Neuheit bei Lidl: Kontaktloses Bezahlen über die digitale Kundenkarte ab sofort möglich

Nach einer kurzen Testphase bietet Lidl in allen Filialen nun die digitale Bezahlfunktion über die Lidl Plus App an. Die Bezahlung über Lidl Pay erfolgt nach einer Bestätigung automatisch.
Neckarsulm – Immer mehr Einzelhändler setzen auf digitale Bezahlprozesse: Während Payback seit Jahren unter anderem beim Supermarkt Rewe eingesetzt wird, hat erst kürzlich die Drogeriekette Rossmann die Bluecode-App eingeführt. Nun rüstet auch der Discounter Lidl nach und führt bundesweit Lidl Pay in seiner Kundenkarten-App ein – und setzt zusätzlich auf personalisierte Inhalte.
Discounter erweitert die Lidl Plus App: So funktioniert das Bezahlen über Lidl Pay
Nachdem die Bezahlfunktion lange nur in einer internen Test-Version der App verfügbar war, hatte der Discounter Lidl Pay kürzlich in ersten Testfilialen freigeschaltet. Nur wenige Wochen nach der Testphase erweitert der Discounter nun seine Lidl Plus App um die digitale Bezahloption. Seit Freitag, 23. April, ist Lidl Pay nun bundesweit in jeder Filiale nutzbar.
Wer die Bezahlfunktion nutzen möchte, benötigt die Lidl Plus App. So funktioniert das Bezahlen per Lidl Pay:
- Zur Aktivierung von Lidl Pay müssen die Kunden einmalig ihre Bankverbindung und Adresse unter Lidl Pay in der Kunden-App hinterlegen und zusätzlich einen Pin vergeben
- Wer mit Lidl Pay bezahlen möchte, muss dies vor dem Scan der App mit dem Pin, dem Fingerabdruck oder per Face-ID bestätigen
- Anschließend wird in der App ein QR-Code angezeigt, dieser muss an der Kasse gescannt werden
- Am Ende fragt der Lidl-Mitarbeiter erneut, ob die Zahlung über Lidl Pay erfolgen soll
- Anschließend erfolgt die Bezahlung automatisch
Lidl erweitert Kunden-App: Digitale Bezahlfunktion und personalisierte Inhalte
In Polen und Spanien setzt Lidl die digitale Bezahlfunktion schon lange ein. Während die Kreditkarte als Zahlungsmittel in der Lidl Plus App in Deutschland bislang nicht zugelassen ist, haben die Kunden in anderen Ländern die Wahl.
Ergänzend zur Erweiterung um Lidl Pay werden den Discounter-Kunden künftig auch personalisierte Inhalte auf Grundlage ihres Einkaufs angezeigt. Dabei soll es sich in einem ersten Schritt um bis zu 40 Produktempfehlungen, die zweimal wöchentlich aktualisiert werden, handeln. In Dänemark erhalten Lidl-Kunden bereits an den Einkauf angepasste Rezeptvorschläge.
In Heilbronn hingegen testen Lidl und Kaufland gleich zwei neue Einkaufsmodelle: Einen kassenlosen Supermarkt und ein Ausgabefach für Lebensmittel. (jaw)