Ranking: So zufrieden sind Kunden mit Rewe Lieferservice, Amazon und Co.

Die Zahl der Lebensmittel-Lieferservices wächst enorm. Aber wie zufrieden sind Kunden mit Rewe Lieferservice, Picnic, Amazon und Co. wirklich?
Köln/München – Lebensmittel-Lieferservices in Deutschland sind gefragter denn je. So haben sich etwa 13 Prozent der Deutschen in den vergangenen drei Monaten Lebensmittel nach Hause liefern lassen. Das geht aus dem aktuellen Kundenmonitor Deutschland des Servicebarometers zur Branchenbemessung der Lebensmittel-Lieferdienste hervor. Aber wie zufrieden sind die Kunden mit Rewe Lieferservice, Picnic und Amazon Fresh wirklich?
Kundenmonitor: Zufriedenheit von Lebensmittel-Lieferservices
Für die Studie wurden über 1.200 Kunden von Lebensmittel-Lieferdiensten in Deutschland befragt. Den Großteil der Kunden machen Amazon, Hello Fresh und Rewe Lieferservice aus. Ebenfalls befragt wurden aber auch Kunden von unter anderem Picnic, Bringmeister, Amazon Fresh sowie Gorillas, getnow, Lidl Kochbox oder auch Real Lieferservice. Da die Befragungen bei diesen Anbietern jedoch unter 100 Kunden liegen, werden in den Grafiken lediglich Rewe Lieferservice, Amazon Website und Hello Fresh verglichen.
Lebensmittel-Lieferservices: Zufriedenheit mit Rewe Lieferservice, Amazon und Hello Fresh
Die deutschen Lieferdienste können sich sehen lassen, denn die Kunden sind mit dem Angebot im Schnitt zufrieden. So liegt der Branchendurchschnitt der Globalzufriedenheit der Lebensmittel-Lieferdienste bei 1,96. Während 1 „vollkommen zufrieden bedeutet“, steht 5 für „unzufrieden“.
Die Nase vorn unter den drei Lebensmittel-Lieferdiensten hat der Rewe Lieferservice aus Köln (1,88). Direkt gefolgt vom Angebot des amerikanischen Bringdienstes Amazon (1,89). Einen Rückgang verzeichnet hingegen der Kochboxen-Lieferdienst Hello Fresh (2,23) und hebt sich damit deutlich ab.
Anbieter | Globalzufriedenheit | Veränderung zu 2020 in Basispunkten |
---|---|---|
Rewe Lieferservice | 1,88 | 0 |
Amazon Website | 1,89 | +28 |
Hello Fresh | 2,23 | -14 |
Branchendurchschnitt | 1,96 | +5 |
Lieferdienste in Deutschland: Weiterempfehlung Rewe Lieferservice, Amazon und Hello Fresh
Auch bei der Weiterempfehlung zeigt sich ein ähnliches Bild: So überzeugen Amazon (1,91) und Rewe Lieferservice (1,87) vor Hello Fresh (2,35). Allerdings verzeichnete auch der Rewe Lieferservice im Bereich der Weiterempfehlung einen Rückgang.
Anbieter | Weiterempfehlung | Veränderung zu 2020 in Basispunkten |
Rewe Lieferservice | 1,87 | -3 |
Amazon Website | 1,91 | +19 |
Hello Fresh | 2,35 | -21 |
Branchendurchschnitt | 1,98 | +4 |
Erfahrungen und Zufriedenheit mit Lieferservices: Merkmale im Überblick
Neben der generellen Zufriedenheit wurden die Kunden aber auch zu den Leistungsmerkmalen befragt. Dabei punkten die Lebensmittel-Lieferservices vor allem in Sachen Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Lieferung, frische Lebensmittel und die Schnelligkeit der Lieferung. Kritikpunkte sehen die Kunden in den Bereichen Liefergebühren und Mindestbestellwert.
Merkmal | Überzeugte Kunden | Zufriedene Kunden | Enttäuschte Kunden |
---|---|---|---|
Zuverlässigkeit/Vollständigkeit der Lieferung | 73 Prozent | 21 Prozent | 7 Prozent |
Frische der Lebensmittel | 72 Prozent | 23 Prozent | 5 Prozent |
Schnelligkeit der Lieferung | 73 Prozent | 23 Prozent | 4 Prozent |
Lieferzeiten | 72 Prozent | 23 Prozent | 5 Prozent |
Auftreten des Fahrers | 70 Prozent | 25 Prozent | 5 Prozent |
Verpackung des Lebensmitteleinkaufs | 70 Prozent | 22 Prozent | 7 Prozent |
Website | 68 Prozent | 28 Prozent | 5 Prozent |
Auswahl und Angebotsvielfalt | 68 Prozent | 26 Prozent | 6 Prozent |
Liefergebühren | 56 Prozent | 31 Prozent | 13 Prozent |
Mindestbestellwert | 53 Prozent | 33 Prozent | 14 Prozent |
Der Kundenmonitor zeigt, der deutsche E-Food-Markt bleibt in Bewegung. Die Nachfrage der Kunden nach Lebensmittel-Lieferservices ist jedenfalls groß, denn seit der Corona-Pandemie boomt das Geschäft.
Aber auch die Zahl der Anbieter auf dem deutschen Markt wächst. Denn die Lieferservices erschließen nicht nur immer mehr Städte, auch wagen sich ausländische Anbieter über Grenze. So ist erst kürzlich der türkische Express-Bringdienst Getir in Berlin gestartet. Wie lange die einzelnen Anbieter dem Konkurrenzdruck bestehen können, bleibt abzuwarten. (jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.