1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Shopping

Rhein-Ruhr Zentrum: Informationen über Geschäfte & Shops, Corona-Regeln, Öffnungszeiten im RRZ in Mülheim/Ruhr

Erstellt: Aktualisiert:

Einkaufszentrum Rhein Ruhr Zentrum in Mülheim an der Ruhr im Corona Lockdown
Das Einkaufszentrum Rhein-Ruhr-Zentrum kurz RRZ liegt in Mülheim an der Ruhr an der Grenze zu Essen. © imago images / Udo Gottschalk

Das Rhein-Ruhr Zentrum befindet sich in Mülheim an der Grenze zu Essen inmitten des Ruhrgebiets. Es beinhaltet 200 Geschäfte sowie Gastronomie.

Das Rhein-Ruhr Zentrum in Mülheim im Ruhrgebiet ist ein beliebtes Einkaufszentrum, das bereits im Jahr 1973 öffnete. Es befindet sich an der Grenze zu Essen am östlichen Stadtrand Mülheims. Ursprünglich wurde das Gelände, das eine Fläche von mehr als 200.000 qm aufweist, von der Zeche Humboldt genutzt und diente anschließend als Kohlenumschlagplatz. 1973 wurde an dieser Stelle dann das Rhein-Ruhr Zentrum, kurz RRZ, gebaut und eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich 57 Geschäfte in dem Einkaufszentrum, das 150.000 Millionen DM kostete. Entwickelt hat das Gebäude der bekannte Architekt Walter Brune, der bereits für Kaufhäuser wie etwa Karstadt zuständig war.

In den 1990er Jahren wurde das Center umgebaut und deutlich erweitert. Aktuell (im Herbst 2020) gehört das RRZ der RheinRuhrZentrum GmbH & Co. KG und beinhaltet mehr als 200 Geschäfte sowie gastronomische Betriebe auf einer Verkaufsfläche von 70.000 Quadratmetern. Täglich kommen durchschnittlich 28.966 Besucher ins Rhein-Ruhr Zentrum. Erreichbar ist das beliebte Shoppingcenter sowohl von Mülheim als auch von Essen aus etwa mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie der U-Bahn-Linie U18 oder den Buslinien 129, 130 und 138, die jeweils an der Haltestelle Rhein-Ruhr-Zentrum halten.

Rhein-Ruhr Zentrum: So ist das Einkaufszentrum aufgebaut

Das Mülheimer Rhein-Ruhr Zentrum zeichnet sich durch einen besonderen Aufbau aus. Es beinhaltet eine sogenannte „Mall in der Mall“, nämlich die „Young Fashion Mall“: In diesem gesonderten Bereich des beliebten Einkaufszentrums bieten die Einzelhändler ausschließlich Mode für Teenager an. Im Untergeschoss des Rhein-Ruhr Zentrums befindet sich ein eigenes Bowling-Center, das auch separat zugänglich ist und dessen Betriebszeiten von den regulären RRZ Öffnungszeiten abweichen.

Ein weiterer spezieller Bereich des Shoppingcenters ist die Food Lounge, die früher Festival Garden hieß. Hier finden Besucher des Centers ein umfangreiches gastronomisches Angebot, das sich etwa aus Eiscafés, Cocktailbars, Kneipen und Restaurants aus den unterschiedlichsten kulinarischen Richtungen zusammensetzt. Bis 24:00 Uhr stehen diese weit über die Öffnungszeiten des eigentlichen RRZ hinaus bereit. An die Food Lounge grenzt ein Cinemaxx Kino. Auch ein eigenes Casino ist in der Food Lounge untergebracht, das noch einmal selbst mit Speisen und Getränken aufwartet. Der obere Bereich verfügt zudem über ein Kinderparadies, das Spaß und Unterhaltung für die kleinen Centerbesucher bietet.

Rhein-Ruhr Zentrum: Diese Geschäfte sind vorhanden

Im Rhein-Ruhr Zentrum in Mühlheim befinden sich im Herbst 2020 mehr als 200 Geschäfte und Shops, die in den unterschiedlichsten Segmenten angesiedelt sind. Sowohl Kleidung als auch Unterhaltungselektronik, Lebensmittel und Schmuck finden sich hier. Zu den im RRZ ansässigen Geschäften gehören unter anderem die Folgenden:

Darüber hinaus sind im Rhein-Ruhr Zentrum natürlich auch zahlreiche gastronomische Betriebe wie Bistros und Cafés angesiedelt, die mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot aufwarten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, so zum Beispiel bei diesen bekannten Anbietern im Food-Bereich:

Weitere Betriebe und Anbieter rund um die Gastronomie finden Kunden in der Food Lounge, die sich auf Speisen und Getränke spezialisiert hat. Dieser gesonderte Bereich lässt sich von der regulären Fläche des eigentlichen Rhein-Ruhr Zentrums bequem erreichen, verfügt aber auch über einen eigenen Zugang, der vom Shoppingcenter unabhängig erreichbar ist.

Corona-Regelungen im RRZ Rhein-Ruhr Zentrum Mülheim/Ruhr

Im Herbst 2020 gilt in Deutschland und somit auch im Ruhrgebiet aufgrund der Corona-Pandemie ein sogenannter Lockdown light, bei dem zahlreiche Betriebe geschlossen bleiben müssen und die Bundesbürger dazu angehalten sind, ihre sozialen Kontakte erneut zu reduzieren. Für das Rhein-Ruhr Zentrum in Mülheim bedeutet dies ebenfalls einige Veränderungen. So müssen gastronomische Betriebe bis auf weiteres schließen beziehungsweise dürfen Speisen und Getränke nur zum Mitnehmen anbieten. Der Verzehr ist im gesamten Shoppingcenter untersagt.

Darüber hinaus müssen alle Kunden während ihres Aufenthalts einen Mund-Nasen-Schutz tragen, der vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen soll. Dazu gilt weiterhin der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen, die nicht aus demselben Haushalt stammen. Einzelhandelsgeschäfte bleiben geöffnet; allerdings gelten hier Zugangsbeschränkungen abhängig von der verfügbaren Ladenfläche. Die meisten Shops wie etwa Karstadt RRZ informieren am Eingang mit Schildern darüber, wie viele Personen sich gleichzeitig im Geschäft aufhalten dürfen. Fitnessstudios und das Bowlingcenter sowie das Kinderparadies im Rhein-Ruhr Zentrum sind dagegen aufgrund einer erhöhten Ansteckungsgefahr geschlossen.

Öffnungszeiten des Rhein-Ruhr Zentrums

Das Mülheimer Rhein-Ruhr Zentrum ist im Ruhrgebiet sowie für Anwohner sowohl in Mühlheim als auch in Essen eine beliebte Anlaufstelle, wenn es um Bummeln und Shoppen geht. Von Montag bis Samstag haben Kunden jeweils zwischen 10:00 und 20:00 Uhr die Möglichkeit, das Einkaufszentrum zu besuchen und Einkäufe zu tätigen oder einen Schaufensterbummel zu unternehmen. Allerdings gibt es innerhalb des Centers auch einige Läden und Märkte, deren Geschäftszeiten von den üblichen RRZ Öffnungszeiten abweichen.

Dazu gehört etwa die auf dem Gelände befindliche Filiale des Discounters Aldi, die bereits ab 08:00 Uhr ihre Pforten öffnet. Der Fischspezialist Nordsee stellt sein kulinarisches Angebot jeweils zwischen 11:00 und 18:00 Uhr bereit. Bei Liberty Bar & Grill können Gäste sich fast rund um die Uhr – nämlich von 06:00 bis 5.00 Uhr – über Speisen und Getränke freuen. Das im Gebäude des Rhein-Ruhr Centers befindliche Casino ist von Montag bis Sonntag immer von 08:00 bis 01:00 Uhr geöffnet. Hier steht ein separater Ein- und Ausgang zur Verfügung, denn das restliche RRZ bleibt sonntags geschlossen.

Das Rhein-Ruhr Zentrum im Internet

Selbstverständlich ist das Rhein-Ruhr Zentrum nicht nur in Mühlheim im Ruhrgebiet, sondern auch im Internet mit einer umfangreichen Webseite vertreten. Diese informiert übersichtlich und ausführlich über alles Wissenswerte rund um das beliebte Shoppingcenter. Dazu gehören Informationen zur Geschichte des RRZ ebenso wie eine vollständige Auflistung der darin enthaltenen Geschäfte und gastronomischen Betriebe. Sowohl über die entsprechenden Menüpunkte als auch über die Suchfunktion lassen sich Läden und Servicepunkte wie etwa die sanitären Anlagen oder Geldautomaten finden. Der Internetauftritt des Rhein-Ruhr Zentrums informiert aktuell natürlich auch über die geltenden Corona-Regeln, aber ebenfalls über Angebote und Rabattaktionen, die regelmäßig in unterschiedlichen Läden des Centers verfügbar sind. So verpassen Kunden und Besucher keine Aktionen mehr.

Finden im Shoppingcenter besondere Events statt, finden Interessenten alle relevanten Informationen zu diesen ebenfalls auf der Webseite des RRZ. Ein eigener Center-Gutschein ist direkt online mit wenigen Mausklicks erhältlich: Dieser lässt sich nicht nur im Rhein-Ruhr Zentrum, sondern auch in vielen weiteren Einkaufszentren in Deutschland einlösen und eignet sich so ideal auch als Geschenkidee.

Auch interessant