1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Shopping

Übernahme oder Schließung: Ungewissheit für 93 Filialen von Real – wer übernimmt?

Erstellt:

Von: Jana Wehmann

Ein Eingang einer Real-Filiale.
Im Zuge der Real-Zerschlagung übernehmen Kaufland, Rewe, Edeka und Globus viele Filialen (Symbolbild). © Monika Skolimowska/dpoa

Die Zukunft von Real: Das Bundeskartellamt hat 200 Real-Filialen zur Übernahme freigegeben. 113 Märkte haben sich Kaufland, Rewe, Edeka und Globus gesichert.

Köln/Düsseldorf – Die Real-Filialen in Deutschland verabschieden sich nach und nach von der Bildfläche. Der Großteil der Real-Häuser wird von Kaufland, Edeka, Globus und Rewe übernommen. Der Grund: die SB-Warenhauskette Real wird zerschlagen. Das bedeutet, die Real-Filialen werden verkauft – oder für immer geschlossen. Nun rückt das Aus für Real immer näher: Denn nach ursprünglichen Plänen sollte die Real-Zerschlagung bis Mitte 2022 abgeschlossen sein. Wo steht Real aktuell? Wie viele Real-Märkte werden übernommen?

Real-Zerschlagung: 208 Filialen wurden freigegeben

Im Zuge der Real-Zerschlagung hat das Bundeskartellamt bereits rund 200 Real-Filialen – zum Teil auch mehrfach – zur Übernahme freigeben. Davon wurden schon 113 Real-Märkte vergeben. Da einige Märkte bei mehreren Supermärkten auf der Wunschliste stehen, sind noch etwa 93 Real-Standorte zur Übernahme offen. Ursprünglich gab es vor der Zerschlagung rund 270 Real-Märkte.

Real Übernahme: Kaufland kann noch 44 Real-Filialen übernehmen

RealSB-Warenhaus
BrancheLebensmitteleinzelhandel
SitzDüsseldorf
EigentümerInvestmentgesellschaft SCP

Den Löwenanteil der Real-Häuser übernimmt der Supermarktriese Kaufland. Vom Bundeskartellamt hat Kaufland grünes Licht für bis zu 115 Real-Filialen bekommen. An das Unternehmen gehen etwa der Real in Köln-Porz, zwei Real-Filialen in Bielefeld, der Real in Erftstadt sowie Standorte in Aachen, Dortmund und Mönchengladbach.

Obwohl sich Kaufland bereits einen Großteil der Real-Häuser gesichert hat, ist noch vieles offen. Demnach stehen 71 Real-Standorte fest, die als Kaufland eröffnet werden. 44 Standorte kann sich Kaufland demnach noch aussuchen. Auf der Kaufland-Wunschliste stehen laut dem Kartellamt noch folgende Real-Standorte:

Nürnberg, Äußere Bayreuther StraßeBayern
Wiesbaden, ÄppelalleeHessen
Düsseldorf-Heerdt, SchiessstraßeNordrhein-Westfalen
Gelsenkirchen-Buer, Emscher StraßeNordrhein-Westfalen
Ratingen-Breitscheid, An der HoffnungNordrhein-Westfalen
Wuppertal-Langerfeld, DieselstraßeNordrhein-Westfalen
Alzey, Karl-Heinz-Kipp-StraßeRheinland-Pfalz
Homburg, Robert-Bosch-StraßeSaarland
Halle-Neustadt, Am BruchseeSachsen-Anhalt
Rendsburg, Schleswiger ChausseeSchleswig-Holstein

Hinweis: Real-Standorte, die bereits vergeben wurden, werden nicht mehr genannt.

Real wird Rewe: Supermarkt will Real in Oldenburg übernehmen – Interesse an weiteren Filialen?

Rewe ist erst vor wenigen Monaten in die Real-Zerschlagung offiziell eingestiegen. Der Supermarkt aus Köln hielt sich lange zurück, ob Rewe Real-Filialen übernehmen möchte. Doch inzwischen hat Rewe die Freigabe für zwei Real-Filialen. Der erste Real-Standort in Balingen ist bereits im November an Rewe übergangen.

Wenngleich Rewe noch keinen weiteren Antrag beim Bundeskartellamt gestellt hat, soll der Supermarkt an bis zu 20 Real-Filialen interessiert sein. Bislang ist zunächst jedoch lediglich ein Real-Markt in Oldenburg für Rewe offen. Da Kaufland bereits einen Real in Oldenburg übernommen hat, könnte es sich für Rewe womöglich um folgenden Standort handeln:

Oldenburg, Alter Postweg 125Niedersachsen

Real-Filialen: Edeka kann noch 41 Reals übernehmen – Freigabe für 64 Märkte

Im Zuge der Real-Zerschlagung kann Edeka bis zu 64 Real-Häuser übernehmen. In Aschaffenburg, Kaiserslautern oder auch Lübeck hat Edeka bereits zugegriffen. In Nordrhein-Westfalen übernimmt Edeka bisher den Ex-Real-Markt „Emmas Enkel“ in Düsseldorf und den Real in Ratingen.

Von insgesamt 64 Real-Filialen hat Edeka bisher 23 Standorte offiziell gemacht. Edeka kann sich demnach noch 41 Real-Märkte sichern. Folgende Real-Häuser stehen laut Kartellamt auf der Edeka-Wunschliste:

Dettingen/ErmsBaden-Württemberg
Karlsruhe-Bulach (Ortenbergstraße)Baden-Württemberg
TübingenBaden-Württemberg
WeingartenBaden-Württemberg
Augsburg-OstBayern
BambergBayern
BayreuthBayern
NürnbergBayern
Berlin-HellersdorfBerlin
Brandenburg (Brielower Landstraße)Brandenburg
FalkenseeBrandenburg
RangsdorfBrandenburg
SchorfheideBrandenburg
SchwedtBrandenburg
Bremen-Vahr (Vahrer Straße)Bremen
Hamburg-FarmsenHamburg
Groß-ZimmernHessen
Wiesbaden (Äppelallee)Hessen
Wiesbaden (Mainzer Straße)Hessen
GoslarNiedersachsen
SalzgitterNiedersachsen
Bochum-LangendreerNordrhein-Westfalen
DuisburgNordrhein-Westfalen
DüsseldorfNordrhein-Westfalen
LeverkusenNordrhein-Westfalen
WülfrathNordrhein-Westfalen
LudwigshafenRheinland-Pfalz
MutterstadtRheinland-Pfalz
IngelheimRheinland-Pfalz
Saarbücken-DudweilerSaarland
Saarbrücken (Breslauer Straße)Saarland
Bannewitz-DresdenSachsen
HeidenauSachsen

Hinweis: Real-Standorte, die bereits vergeben wurden, werden nicht mehr genannt.

Real wird Globus: Supermarkt kann noch neun Real-Filialen übernehmen – will aber weniger

Von den Real-Filialen kann Globus bis zu 25 Real-Märkte übernehmen. In Braunschweig und Krefeld hat Globus bereits die Ex-Real-Märkte umgebaut und eröffnet. Mit der Real-Übernahme in Essen erreichte Globus einen Meilenstein und eröffnete die 50. Globus-Filiale in Deutschland.

Insgesamt hat sich Globus schon 16 Real-Filialen offiziell gesichert. Demnach hätte Globus noch neun Real-Märkte, die der Supermarkt übernehmen könnte. Ob jedoch noch weitere folgen werden, ist unklar. Denn Globus scheint mit weniger Real-Märkten zufrieden zu sein und könnte lediglich rund 18 Märkte übernehmen wollen. Diese Real-Filiale steht allerdings noch auf der Globus-Wunschliste:

Dortmund-AplerbeckNordrhein-Westfalen

Hinweis: Real-Standorte, die bereits vergeben wurden, werden nicht mehr genannt.

Real Übernahme: V-Markt übernimmt zwei Real-Märkte

Neben den großen Supermarkt-Playern hat auch der Händler V-Markt bereits zwei Real-Filialen übernommen. Der Supermarkt hat demnach alle Real-Märkte erhalten, die freigegeben wurden. (jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant