Rewe: Alle Infos zur Eigenmarke „Rewe Bio“ im Überblick

Die Rewe-Eigenmarke „Rewe Bio“ verspricht Produkte in hochwertiger Bio-Qualität – alles über die Geschichte, das Konzept und das Sortiment der Marke.
Köln – Mit der Eigenmarke „Rewe Bio“ versucht die Supermarktkette Rewe umweltbewusste Kunden anzusprechen. Dabei wird laut Rewe-Angaben besonders auf das Tierwohl sowie auf einen ökologischen Anbau der Produkte geachtet. Dafür arbeitet Rewe auch mit dem Öko-Verband „Naturland“ zusammen.
Rewe | |
---|---|
Gründung: | 1927 |
Mitarbeiterzahl: | 140.000 |
Rechtsform: | GmbH |
Sitz: | Köln, Deutschland |
Dachorganisation: | Rewe Group |
Rewe: Seit wann gibt es die Eigenmarke „Rewe Bio“?
Rewe bietet bereits seit 30 Jahren Eigenmarkenprodukte in Bio-Qualität an. Das Sortiment wird seitdem stetig erweitert – heute ist Rewe Bio eine der beliebtesten und bekanntesten Handelsmarken in Deutschland. Seit über zehn Jahren wird zudem rund die Hälfte des Sortiments vom Öko-Verband Naturland unabhängig zertifiziert.
Rewe-Eigenmarke: Welche Produkte gibt es von „Rewe Bio“ zu kaufen?
Das Sortiment von Rewe Bio umfasst momentan über 700 Produkte aus dem Bereich Lebensmittel – alle davon in Bio-Qualität. Eine Auswahl der Rewe Bio-Produkte im Überblick:
- Gekühlte Produkte: Milchprodukte, Fisch, Fleisch und Aufschnitt
- Getränke: Saft, Schorlen und Sirup
- Tiefkühlprodukte: Eis, Tiefkühl-Obst und Gemüse
- Brot und Brötchen
- Konserven
- Brotaufstrich
- Kaffee
- Tee
- Kakao
- Pasta
- Trockenfrüchte
- Eier
- Mehl
- Öl
- Gewürze
- Obst
- Gemüse
- Snacks
Eigenmarke von Rewe: Das Konzept hinter der Marke „Rewe Bio“
Rewe Bio steht in Konkurrenz zu den Bio-Eigenmarken anderer Supermarktketten – beispielsweise Aldi mit Aldi Bio oder Kaufland mit K-Bio. Rewe Bio wirbt damit, besonders umweltbewusst zu sein. Dabei sind alle Produkte nach der EU-Öko-Verordnung zertifiziert. Zusätzlich sind rund die Hälfte der Produkte Naturland-zertifiziert und erfüllen somit noch zusätzliche Anforderungen.
- Bio-Produkte gemäß der EU-Öko-Verordnung sind:
- ohne chemisch-synthetische Pestizide
- ohne Kunstdünger
- ohne Gentechnik
- Bio-Produkte mit Naturland Zertifizierung stehen für:
- aktiven Schutz von Böden, Wasser und Klima
- schonenden Einsatz von Ressourcen
- Förderung der Artenvielfalt
Auch das Tierwohl werde durch die Kooperation mit Naturland laut Rewe zusätzlich gefördert. Zusätzlich zur EU-Öko-Verordnung, die mehr Auslauf, mehr Platz im Stall und Bio-Futter für die Tiere vorschreibt, verpflichtet das Naturland-Zertifikat zu weiteren Maßnahmen. Dabei handelt es sich unter anderem um Tierwohl-Checklisten, Tierwohl-Beauftragte, Weidegang und frisches Gras im Sommer, ganzjährig überdachte Außenklima-Bereiche für Hühner und Puten sowie ein Verbot von konventioneller Medizin und Antibiotika für Garnelen.
Zusätzlich setzt sich Rewe Bio mit Naturland für soziale Richtlinien ein, die in der EU-Öko-Verordnung nicht verankert sind. Diese bestehen aus Gleichstellung, Kinderrechten und Sicherheit am Arbeitsplatz. (lc) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.