1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Shopping

Stadtcenter Düren: Informationen über Öffnungszeiten, Geschäfte & Läden, Parken

Erstellt: Aktualisiert:

Das Stadtcenter Düren bringt Shopping, Gastronomie und Events zusammen. Als fester Bestandteil der Dürener Einkaufslandschaft fasst es mehr als 50 Shops.

Düren – Das Stadtcenter Düren ist seit 2005 fester Bestandteil der Dürener Einkaufslandschaft. Das moderne Einkaufszentrum bietet neben einer gut ausgestatteten Einkaufswelt ein abwechslungsreiches Gastronomieangebot. Es befindet sich etwa fünf Gehminuten vom Bahnhof der nordrhein-westfälischen Kreisstadt entfernt. Das Stadtcenter Düren liegt direkt neben dem Kaufhaus C&A.

Eingang zum Stadtcenter Düren in der Fussgängerzone von Düren
Im Stadtcenter Düren stehen über 50 verschiedene Geschäfte und Gastronomiebetriebe bereit (Archivbild). © imago images / Horst Galuschka

Stadtcenter Düren: Shops und Geschäfte

Im Stadtcenter Düren finden die Besucher eine große Auswahl an Kleidung, Schmuck, Unterhaltungselektronik, Kosmetik und vielem mehr. Insgesamt bietet das Einkaufszentrum mehr als 50 Geschäfte auf rund 18.000 Metern Verkaufsfläche. Unter anderem diese Läden gibt es im Stadtcenter Düren:

Hinzu kommen diverse Dienstleister, wie beispielsweise diese:

Das Nagelstudio im Stadtcenter Düren bietet reine Maniküren und Pediküren sowie professionelle Nagelmodellagen an. Der Kunde hat die Wahl zwischen zahlreichen Gel- und Acryllacken sowie Shellac. Wer sich nach einem neuen Haarschnitt sehnt, wendet sich an Super Cut und kann auch ohne Voranmeldung Platz auf einem der Friseurstühle nehmen. Dazu kommen im Center regelmäßig stattfindende Events, Info-Veranstaltungen und Shows, die für Abwechslung sorgen.

Ein spezielles Angebot für Kinder ist der Captain Fun Kids Club. Das Unternehmen füllt leere Verkaufsflächen mit kleinen Fahrgeschäften und Spielecken. Zum Repertoire gehören klassische Schaukelpferdchen, Kiddie Rides in Gestalt verschiedener beliebter Zeichentrickfiguren, virtuelle Fahrsimulationen und mehr.

Essen und Trinken im Stadtcenter Düren: Restaurants und Gastronomie

Im Gastronomiebereich gibt es Backwaren, Snacks oder Fast Food. Insgesamt sechs gastronomische Betriebe stehen für die Kunden offen:

Stadtcenter Düren: Öffnungszeiten – wie lange hat das Stadtcenter geöffnet?

Das Stadtcenter Düren hat von montags bis samstags zwischen 10 und 19 Uhr geöffnet. Dabei handelt es sich um die Kernöffnungszeiten, die bei einzelnen Geschäften und gastronomischen Einrichtungen abweichen können. Je nach Angebot öffnen diese Unternehmen bereits etwas früher.

So bietet die Bäckerei Kamps ihre Waren bereits ab 7 Uhr zum Kauf an. Die Maxmo Apotheke öffnet von Montag bis Freitag schon um 8 Uhr. Samstags öffnet sie ihre Türen um 9 Uhr. Täglich ab 9 Uhr geöffnet sind außerdem die Bekleidungsgeschäfte Ernsting’s Family und Kik. Hinzu kommt der PW Store, der ab 9:30 Uhr frei verkäufliche Sport- und Freizeitwaffen, Selbstschutz- und Selbstverteidigungsartikel, Securitybedarf und mehr vertreibt. Sonderöffnungszeiten gelten an den jährlich stattfindenden verkaufsoffenen Sonntagen. Die Geschäfte haben dann von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Stadtcenter Düren Anfahrt mit Auto, Bus und Bahn und Parken

Dank der zentralen Lage des Stadtcenters Düren nahe der Fußgängerzone Wirtelstraße ist das Einkaufszentrum gut zu Fuß zu erreichen. Direkt vor dem Gebäude befindet sich die Haltestelle „StadtCenter“, ehemals „Wirteltorplatz“. Diese befahren insgesamt 15 Buslinien, darunter 206, 209, 211, 216 und 221.

Mit dem Auto ist das Stadtcenter sowohl mit der Autobahn als auch mit Bundesstraßen zu erreichen. Die A4 (Anschlussstelle Düren) liegt rund 4,5 Kilometer vom Center entfernt. Die B264 führt nahe am Dürener Stadtzentrum vorbei und eignet sich damit auch für die Anfahrt zum Einkaufszentrum.

Stadtcenter Düren Parkplätze: Wo kann man parken?

Für Besucher, die mit dem Auto zum Einkaufen kommen, stehen knapp 300 überdachte Stellplätze im 2. Obergeschoss zur Verfügung. Pro Stunde kostet das Parken dort 1,50 Euro. Dazu kommt das Parkhaus an der Ecke Wilhelm-Wester-Weg/Philippstraße, das nochmal rund 400 Parkplätze bietet. Das Parkhaus des Einkaufszentrums öffnet montags bis samstags um 6 Uhr und schließt um 21 Uhr. Sonntags bleibt es geschlossen.

Stadtcenter Düren: Einblick in die Geschichte des Einkaufszentrums

Für den Bau des Stadtcenters Düren mussten zahlreiche Gebäude abgerissen werden. Dazu gehörte unter anderem das evangelische Gemeindehaus. Auch einige Bäume sollten gefällt werden, darunter eine etwa 120 Jahre alte Zeder, die als Naturdenkmal galt.

Das löste große Diskussionen aus und es kam zu Protesten. Sie gipfelten im ersten Bürgerbegehren der Stadt Düren. Die Bewohner sammelten mehr als 4500 Unterschriften für den Erhalt des Gemeindehauses und der Zeder. Die Mühen blieben allerdings erfolglos, denn man deckte Fälle von Urkundenfälschung auf. Einen kleinen Sieg verzeichnete die Dürener Bevölkerung dennoch, denn die Bauherren integrierten die Zeder in die Außenanlage des Einkaufszentrums.

Stadtcenter Düren: Hauptmieter und Verwaltung

Nach einem Jahr Bauzeit eröffnete das Stadtcenter Düren am 8. September 2005. Damit ging die Schaffung von rund 300 neuen Arbeitsplätzen einher. Die Hauptmieter sind bis heute Saturn und H&M. Der Elektronik-Fachmarkt nutzt etwa 3500 Quadratmeter Verkaufsfläche, während die Dürener Filiale des schwedischen Textilhandelsunternehmens rund 2000 Quadratmeter für sich beansprucht.

Seit 2019 verwaltet die MEC METRO-ECE Centermanagement GmbH mit Sitz in Düsseldorf das Stadtcenter Düren. Zuvor war die Apleona Group GmbH der Verwalter des Shoppingcenters.

Eigentümer war zu Beginn ein Fonds von CBRE Group Inc., ein Dienstleistungsunternehmen im Immobiliensektor. Zu Beginn des Jahres 2017 wurde das Einkaufszentrum von einem Fonds von Union Investment, einer Frankfurter Investmentgesellschaft, übernommen. Sie zahlte dafür etwa 70 Millionen Euro an die CBRE Group Inc. (Sophie Neumärker/bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant