Real-Zerschlagung: Wer übernimmt die Filialen in Köln?

Obwohl Kaufland, Edeka und Globus zahlreiche Real-Märkte übernehmen, wurden bereits einige Standorte geschlossen. Wie ist die Situation bei Real in Köln?
Köln – Schritt für Schritt wechseln seit Monaten die Real-Märkte das Logo, das Sortiment – und den Inhaber. Kaufland, Globus und Edeka haben bereits viele ehemalige Real-Filialen umgebaut und unter ihrem Banner neu eröffnet.
Obwohl sich die drei Supermärkte den Löwenanteil der Real-Zerschlagung gesichert haben, steht die Zukunft für zahlreiche Standorte noch auf dem Spiel. Aber wie ist die Lage bei den drei Real-Märkten in Köln?
Real in Porz und Gremberg werden Kaufland – Real in Sülz bleibt erhalten
Obwohl Kaufland die Real-Filiale in Köln-Porz übernimmt, wurde der Standort am 2. Dezember von der offiziellen Standortabgabenliste genommen. Dort veröffentlicht Real alle Filialen, bei denen die Zukunft feststeht – also Schließung oder Übernahme. Laut einem Real-Sprecher wurde der Standort in Köln-Porz jedoch lediglich von der Liste genommen, da das konkrete Übergabe-Datum nicht feststeht. Weitere Gründe gebe es nicht, heißt es auf 24RHEIN-Anfrage.
Am 24. Januar erfuhr 24RHEIN, dass der Real in Sülz als Real erhalten bleiben wird. Das bestätigte ein Real-Sprecher auf Anfrage. Damit gehört der Standort zu den 60 Filialen in Deutschland, die unter altem Namen weitergeführt werden sollen. Wie es für den Standort in Köln-Gremberg weitergeht, ist noch unklar.
Am längsten unklar war die Zukunft für den Real in Köln-Gremberg. Jetzt gibt es auch hier Gewissheit. Die Real-Filiale an der Gremberger Straße geht ebenfalls an Kaufland. Die Übernahme ist aktuell für den 9. Mai geplant.
Real-Zerschlagung: Was passiert mit den Filialen in Köln?
- Köln-Sülz, Weißhausstraße 20-30 – Bleibt weiterhin als Real erhalten
- Köln-Gremberg, Gremberger Straße 200 – Übernahme durch Kaufland am 9. Mai 2022
- Köln-Porz, Rudolf-Diesel-Straße 32 – Übernahme durch Kaufland ist offiziell
Inzwischen ist auch klar: Ein Real in Köln wird weiterhin unter dem alten Namen erhalten bleiben. Der Real in Köln-Sülz wird trotz Real-Zerschlagung auch als Real weitergeführt. Damit gehört der Markt zu den 58 Real-Standorten, die unter altem Namen weitermachen können. (jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Artikel wurde zuletzt am 5. März inhaltlich ergänzt und aktualisiert. Neuerung: Der Real in Köln-Gremberg geht an Kaufland. Veraltete Informationen gelöscht.