Diese Real-Märkte werden zu Edeka – welche Standorte bekannt sind

Das Bundeskartellamt hat Edeka die Freigabe für bis zu 64 Real-Standorte erteilt. Diese Real-Märkte gehen offiziell an den Supermarkt.
Bonn/Hamburg – Die Entscheidung um die Real-Filialen, die Edeka übernehmen möchte, ist gefallen. Der Supermarkt kann bis zu 64 Real-Märkte übernehmen – wenngleich sechs von den Standorten nur unter bestimmten Auflagen. Das ist das Ergebnis von insgesamt drei Anträgen beim Bundeskartellamt.
Nachdem Edeka bereits im Frühjahr die Zusage für insgesamt 51 Real-Filialen erhalten hatte, stellte der Supermarkt im September erneut zwei Anträge bei der Behörde. Damit greift Edeka erneut zu – und hat bereits grünes Licht erhalten. Innerhalb von wenigen Wochen entschied das Bundeskartellamt, beide Anträge zur Real-Übernahme freizugeben und Edeka damit weitere 13 Real-Häuser zu gehemigen.
Neben Edeka haben auch bereits Kaufland und Globus Zusagen Real-Filialen erhalten. Nach der Freigabe durch das Bundeskartellamt hat Edeka nun die ersten Real-Märkte veröffentlicht, die in Kürze an den Supermarkt übergehen werden.
Offiziell: Diese Real-Standorte werden sicher von Edeka übernommen
Böblingen-Hulb, Otto-Lilienthal-Straße | Baden-Württemberg | 27. Mai 2022 |
Brühl | Baden-Württemberg | Beginn 2025 |
Dettingen/Ems | Baden-Württemberg | 24. September 2021 |
Filderstadt | Baden-Württemberg | 5. November 2021 |
Freiburg (Gundelfinger Straße 4) | Baden-Württemberg | 13. Juni 2022 |
Heidenheim | Baden-Württemberg | 18. Februar 2022 |
Horb | Baden-Württemberg | 30. Juli 2021 |
Kirchheim am Neckar | Baden-Württemberg | 2. Juli 2021 |
Nürtingen | Baden-Württemberg | 17. Juni 2022 |
Aschaffenburg | Bayern | 3. September 2021 |
Kronach | Bayern | 17. Juni 2021 |
Neumarkt | Bayern | Termin offen |
Nürnberg (Äußere Bayreuther Straße 80) | Bayern | 20. April 2022 |
Neuruppin | Brandenburg | 11. Oktober 2021 |
Potsdam-Drewitz | Brandenburg | 18. Juni 2021 |
Rangsdorf | Brandenburg | 17. Juni 2022 |
Teltow | Brandenburg | 30. Juli 2021 |
Bremen Duckwitzstraße | Bremen | 17. September 2021 |
Bremen-Habenhausen | Bremen | 2. Juli 2021 |
Darmstadt | Hessen | 15. Oktober 2021 |
Groß-Gerau | Hessen | 1. April 2022 |
Groß-Zimmern | Hessen | 29. April 2022 |
Stralsund-Andershof | Mecklenburg-Vorpommern | 30. Mai 2022 |
Dülmen | Nordrhein-Westfalen | 1. Dezember 2021 |
Düren (Heerweg) | Nordrhein-Westfalen | 1. April 2022 |
Düsseldorf – Emmas Enkel | Nordrhein-Westfalen | 1. August 2021 |
Hagen-Bathey | Nordrhein-Westfalen | 1. Juni 2022 |
Ratingen (Am Sandbach 30) | Nordrhein-Westfalen | 1. April 2022 |
Rhede-Vardingholt | Nordrhein-Westfalen | 1. Juni 2022 |
Wülfrath | Nordrhein-Westfalen | 1. Mai 2022 |
Kaiserslautern | Rheinland-Pfalz | 11. Juni 2021 |
Dresden-Bannewitz | Sachsen | 1. April 2022 |
Henstedt-Ulzburg | Schleswig-Holstein | 1. April 2022 |
Lübeck | Schleswig-Holstein | 23. August 2021 |
Schleswig | Schleswig-Holstein | 30. April 2022 |
Bestätigt: Diese Real-Märkte KÖNNTEN zu Edeka-Filialen werden
Da das Bundeskartellamt die Real-Übernahme durch Edeka erst kürzlich abgeschlossen hat – und sich das Unternehmen zum laufenden Verfahren nicht geäußert hat –, wurde viel spekuliert. Nun stehen die Standorte, die Edeka von Real übernehmen kann, fest. Jedoch teilt das Bundeskartellamt dazu mit: „Wie viele der nun kartellrechtlich genehmigten Real-Standorte Edeka tatsächlich übernehmen kann, ist noch von verschiedenen Faktoren abhängig“.
Heidenheim | Baden-Württemberg |
Karlsruhe-Bulach (Ortenbergstraße) | Baden-Württemberg |
Tübingen | Baden-Württemberg |
Weingarten | Baden-Württemberg |
Augsburg-Ost | Bayern |
Bamberg | Bayern |
Bayreuth | Bayern |
Berlin-Hellersdorf | Berlin |
Brandenburg (Brielower Landstraße) | Brandenburg |
Falkensee | Brandenburg |
Rangsdorf | Brandenburg |
Schorfheide | Brandenburg |
Schwedt | Brandenburg |
Bremen-Vahr (Vahrer Straße) | Bremen |
Hamburg-Farmsen | Hamburg |
Darmstadt | Hessen |
Wiesbaden (Äppelallee) | Hessen |
Wiesbaden (Mainzer Straße) | Hessen |
Goslar | Niedersachsen |
Bochum-Langendreer | Nordrhein-Westfalen |
Duisburg | Nordrhein-Westfalen |
Dülmen | Nordrhein-Westfalen |
Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen |
Leverkusen | Nordrhein-Westfalen |
Rees | Nordrhein-Westfalen |
Ludwigshafen | Rheinland-Pfalz |
Mutterstadt | Rheinland-Pfalz |
Saarbücken-Dudweiler | Saarland |
Saarbrücken (Breslauer Straße) | Saarland |
Heidenau | Sachsen |
Leipzig | Sachsen |
Bestätigt: Diese Real-Standorte können von Edeka übernommen werden – mit Auflagen
Memmingen | Bayern |
Würzburg | Bayern |
Bestätigt: Bei diesen Standorten hat das Kartellamt Bedenken – Absage für Edeka
Donaueschingen | Baden-Württemberg |
Jettingen | Baden-Württemberg |
Karlsruhe (Durlacher Allee) | Baden-Württemberg |
Kirchentellinsfurt | Baden-Württemberg |
Kempten | Bayern |
Pfarrkirchen | Bayern |
Weilheim | Bayern |
Bergen auf Rügen | Mecklenburg-Vorpommern |
Braunschweig | Niedersachsen |
Oldenburg | Niedersachsen |
Wolfenbüttel | Niedersachsen |
Wolfsburg | Niedersachsen |
Bocholt | Nordrhein-Westfalen |
Jülich | Nordrhein-Westfalen |
Kamp-Lintfort | Nordrhein-Westfalen |
Wesel | Nordrhein-Westfalen |
Alzey | Rheinland-Pfalz |
Neustadt | Rheinland-Pfalz |
Riesa | Sachsen |
Hettstedt | Sachsen-Anhalt |
Staßfurt | Sachsen-Anhalt |
Real bleibt: Rund 60 Filialen werden unter Namen weitergeführt
Trotz Real-Zerschlagung kam nun Ende Januar 2022 die überraschende Wendung: Rund 60 Real-Filialen bleiben erhalten und werden unter der Marke weitergeführt. Das Bundeskartellamt gab Anfang März 2022 grünes Licht für letztlich 58 Filialen, die als Real erhalten bleiben können. Die verbliebenen Real-Standorte sollen an die Unternehmerfamilie Tischendorf gehen. Das heißt: Die Kette Real verschwindet nicht komplett.
Real-Übernahme durch Edeka: Das ist bisher passiert
Seit vergangenem Jahr prüft das Bundeskartellamt das Vorhaben der Edeka-Gruppe, bis zu 72 Real-Märkte zu übernehmen. Während Kaufland bereits die ersten Filialen übernommen und umgebaut hat, gab es für Edeka zunächst einen Dämpfer: Zwar wurde keine Entscheidung getroffen, dennoch hatte das Bundeskartellamt seine Entscheidung auf den 22. März 2021 – um genau einen Monat – verschoben.
Anfang Februar 2021 gab es ein erstes Zwischenergebnis: nach vorläufiger Einschätzung hat die Behörde bei 28 Märkten wettbewerbliche Bedenken. Das bedeutete jedoch, dass Edeka bei bis zu 44 Standorten eine Zusage bekommen könnte.
Edeka übernimmt bis zu 51 Real-Standorte: Die finale Entscheidung des Bundeskartellamts
Danach hat das Bundeskartellamt noch vor Ablauf der verlängerten Frist eine finale Entscheidung getroffen. Edeka erhält von den 72 angemeldeten Filialen 45 Standorte ohne Bedingungen und sechs Märkte unter Auflagen – von den restlichen 21 Märkten muss sich der Supermarkt jedoch verabschieden. Nach umfangreicher Prüfung und Auswertung der Kundengebiete hat das Kartellamt wettbewerbliche Bedenken.
Dafür analysierte die Behörde das tatsächliche Einzugsgebiet der Kunden sowie die Absatzkanäle für Lieferanten. So sah das Kartellamt eine drohende erhebliche Behinderung des wirksamen Wettbewerbs durch den Zuerwerb der dortigen Real-Standorte durch die Edeka-Gruppe.
Deshalb kann der Supermarkt 21 Standorte der 71 angemeldeten Real-Märkte nicht übernehmen. Für die weiteren sechs Standorte hat sich Edeka verpflichtet, nach dem Erwerb der Standorte Teilflächen für mindestens zehn Jahre an andere Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels abzugeben beziehungsweise Edeka hat verbindlich angekündigt, andere Standorte schließen zu wollen.
„Wir müssen sicherstellen, dass Verbraucher auch in Zukunft zwischen verschiedenen Lebensmittelhändlern auswählen können. Diese Auswahlmöglichkeit erzeugt Wettbewerbsdruck auf die Anbieter und sorgt so für bessere Preise, Auswahl und Qualität. Wir hatten bei einer Reihe von Standorten die Sorge, dass Edeka mit der Übernahme in den jeweiligen regionalen Märkten zu stark würde. Edeka musste deshalb auf rund 30 Prozent der geplanten Übernahmen verzichten“, erklärt Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts die Entscheidung.
Im Zuge der ersten Bekanntgabe des Bundeskartellamtes erhielt Kaufland die Freigabe für den Erwerb von 92 Märkten und Globus erhielt grünes Licht für insgesamt 26 Filialen. Nun hat Kaufland weitere Anträge gestellt und grünes Licht bekommen: Der Supermarkt kann weitere 22 Real-Standort sowie den Real in Erftstadt übernehmen. (jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage
Dieser Artikel wird laufend um neue Übernahmen und Daten aktualisiert.