1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Shopping

Erst Real, jetzt Kaufland: Wie die Filialen umgebaut werden

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Die Logos von Real und Kaufland gegenübergestellt.
Aus dutzenden Real-Filialen (l.) wurden inzwischen Kaufland-Supermärkte (Montage/Symbolbild). © penofoto/Imago & BEAUTIFULSPORTS/KJPeters/Imago

58 ehemalige Real-Filialen wurden in den vergangenen zwölf Monaten zu Supermärkten von Kaufland. Dabei wurden die Filialen aufwändig umgebaut.

Neckarsulm – Die Supermarktkette Kaufland ist der große Profiteur der Real-Zerschlagung. Nach aktuellem Stand stehen 75 ehemalige Real-Märkte fest, die entweder schon von Kaufland übernommen wurden oder bei denen die Übernahme noch bevorsteht. In den nächsten Wochen und Monaten könnten es sogar noch mehr werden.

Aus Real wird Kaufland: 58 Filialen in 12 Monaten umgebaut

Allein in den vergangenen zwölf Monaten hat Kaufland laut eigenen Angaben 58 ehemalige Real-Standorte übernommen und als eigene Filialen wiedereröffnet. Bei 38 der 58 Standorte handele es sich sogar um die ersten Kaufland-Filialen in der jeweiligen Stadt überhaupt. Das ging mit aufwendigen Umbauarbeiten einher.

„Seit dem 1. Februar 2021 wurden in den neuen Kaufland-Filialen über 325.000 Quadratmeter Verkaufsfläche neu eingerichtet, Kühlmöbel, Bedientheken und Technik erneuert und Kassen- und Leergutbereiche umgestaltet“, zieht nun eine Kaufland-Sprecherin Bilanz. Man habe jede Filiale im Vorfeld begutachtet, analysiert und vermessen. Der Umbau selbst ging dabei aber häufig sehr flott. In den meisten Fällen hätten die Teams innerhalb von nur zwei Tagen von Real auf Kaufland umgestellt. 24RHEIN zeigt, wie sich die Standorte aus ehemaligen Real-Filialen zu neuen Kaufland-Supermärkten verändert haben.

Aus Real wird Kaufland: Wiedereröffnung nach Umbau

Der Kaufland in Ritterhude (Niedersachsen) wird eröffnet.
Der Kaufland in Ritterhude (Niedersachsen) wird eröffnet. © Kaufland

Allein in den vergangenen zwölf Monaten hat Kaufland laut eigenen Angaben 58 ehemalige Real-Standorte zu neuen Kaufland-Märkten umgebaut. In 38 Städten ist es die erste Kaufland-Filiale überhaupt. Das Bild zeigt die Neueröffnung in Ritterhude (Niedersachsen).

Ex-Real umgebaut: Kaufland richtete die Filialen neu ein

Der ehemalige Real in Flensburg ist nun ein Kaufland.
Der ehemalige Real in Flensburg ist nun ein Kaufland. © Kaufland

Inzwischen ist das Kaufland-Rot die dominierende Farbe in vielen ehemaligen Real-Filialen. Das Bild zeigt den Kassenbereich und Infostand im neuen Kaufland in Flensburg (Schleswig-Holstein). Hier hat der Umbau von Real zu Kaufland zwei Tage gedauert.

Aus Real wird Kaufland: Auch Obst- und Gemüseabteilung umgebaut

Die Obst- und Gemüseabteilung im Kaufland in Schwabach.
Die Obst- und Gemüseabteilung im Kaufland in Schwabach. © Kaufland

Im Zuge der Übernahmen hat Kaufland in allen Filialen auch die Obst- und Gemüseabteilungen umgebaut. Die Bereiche wurden außerdem „durch ein neues Beleuchtungskonzept ergänzt“, erklärt eine Kaufland-Sprecherin. Dieses Bild stammt aus der Kaufland-Filiale in Schwabach (Bayern).

Ehemalige Real-Filialen: Kaufland baute eigene Backshops ein

Der Backshop im Kaufland in Garbsen.
Der Backshop im Kaufland in Garbsen. © Kaufland

„Der Fokus aller Kaufland-Filialen liegt klar auf den Frischeabteilungen, dazu gehört auch der Backshop mit vor Ort gebackenen Backwaren“, betont Kaufland. Dieser Backshop steht in der Kaufland-Filiale in Garbsen (Niedersachsen).

Real wird Kaufland: Das Real-Logo auf einer der ehemals rund 270 Filialen

Das Logo der Warenhauskette Real.
Das Logo der Warenhauskette Real. © Michael Gstettenbauer/Imago

Die Warenhauskette Real wird seit über einem Jahr zerschlagen. Nur etwa 60 der zuvor rund 270 Real-Filialen in Deutschland sollen nach Ende der Zerschlagung noch unter dem alten Namen weitergeführt werden. Das bekannte rot-blaue Logo von Real schmückte zuvor auch die Märkte, die inzwischen von Kaufland übernommen wurden.

Real-Zerschlagung: Vielerorts hängt nun das Kaufland-Logo

Das Logo von Kaufland mit Schriftzug an einer Filiale.
Das Logo von Kaufland mit Schriftzug an einer Filiale. © Michael Gstettenbauer/Imago

Inzwischen wurde an vielen ehemaligen Real-Filialen das alte Logo durch das Logo und den Schriftzug von Kaufland ersetzt.

Real: So sahen die Filialen bislang aus

Kunden kaufen in einem Real-Supermarkt ein.
Kunden kaufen in einem Real-Supermarkt ein (Archivbild). © Sven Simon/Imago

Anders als viele Supermärkte hat Real nicht nur Lebensmittel oder Drogerieartikel angeboten. Unter dem Slogan „Einmal hin, alles drin“, gehörten beispielsweise auch Elektronikartikel wie Fernseher, Baumarktprodukte oder Spielzeug zum regelmäßigen Sortiment.

(bs) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant