1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Shopping

Wie Real zu „mein Real“ wurde – und warum es nicht mehr viele Filialen gibt

Erstellt:

Von: Oliver Schmitz

Real hat große Veränderungen erlebt: Zahlreiche Standorte wurden von Kaufland, Edeka oder Globus übernommen. Einige Filialen wurden hingegen zu „mein Real“.

Köln/Düsseldorf – Für viele Jahre betrieb Real zahlreiche Filialen in ganz Deutschland. Doch 2020 wurde die Metro-Tochter an die Investorengruppe SCP verkauft. Was dann folgte, war die große Real-Zerschlagung. Andere Unternehmen wie Kaufland, Globus oder Edeka übernahmen ehemalige Real-Standorte. Einige Real-Filialen bleiben auch in Zukunft erhalten – jedoch mit großen Veränderungen.

Real-Filialen heißen jetzt „mein Real“ – alle Änderungen im Überblick

Für lange Zeit sah es so aus, dass die früheren 270 Real-Märkte in Deutschland komplett verschwinden würden. Doch dann kam für einige Standorte die Rettung. Insgesamt 63 Real-Filialen bleiben erhalten und wurden am 1. Juli 2022 in „mein Real“ umgewandelt. Neuer Inhaber ist der Finanzinvestor Sven Tischendorf, der nach der Übernahme große Veränderungen angekündigt hatte.

Neben dem Namen wurden auch viele andere Dinge wie Logo und Slogan geändert. Die „mein Real“-Filialen haben sich in der Folge auch optisch verändert oder sollen es noch werden. Der Umbau wird an allen Standorten nach und nach durchgeführt. „Hierfür werden in den nächsten drei Jahren umfangreiche Investitionen in die Modernisierung der Standorte erfolgen, die zu signifikanten Verbesserungen führen und ein modernes Einkaufserlebnis bieten werden“, teilte die neue „real Service und Verwaltungs GmbH“ mit.

Real ist jetzt „mein Real“: Sortiment soll erweitert werden

Neben den optischen Änderungen, gibt es auch noch grundsätzliche Anpassungen innerhalb der „mein Real“-Filailen. Obst- und Gemüseabteilung soll sich künftig direkt im Eingangsbereich der Märkte befinden. Zudem soll auch das Sortiment nochmals erweitert werden. Man plane, vor allem die Frischebereiche (Obst, Gemüse, Backwaren, Fleisch, Käse etc.) auszubauen. Grundsätzlich wird aber auch „mein Real“ weiterhin eine Mischung aus Lebensmitteln und Nonfood-Produkten bieten. Auch das gewohnte Payback-Programm bleibt erhalten. Die entsprechenden Treuepunkte können also auch in den neuen „mein Real“-Filialen gesammelt werden.

Real ist jetzt „mein Real“: Alle Filialen und Standorte im Überblick

Allein 16 der 63 „mein Real“-Filialen liegen in Nordrhein-Westfalen. An diesen Standorten gibt es weiterhin einen Real-Markt, jetzt aber als „mein Real“:

Real-Zerschlagung: Vor allem Kaufland, Edeka und Globus greifen zu

Der Weiterführung der restlichen Real-Filialen als „mein Real“ ging die rund eineinhalb Jahre andauernde Zerschlagung voraus. Im Dezember 2020 hatte das Bundeskartellamt grünes Licht für die grundsätzlich Aufteilung der Real-Märkte gegeben. Danach begann das Rennen um die Standorte. Viele große deutsche Handelsunternehmen hatten sofort ihren Hut in den Ring geworfen. Letztlich griffen vor allem Kaufland (115), Edeka (51) und Globus (16) zu, doch auch Rewe übernahm einige wenige Real-Märkte.

Die ehemaligen Real-Standorte meisten wurden bereits unter ihren neuen Besitzern neu eröffnet. So zum Beispiel auch der frühere Real in Leverkusen unter Kaufland-Flagge. Einige andere ehemalige Real-Märkte wurden jedoch komplett geschlossen. Am 30. Juni 2022 war die Zerschlagung offiziell beendet.

Real: Welche Real-Filialen zu Edeka, Kaufland und Globus wurden

(os) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant