Real bleibt: Neue Filialen offiziell – darunter auch Märkte aus NRW

Real bleibt: Die Filialen in Dinslaken, Kamp-Lintfort und Bruchsal werden als Real weitergeführt. Die drei Real-Märkte gehören zu den etwa 60 Filialen, die bleiben.
Düsseldorf – Das Bangen hat ein Ende: Der Real in Dinslaken, der Real in Bruchsal und der Real in Kamp-Lintfort haben eine Zukunft – und werden auch weiterhin Real heißen. Denn die drei Real-Filialen gehören offiziell zu den 60 Real-Märkten, die unter dem Namen weitergeführt werden, das bestätigte ein Real-Sprecher auf 24RHEIN-Anfrage. Was heißt das für den Real in Dinslaken, Bruchsal und Kamp-Lintfort?
Real | SB-Warenhauskette |
---|---|
Branche | Lebensmitteleinzelhandel |
Sitz | Düsseldorf |
Gründung | 1992 |
Real Bruchsal Zukunft: Was passiert mit Real in Heidelsheim? Wer übernimmt die Filiale?
- Real Bruchsal: Stuttgarter Str. 10, 76646 Bruchsal – Weiterführung als Real bestätigt
Trotz Real-Zerschlagung bleibt der Real-Markt in Bruchsal (Baden-Württemberg) erhalten. Die Real-Filiale an der Stuttgarter Str. 10 in Heidelsheim wird unter der Supermarktkette weitergeführt. Das bedeutet: Die Schließung ist vom Tisch.
Denn obwohl die angeschlagene Kette Real zerschlagen werden sollte, werden nun etwa 60 Real-Märkte weitergeführt. Damit gab es Ende Januar eine überraschende Wendung. Der russische Eigentümer SCP wird die verbliebenen 60 Real-Standorte an das Family Office der Unternehmerfamilie Tischendorf verkaufen. Sie wollen die Filialen unter dem Namen Real weiterführen.
Obwohl SCP und der Restrukturierungsexperte Sven Tischendorf noch keine betroffenen Real-Standorte nannten, sind die ersten Real-Übergaben offiziell. Dazu gehört nun auch der Real Markt in Bruchsal-Heidelsheim, wie ein Real-Sprecher gegenüber 24RHEIN erklärte.
Real Kamp-Lintfort bleibt: Was passiert mit Real? Übernahme
- Real Kamp-Lintfort: Moerser Str. 221, 47475 Kamp-Lintfort – Weiterführung als Real bestätigt
Gute Nachrichten gibt es auch für den Real in Kamp-Lintfort. Denn die Real-Filiale an Moerser Straße 221 gehört ebenfalls zu den 60 Real-Übernahmen – und wird somit als Real weitergeführt.
„Die real Märkte Bruchsal und Kamp-Lintfort verbleiben bei real und zählen somit zu den in der vergangenen Woche kommunizierten ‚rund 60 Standorten‘“, so der Real-Sprecher. Der Real-Standort in Kamp-Lintfort (Nordrhein-Westfalen) wird also in Zukunft den Namen Real tragen.
Real Dinslaken bleibt: Was passiert mit Real in Dinslaken? Übernahme oder Schließung
- Real Dinslaken: Thyssenstraße 70, 46535 Dinslaken – Weiterführung als Real bestätigt
Neben den Real-Filialen in Kamp-Lintfort und Bruchsal bleibt eine weitere NRW-Filiale. Der Real in Dinslaken bleibt ebenfalls Real und wird an die Unternehmerfamilie übergeben, so der Real-Sprecher weiter. Damit wird der Real an der Thyssenstraße 70 in Dinslaken weder geschlossen noch von einem anderen Supermarkt übernommen.
Die Zukunft für Real in Dinslaken ist somit in trockenen Tüchern. Nun muss das Kartellamt dem Verkauf der etwa 60 Real-Filialen zustimmen.
Real Übernahme und Schließung: Rewe, Edeka, Kaufland und Globus übernehmen Real
Der Großteil der Real-Filialen geht im Zuge der Real-Zerschlagung allerdings an Kaufland, Edeka, Rewe und Globus. Den Löwenanteil hat das Bundeskartellamt Kaufland freigegeben, der Supermarkt hat grünes Licht für bis zu 115 Real-Märkte. Edeka kann bis zu 64 Real-Standorte bekommen.
Globus sicherte sich die Zusage für den Real in Neubrandenburg. Damit kann Globus nun bis zu 26 Real-Filialen übernehmen. Rewe hielt sich lange zurück. Der Supermarkt hat inzwischen die Freigabe für zwei Real-Standorte, könnte allerdings durch die Übergabe der 60 Real-Märkte profitieren. (jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.