Picnic Lieferservice: Was Sie über Sortiment, Lieferzeiten, Preise, Liefergebiete wissen sollten

Der Picnic Lieferservice ist auf größere Einkäufe spezialisiert. Diese werden am nächsten Tag bis vor die Tür geliefert.
- Der Picnic Lieferservice erledigt den Wocheneinkauf und trägt ihn bis vor die Wohnung des Kunden
- In der App bestellt der Kunde Lebensmittel, Drogerieartikel und vieles mehr.
- Die Waren werden per Elektromobil optimal gekühlt zum Empfänger transportiert.
Düsseldorf – Beim Online Supermarkt Picnic bestellen die Kunden ihren Einkauf zu sich nach Hause. In der dazugehörigen App sind sämtliche Lebensmittel und weitere Artikel aufgelistet, die auch im normalen Supermarkt oder Discounter erhältlich sind. Der Kunde füllt sich seinen Einkaufswagen virtuell. Zahlreiche Markenprodukte sind vertreten sowie Artikel einer eigenen Hausmarke.
Picnic unterscheidet sich dabei von den bekannten Express-Lieferdiensten, wie Gorillas, Flink oder Getir. Bei Picnic liegt der Fokus auf größeren Bestellungen, wie kompletten Wocheneinkäufen.
Picnic Lieferservice: Diese Produkte können bestellt werden
Neben abgepackten haltbaren Lebensmitteln sind auch frische Waren erhältlich. Unter anderem liefert Picnic:
- Obst und Gemüse
- Käse und Milchprodukte
- Fleisch und Wurst
- Nudeln, Reis
- Gewürze, Saucen
- Hygieneartikel
- Reinigungsprodukte
- Backwaren
- Heißgetränke
- Snacks
- Kosmetika
- Tierfutter
Die vier Niederländer Joris Beckers, Frederik Nieuwenhuys, Michiel Muller und Bas Verheijen gründeten den Picnic Lieferservice 2015 in ihrer Heimat. Später schloss sich mit Gerard Scheij ein fünfter Mitstreiter an. Die Idee der Gründer war, den Alltag der Menschen zu erleichtern, ohne dass diese Einbußen in Sachen Qualität verzeichnen müssen.
Picnic Lieferservice: Das Liefergebiet in Deutschland
In Deutschland gibt es Picnic seit 2018. Ein deutsches Gründerteam um Frederic Knaudt übernahm das niederländische Modell. Der Picnic Lieferservice startete zunächst in Neuss in Nordrhein-Westfalen und verfügt mittlerweile über mehrere Standorte im Bundesland, von denen aus die Fahrer viele Städte beliefern. Der deutsche Sitz des Unternehmens befindet sich in Düsseldorf. In Deutschland kooperiert Picnic mit Edeka, der Handelskonzern hat sich auch an der Firma beteiligt.
Diese Städte werden von Picnic beliefert:
- Bochum
- Dinslaken
- Duisburg
- Düsseldorf
- Dortmund
- Essen
- Gelsenkirchen
- Herne
- Herten
- Hilden
- Kamen
- Köln
- Krefeld
- Langenfeld
- Leverkusen
- Mönchengladbach
- Neuss
- Moers
- Münster
- Oberhausen
- Solingen
- Viersen
Da Picnic über keinerlei Filialen verfügt, sich somit Ladenmieten spart und effiziente Elektroautos für die Lieferung nutzt, kann das Unternehmen seine Waren zu vergleichsweise günstigen Preisen anbieten.
Picnic Lieferdienst: So funktioniert die Bestellung
Wer Lebensmittel bei Picnic bestellen möchte, muss zunächst die App herunterladen. Danach werden die gewünschten Waren in den virtuellen Einkaufswagen gefüllt. Wurde der Mindestbestellwert von 35 Euro erreicht, kann der Kunde seine Bestellung abschließen. Zusätzliche Lieferkosten fallen nicht an.
Bestellungen, die noch vor 22:00 Uhr eingehen, bekommt der Kunde direkt am nächsten Tag geliefert. Dazu wählt er aus, zu welcher Tageszeit er sie erhalten möchte und der Picnic Lieferservice grenzt das Zustellfenster auf 20 Minuten ein.
Sobald die Bestellung abgeschickt wurde, leitet das Unternehmen die Kundenwünsche an den entsprechenden Zulieferer weiter. Der bringt die Waren dann am kommenden Morgen in das Distributionscenter. Die Picnic-Shopper packen die bestellten Lebensmittel dort zusammen und liefern sie direkt aus. Leicht verderbliche Waren werden dabei laut Picnic stets gekühlt transportiert. Die Picnic-Lieferanten tragen den Einkauf bis vor die Wohnungstür des jeweiligen Kunden. Auf Wunsch nehmen sie Leergut an und verrechnen den Pfandbetrag. Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Von Sophie Neumärker