Edeka erhält Freigabe für weitere 13 Real-Standorte – Kartellamt gibt grünes Licht

Edeka hat erneut Anträge zur Real-Übernahme angemeldet und möchte weitere 13 Märkte übernehmen. Das Kartellamt hat nun alle Standorte genehmigt.
Bonn/Hamburg – Seit dem Frühjahr steht fest: Der Supermarkt Edeka kann bis zu 51 Real-Standorte übernehmen. Nachdem bereits erste Real-Filialen an das Unternehmen gegangen sind, kommt erneut Bewegung in den Prozess. Denn bei den 51 Real-Häusern soll es nicht bleiben. Dafür hat Edeka erneut Anträge beim Bundeskartellamt gestellt und möchte insgesamt weitere 13 Real-Häuser übernehmen – nun wurden alle Standorte offiziell genehmigt. Das geht aus der Liste der laufenden Fusionskontrollverfahren der Behörde hervor. Was heißt das nun im Prozess der Real-Zerschlagung?
Edeka | |
---|---|
Branche | Lebensmitteleinzelhandel |
Hauptsitz | Hamburg |
Marken | Edeka, E Center, Marktkauf, Nahkauf |
Regionalgesellschaften | Nord, Minden-Hannover, Rhein-Ruhr, Hessenring, Südwest, Nordbayern-Sachsen-Thüringen, Südbayern |
Mitarbeiter | 402.000 Angestellte |
Umsatz | 61,0 Milliarden Euro (2020) |
Aus Real wird Edeka: Supermarkt bekommt weitere 13 Real-Filialen
Am 31. August veröffentliche die Behörde gleich zwei Anträge von Edeka zur Übernahme weiterer Real-Häuser. In dem ersten Antrag geht es um die Übernahme von sieben Lebensmitteleinzelhandel-Standorten von Real, im zweiten um weitere sechs Standorte.
Damit könnte Edeka nun weitere Real-Märkte erhalten und das Real-Portfolio um 13 Häuser erweitern. Bei der letzten Freigabe durch die Behörde hat Edeka zwar die Zusage für bis zu 51 Real-Filialen erhalten, allerdings sind sechs Standorte an Auflagen gebunden.
Nachdem das Bundeskartellamt zunächst nur sieben der 13 angemeldeten Real-Häuser freigegeben hatte, kommt Mitte September nun die zweite positive Nachricht für Edeka. Der Supermarkt bekommt erneut grünes Licht zur Übernahme weiterer sechs Real-Märkte. Damit steht nun fest: Edeka kann alle 13 angemeldeten Real-Märkte übernehmen. Wettbewerbliche Bedenken hat die Behörde bei den neuen Anträgen scheinbar nicht gesehen.
Ob Edeka durch die weiteren Real-Standorte die Märkte mit den Auflagen umgehen möchte, ist unklar. Auf 24RHEIN-Anfrage wollte sich Edeka zu den weiteren Anträgen „aus Wettbewerbsgründen“ zunächst nicht äußern.
Real-Zerschlagung: Edeka an weiteren Real-Filialen interessiert
Damit kommt das Bundeskartellamt nach nur wenigen Wochen zu einem Ergebnis zur Real-Übernahme durch Edeka. Beim ersten Antrag, den Edeka im Winter 2020 an die Behörde gestellt hatte, musste sich der Supermarkt lange gedulden – und sich letztlich aufgrund von wettbewerblicher Bedenken von 21 Real-Filialen verabschieden. Denn Edeka hatte ursprünglich die Übernahme von bis zu 72 Real-Märkten angemeldet.
Edeka übernimmt Real-Standorte: Um diese Filialen handelt es sich
Weder Edeka noch Real haben bislang veröffentlicht, um welche Filialen es sich bei den 13 Standorten handelt. Auf 24RHEIN-Anfrage hat das Bundeskartellamt jedoch folgende Real-Filialen bestätigt, die für Edeka freigegeben wurden. Für diese Real-Häuser hat Edeka erneut eine Zusage erhalten und kann die Standorte übernehmen:
- Zusage für sieben Standorte:
- Berlin-Hellersdorf, Stendaler Straße
- Brandenburg, Brielower Landstraße
- Hamburg-Farmsen, Berner Heerweg
- Heidenau, Hauptstraße
- Heidenheim, Nattheimer Straße
- Ingelheim, Nahering
- Stralsund-Andershof, Gustower Weg
- Zusage für sechs Standorte:
- Falkensee, Barkhausenstraße
- Groß-Zimmern, Röntgenstraße
- Nürnberg, Äußere Bayreuther Straße
- Rangsdorf, Klein Kienitzer Straße
- Saarbrücken, Breslauer Straße
- Tübingen, Alte Landstraße
Real-Zerschlagung: Edeka, Kaufland, Globus und Rewe übernehmen Filialen
Bereits Ende Juni hatte auch Konkurrent Kaufland erneut einen Antrag auf weitere Real-Märkte gestellt. Anfang August erteilte das Bundeskartellamt Kaufland die Zusage für weitere 22 Real-Filialen. Damit kann der Supermarkt, der sich bereits zuvor mit 92 Real-Filialen den Löwenanteil gesichert hatte, nun bis zu 114 Real-Standorte übernehmen.
Darüber hinaus haben auch Globus und Rewe bereits grünes Licht für die Real-Übernahmen erhalten. Während Globus bis zu 24 Real-Filialen erhalten kann, möchte Rewe bislang nur zwei Standorte übernehmen. Wann Edeka die Zusage für die weiteren Real-Häuser erhält, bleibt derzeit abzuwarten. (jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.
Dieser Artikel wurde zuletzt am 17. September inhaltlich ergänzt und aktualisiert. Neuerung: Edeka erhält Freigabe vom Bundeskartellamt für alle 13 Real-Standorte.