Rewe-Revolution: Kasse verschwindet – Einkaufen, ohne zu bezahlen

Rewe betreibt in Köln die erste „Pick & Go“-Filiale. Rewe-Kunden einkaufen, ohne an der Kasse zu bezahlen. Der Einkauf wird automatisch über Sensoren erfasst.
Köln – In den Supermarkt gehen, Lebensmittel schnappen und wieder gehen: Das ist in einem Rewe in Köln möglich. Denn mit dem Konzept „Pick&Go“ können Kundinnen und Kunden einkaufen – ohne an der Kasse zu bezahlen. Der Einkauf wird von Sensoren und Kameras automatisch erfasst. Im Anschluss wird der Einkauf über eine App abgebucht. Seit Dienstag, 26. Oktober, bietet der Supermarkt die Technologie für Kundinnen und Kunden in Köln an. Aber wie genau funktioniert „Pick & Go“?
Rewe: „Pick & Go“
Wo? Rewe City, Zeppelinstraße 2 in Köln.
Öffnungszeiten? Montags bis samstags: 7 bis 21:30 Uhr.
Bezahlvorgang? Automatisch per App „Rewe Pick & Go“ oder wie gewohnt an der Kasse
Rewe: Einkaufen ohne Kasse – so funktioniert „Pick & Go“ in Köln
Egal ob Äpfel, Brot oder Zahnpasta. Der Laden bietet die gleichen Waren wie andere Rewe City-Märkte an. Nur das Bezahlen läuft anders ab: Mit „Pick & Go“ können Kundinnen und Kunden mithilfe einer App bei Rewe einkaufen und müssen sich nicht länger an der Kasse anstellen. Dafür müssen die Kunden am Eingang lediglich ihren QR-Code aus der App an einen Scanner halten. Schon öffnet sich eine Schranke und man kann man wie gewohnt einkaufen, erklärt „Pick & Go“-Projektleiterin Anika Vooes.
Mit über 200 Kameras und unzähligen Gewichtssensoren wird der Einkauf erfasst und dem passenden QR-Code – also der Kundin oder dem Kunden – zugeordnet. „Das System weiß zu jedem Zeitpunkt, wo sich Kunden im Markt befinden, aber nicht, wer die Kunden sind“, so Vooes weiter.
Rewe: „Pick & Go“ im überblick
- Kundinnen und Kunden melden sich in der App „Rewe Pick & Go“ an.
- Beim Einkauf in der Rewe-Filiale scannt man die App.
- Danach kann man wie gewohnt einkaufen.
- Kameras und Sensoren erfassen die einzelnen Produkte, die eingepackt werden.
- Anschließend können die Kundinnen und Kunden die Rewe-Filiale ohne weiteres verlassen
- Die Bezahlung wird ganz automatisch über die App abgewickelt.
- Die Rechnung erscheint im Anschluss in der App
- Kundinnen und Kunden können auch ohne App im Supermarkt einkaufen und an der Kasse bezahlen
Rewe startet „Pick & Go“: So werden die Kundinnen und Kunden erfasst

Denn damit alles Datenschutz-konform ist, zeichnet die „Pick & Go“-Technologie keine Gesichter, sondern eher die Körpermerkmale auf. „Der Körperbau ist also entscheidend. Wo sind die Schultern, an welchem Punkt liegen die Ellbogen“, erklärt Christoph Eltze, Rewe Group Bereichsvorstand. Das System erkennt dadurch genau, welche Waren eingepackt worden sind und bucht den jeweiligen Betrag im Anschluss in der App ab.
Geht Rewe damit bereits einen Schritt in die Zukunft? Einkaufen, ohne an der Kasse zu bezahlen? Die Rewe-Filiale in Köln ist zumindest kein Einzelfall. Ein ähnliches Konzept hat auch Rewe-Konkurrent Aldi: In Utrecht ist das Einkaufen ohne Kasse bereits möglich.

Rewe: Einkaufen ohne Kasse – auch Gruppen-Einkäufe möglich
Dabei erkennt die „Pick & Go“-Technologie sogar, ob man alleine oder mit mehreren Personen als Gruppe einkaufen geht. Man muss nur zusammen durch die Schranke gehen, so Vooes. Die Kameras wissen genau, wer zusammen gehört und bucht die jeweiligen Preise in der App ab.
Erprobt wurde das Kassenlose-Einkaufen rund ein halbes Jahr. Seit Mai testeten mehr als 300 Rewe-Mitarbeiterinnen und Rewe-Mitarbeiter das Konzept. Und jetzt dürfen auch echte Kundinnen und Kunden „Pick & Go“ ausprobieren. „Über 300 Leute haben die nötige App dafür schon heruntergeladen.“
Rewe: Einkaufen ohne Kasse – Bezahlung mit Visa- oder Mastercard
Bisher funktioniert die Bezahlung bei „Pick & Go“ allerdings nur mit Kreditkarte. Bezahlsysteme wie Paypal und Co. sollen allerdings noch folgen. „Aktuell ist es nur Visa- und Mastercard möglich. Wir werden Schritt für Schritt weitere Zahl-Arten freischalten.“ Und auch weitere „Pick & Go“-Filialen sind laut Vooes durchaus möglich. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.