Kaufland Card im Überblick: Digitaler Kassenbon, Treuepunkte, Coupons

Die Kaufland Card soll Kunden beim Einkaufen verschiedene Vorteile bieten. Kaufland bringt damit ein eigenes Treuesystem auf den Markt – und das mit Erfolg.
Neckarsulm – Punkte sammeln, Angebote nutzen und Coupons einlösen: Die Kaufland Card bringt Kunden eine Reihe von Veränderungen beim Einkaufen. Mit der Kaufland Card führt das Unternehmen ein eigenes Vorteilsprogramm ein. Das Treueprogramm ging am 28. Oktober in Kaufland-Filialen sowie auf kaufland.de an den Start. Dieser fiel mehr als erfolgreich aus.
Kaufland Card: Neue Funktionen für Kunden
Was kann die Kaufland Card? Das neue System bietet Vergünstigungen für den Einkauf, gleichzeitig ist es ein Treueprogramm. Auch der Kassenzettel kann nun direkt in der Kaufland-App abgerufen werden. Andere Unternehmen wie Lidl stellen den digitalen Kassenbon bereits teilweise zur Verfügung.
- Digitaler Kassenbon
- Rabatte
- Coupons
- Treuepunkte
- Rabatte bei Kaufland-Partnern
- Gewinnspiele
Wer die Kaufland Card nutzt, erhält Artikel aus dem jeweils aktuellen Prospekt günstiger. Kunden bekommen zudem über die Kaufland Card Coupons für den Einkauf.
Die Kaufland Card ist jedoch auch eine Art Loyalitätsprogramm: Für je 5 Euro Einkaufswert an der Kasse gibt es einen digitalen Treuepunkt. Die gesammelten Treuepunkte können dann gegen Prämien oder Coupons eingetauscht werden. Ein System, wie es zum Beispiel Payback bereits seit Jahren betreibt.
Kaufland Card: Wo bekomme ich die Karte?

Die Kaufland Card gibt es in Form einer Karte in jeder Kaufland-Filiale an der Kundeninformation. Kunden müssen sich allerdings zunächst registrieren – entweder vor Ort oder online.
Kaufland Card: Wie kann ich die Karte auf dem Handy nutzen?
Wer keine Karte im Geldbeutel mit sich herumtragen möchte, kann die Kaufland Card auch digital nutzen. Dazu müssen Kunden die Kaufland-App auf ihr Handy laden. Die Registrierung für die Karte kann direkt in der App vorgenommen werden. Im Anschluss ist die Kaufland Card sofort nutzbar.
Kaufland setzt auf eigenes Vorteils- und Loyalitätsprogramm
Verschiedene Supermarkt-Ketten bieten bereits ähnliche Vorteilsprogramme für Kunden an. Weit verbreitet in Deutschland ist zum Beispiel Payback. Beim Einkaufen in Filialen von Rewe, Penny oder dm können Kunden ihre Karte vorzeigen und erhalten für den Wert ihres Einkaufs Paybackpunkte. Zuletzt hatte auch Globus Payback in seinen Filialen eingeführt. Diese Treuepunkte können dann in Prämien eingetauscht oder zum Bezahlen an der Kasse genutzt werden. Eine ähnliche Funktion, wie sie nun auch Kaufland mit seiner eigenen Karte anbietet.
Darüber hinaus gibt es weitere Sammel-Aktionen für Verbraucher. In Filialen von Edeka und Netto können Kunden zum Beispiel die Deutschland-Card nutzen, ebenfalls ein Bonusprogramm.
Kaufland Card: Nach Test kommt Karte jetzt für alle Kunden – Start verläuft erfolgreich
Der Einkauf werde mit der Kaufland Card „noch attraktiver und flexibler“, heißt es von Unternehmensseite. Letztlich sieht Kaufland aber auch einen weiteren Vorteil. „Die Kaufland Card ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, den digitalen und den stationären Handel noch stärker miteinander zu vernetzen“, sagt Andreas Schopper von Kaufland. Der Supermarkt hatte sein Treueprogramm zunächst in ausgewählten Filialen getestet. Seit Ende Oktober steht die Kaufland Card allen Kunden in den 700 Filialen sowie für kaufland.de zur Verfügung.
Der Start verlief dabei mehr als erfolgreich. Die Kaufland-App wurde sowohl in den App-Stores von Google und Apple sofort an die Spitze der Bestenlisten katapultiert – wo diese auch drei Wochen nach dem Start immer noch verweilt. Allein im Play Store von Google wurde die App mittlerweile über fünf Millionen Mal heruntergeladen. Die Einführung der Kaufland-Card hat sich für das Unternehmen also definitiv gelohnt. (mlu) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.