Verkaufsstellen von Betrieben, die Bäcker- und Konditorwaren herstellen, dürfen an Fronleichnam für die Dauer von drei Stunden öffnen. Die Öffnungszeiten können die Bäcker selbst bestimmen.
- Hessen: Bäckereien und Konditoreien dürfen für die Dauer von bis zu sechs Stunden öffnen. Die Öffnungszeiten können die Bäcker selbst bestimmen.
- Rheinland-Pfalz: Die Bäckereien dürfen an Fronleichnam für die Dauer von bis zu fünf Stunden öffnen. Die Öffnungszeiten können die Bäcker selbst bestimmen.
- Saarland: Für die Dauer von fünf Stunden dürfen die Bäckereien und Konditoreien an Fronleichnam öffnen. Festgesetzte Öffnungszeiten gibt es nicht, diese ist den Betrieben überlassen.
- Quelle: Gesetzestexte zu den Ladenöffnungszeiten der jeweiligen Länder
Bäcker-Öffnungszeiten an Fronleichnam: Wieso variieren die Zeiten je nach Bundesland?
Da das Ladenschlussgesetz an die Länder übergeben wurde, entscheidet jedes Bundesland über die sogenannte Feiertagsregel selbst, so der Bäcker-Verband. Während die Regelung an Fronleichnam greift, gibt es für die Öffnungszeiten der Bäckereien über Pfingsten weitere Sonderreglungen. (jaw) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.