Wann dürfen Bäckereien in NRW am 2. Weihnachtstag öffnen?
An den Feiertagen über Weihnachten ändern sich die Öffnungszeiten bei Bäckereien. Was für den 2. Weihnachtstag beim Bäcker gilt, im Überblick.
Köln – Viele Menschen in NRW stecken schon mitten in den Vorbereitungen für die Weihnachtstage – die stehen nämlich schon fast vor der Tür. Am 23. Dezember beginnen auch die Weihnachtsferien in Nordrhein-Westfalen. Der Baum muss geschlagen werden und die letzten Geschenke werden eingekauft. Doch wie sieht es eigentlich an den Weihnachtstagen selbst aus? Wer nämlich gerne ausgiebig mit frischem Brot und Brötchen frühstücken möchte, muss an den Weihnachtstagen die Öffnungszeiten der Bäckereien beachten.
Denn in NRW müssen an den Feiertagen nicht nur viele Geschäfte schließen, auch Bäcker können an mehreren Tagen nicht wie gewohnt öffnen. Wie sehen die Öffnungszeiten am 2. Weihnachtstag aus?
Bäcker am 2. Weihnachtstag 2022: Wann haben die Bäckereien in NRW geöffnet?
- 26. Dezember – 2. Weihnachtstag: Wer am 2. Weihnachtstag frische Brötchen vom Bäcker möchte, geht in NRW leer aus. Denn die Bäckereien in Nordrhein-Westfalen müssen da geschlossen bleiben. Grundsätzlich dürfen Bäcker zwar an Sonn- und Feiertagen bis zu fünf Stunden öffnen, für den 2. Weihnachtstag gilt das allerdings nicht. Da es sich um den zweiten Feiertag in Folge handelt, ähnlich wie beim Ostermontag, gilt eine Sonderregel.
- Quelle: Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Feiertagsregel
In der Feiertagsregel heißt es, dass Bäcker an Sonn- und Feiertagen bis zu fünf Stunden öffnen dürfen. Am 2. Weihnachtstag sieht das anders aus. Wenn zwei Feiertage aufeinanderfolgen – in diesem Fall also der 1. Weihnachtstag und danach der 2. Weihnachtstag – müssen am zweiten Feiertag klassische Geschäfte und auch Bäckereien schließen. Das gilt auch für den Pfingstmontag und Ostermontag. Allerdings dürfen Tankstellen auch am 2. Weihnachtstag öffnen und Brötchen verkaufen. Das ist in diesem Fall erlaubt, weil es als Reiseproviant eingestuft wird.
Bäcker an Weihnachten 2022: Wann haben die Bäckereien in NRW geöffnet?
- 24. Dezember 2022: An Heiligabend haben Bäckereien bis maximal fünf Stunden geöffnet.
- 25. Dezember 2022: Am 1. Weihnachtstag haben Bäckereien maximal fünf Stunden geöffnet.
- 26. Dezember 2022: Am 2. Weihnachtstag haben Bäckereien geschlossen.
Bäckerei-Öffnungszeiten am 2. Weihnachtstag: Die anderen Bundesländer im Überblick
- Baden-Württemberg: Die Bäcker-Betriebe dürfen für die Dauer von drei Stunden öffnen. Die genauen Öffnungszeiten können die Bäckereien selbst bestimmen
- Bayern: Die Bäckereien sind geschlossen
- Berlin: Die Bäckereien müssen am zweiten Weihnachtsfeiertag geschlossen bleiben
- Brandenburg: Die Bäckereien bleiben am zweiten Weihnachtsfeiertag geschlossen
- Bremen: Bäckereien und Konditoreien müssen am zweiten Weihnachtstag geschlossen bleiben
- Hamburg: Die Bäcker-Betriebe bleiben am zweiten Weihnachtsfeiertag geschlossen
- Hessen: Bäckereien können am zweiten Weihnachtstag für die Dauer von sechs Stunden Back- und Konditorwaren verkaufen
- Mecklenburg-Vorpommern: Keine Angaben zu den Öffnungszeiten bekannt
- Niedersachsen: Konditoreien und Bäckereien dürfen am zweiten Weihnachtstag Waren für die Dauer von fünf Stunden verkaufen
- Rheinland-Pfalz: Die Bäckereien und Konditoreien bleiben am zweiten Weihnachtsfeiertag geschlossen
- Saarland: Die Bäcker-Betriebe dürfen am ersten Weihnachtsfeiertag für die Dauer von fünf Stunden Waren verkaufen
- Sachsen: Die Bäckereien müssen geschlossen bleiben
- Sachsen-Anhalt: Die Bäcker-Betriebe dürfen am ersten Weihnachtsfeiertag für die Dauer von fünf Stunden Waren verkaufen
- Schleswig-Holstein: Konditoreien und Bäckereien dürfen für fünf Stunden geöffnet sein
- Thüringen: Die Konditoreien und Bäckereien dürfen im Zeitraum von 7 Uhr bis 17 Uhr für die Dauer von fünf zusammenhängenden Stunden Waren verkaufen
Wer noch gerne den ein oder anderen Weihnachtsmarkt in NRW erkunden möchte, kann zum Beispiel die Kölner Weihnachtsmärkte besuchen. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.