Änderung bei beliebtem Ikea-Produkt: Vegetarischer Hotdog billiger als Fleisch

Ikea-Kunden müssen ab Oktober nicht mehr tiefer in die Tasche greifen, wenn sie vegane oder vegetarische Speisen essen möchten. Damit geht das Unternehmen einen wichtigen Schritt.
Hofheim-Wallau – Gute Nachrichten für Ikea-Kunden: Ab Oktober 2022 wird der Möbelriese die Preise für vegetarische und vegane Snacks und Speisen anpassen. Veggie-Hotdogs, Gemüse- oder Proteinbällchen sollen dann günstiger werden als die Produkte mit Fleisch. „Indem das Unternehmen seine beliebtesten pflanzlichen Lebensmittel erschwinglicher und zugänglicher macht, möchte es mehr Menschen dazu anregen, eine nachhaltigere und gesündere Wahl zu treffen“, teilt Ikea mit.
Ikea: Änderung ab Oktober 2022 – vegetarische und vegane Gerichte sollen günstiger werden
In den Ikea-Einrichtungshäusern weltweit werden jährlich rund 600 Millionen Gerichte serviert. Bislang sind Gerichte mit Fleisch jedoch günstiger als vegane oder vegetarische Gerichte. Dies soll künftig geändert werden, in dem pflanzliche Lebensmittel preisgleich oder günstiger angeboten werden, als das entsprechende Produkt aus tierischem Eiweiß, so das Unternehmen.
„Indem wir den vielen Menschen nachhaltigere Optionen anbieten, hoffen wir, ihnen mehr Möglichkeiten zu geben und sie zu inspirieren, sodass sie den Schritt wagen und zum Beispiel den vegetarischen Hotdog probieren, anstatt zum gewohnten, fleischhaltigen Original zu greifen“, sagt Jesper Brodin, CEO der Ingka Gruppe. Die Preisanpassung gilt ab 1. Oktober 2022 an allen Standorten der Ingka Gruppe, dem größten Ikea Einzelhändler, weltweit.
In einigen Ikea-Filialen müssen Kunden übrigens aktuell auf Pommes verzichten. Auch mit diesem Schritt will das Unternehmen mehr für den Klimaschutz tun – dies löste jedoch einige Diskussionen aus.
Ikea: Unternehmen ändert Preise bei Lebensmitteln – um Klima zu schützen
„Ikea hat sich dem Pariser Abkommen verschrieben und will dazu beitragen, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, indem es klimapositiv wird“, so das Unternehmen weiter. Dazu gehöre, dass bis zum Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen erreicht und die absoluten Treibhausgasemissionen der gesamten Ikea Wertschöpfungskette bis 2030 halbiert werden.
„Für uns ist klar, dass wir hier mutig vorangehen wollen. Natürlich haben unsere Kund*innen nach wie vor die Wahl, sich für ihre Lieblingsspeise zu entscheiden. Uns geht es vielmehr darum, zu zeigen, dass gesündere und nachhaltigere Optionen auf pflanzlicher Basis lecker und zugleich erschwinglich sein können“, sagt Tanja Schramm, Country Food Managerin bei IKEA Deutschland.
IKEA | |
---|---|
Gründung | 28. Juli 1943 in Älmhult (Schweden) |
Sitz | Delft (Niederlande) |
Umsatz | 41,9 Milliarden Euro (2021) |
Ikea: So will das Unternehmen ebenfalls mehr Nachhaltigkeit erreichen
Das schwedische Möbelhaus verfolgt jedoch auch andere Nachhaltigkeitsstrategien, so zum Beispiel mit den Rückkaufangeboten wie „Zweite Chance“ oder dem Ikea Ersatzteilservice, mit dem der Lebenszyklus von Produkten und Materialien verlängert werden kann. (nb) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.