1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Shopping

Real wird Kaufland: Kein Payback mehr – welche Alternative es gibt

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Ein Real und ein Kaufland mit Payback-App und Illustration der Kaufland-Card (ZRW-Montage).
Bei Real kann man Payback-Punkte sammeln, bei Kaufland nicht. Dort gibt es die Kaufland Card als eigenes Treuesystem (Symbolbilder/ZRW-Montage). © Revierfoto/Imago; Rüdiger Wölk/Imago; Sven Simon/Imago; Kaufland

Viele Real-Filialen wurden von Kaufland übernommen. Wer dort trotzdem weiter Treuepunkte sammeln möchte, muss von Payback auf die Kaufland Card umsteigen.

Köln – Für viele Menschen gehört das Scannen der Payback-Karte oder Payback-App an der Kasse zum regelmäßigen Einkauf dazu. Mit Payback sammeln sie Punkte, die später wiederum gegen Prämien eingetauscht werden können. Deutschlandweit hat Payback inzwischen mehr als 30 Millionen Kunden. Dutzende Geschäfte machen mittlerweile als sogenannte Partner bei Payback mit. Egal, ob Rewe, Aral, dm, Penny oder C&A – häufig können beim Bezahlen Payback-Punkte gesammelt werden. Auch die SB-Warenhauskette Real ist Payback-Partner. Doch das sorgt aktuell dafür, dass viele Stammkunden nun ihre Payback-Karte immer öfter nicht nutzen können.

Real wird zu Kaufland – Payback gibt es dort aber nicht

Denn Real wird zerschlagen und verliert über 200 Filialen auf dem deutschen Markt. Nach der Real-Zerschlagung sollen nur gut 60 Real-Märkte auch als Real erhalten bleiben. Die anderen Filialen werden entweder geschlossen oder von anderen Supermärkten übernommen. Bei diesen Übernahmen hat sich vor allem Kaufland hervorgetan. Mit Stand vom 3. Juni 2022 hat sich Kaufland insgesamt 95 ehemalige Real-Filialen gesichert. Viele davon wurden schon übernommen und als Kaufland-Supermärkte wiedereröffnet, andere Übernahmen folgen in den nächsten Wochen.

Wer früher bei Real einkaufen ging und nun am gleichen Standort eine Kaufland-Filiale vorfindet, muss sich aber nicht nur mit einem neuen Supermarkt und einem anderen Warensortiment abfinden. Auch die Chance, weiterhin Payback-Punkte zu sammeln, ist dort nicht mehr möglich. Denn Kaufland ist kein Partner von Payback.

Real wird Kaufland: Kaufland Card als Alternative zu Payback

Dieser Umstand stößt aber viele Kunden vor den Kopf. Besonders in den sozialen Medien wird seit Monaten immer wieder nachgefragt, ob und wann Payback auch bei Kaufland genutzt werden kann. Geplant ist das vorerst allerdings nicht. Denn Kaufland hat mit der Kaufland-Card erst im Oktober 2021 sein eigenes Treueprogramm gestartet. Auch dieses ermöglicht das Sammeln von Treuepunkten und verspricht außerdem Extra-Rabatte auf bestimmte Produkte, Coupons oder Gewinnspiele. Ähnlich wie Payback gibt es die Kaufland Card auch klassisch als Karte für das Portemonnaie oder digital als App. In der App können zudem auch digitale Kassenbons der vergangenen Einkäufe abgerufen werden.

Das Problem für bisherige Real-Kunden: Viele haben Payback nicht nur bei Real, sondern auch in anderen Geschäften genutzt. Diese Möglichkeit gibt es bei der Kaufland Card nicht. Diese kann nur bei Kaufland selbst verwendet werden. Wer nicht gerade so gut wie jedes Treuesystem im Einzelhandel nutzen möchte, könnte davon abgeschreckt sein. „Tut mir leid, aber noch eine Karte (Kaufland Card) werde ich mir nicht in den Geldbeutel stecken oder aufs Handy laden“, schrieb bereits im vergangenen Januar ein User auf der Facebook-Seite von Kaufland. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant