Erster digitaler Supermarkt „TYPY“ in Düsseldorf geht an den Start – so funktioniert das Konzept
Am Mittwoch eröffnet der erste digitale, vollautomatisierte Supermarkt in Düsseldorf. Schon in der Testwoche kann bei „TYPY“ per App bestellt und kontaktlos eingekauft werden.
- Erster, digitaler vollautomatisierter Supermarkt „TYPY“ eröffnet in Düsseldorf
- Waren können vorab per App bestellt werden, ein Roboter sucht die Produkte dann zusammen
- TYPY: Der Testlauf startet am Mittwoch, 18. November
Düsseldorf – Deutschland wird digitaler - das zeigt nun auch ein neues Supermarkt-Konzept in Düsseldorf. In der rheinischen Metropole eröffnet am Mittwoch auf der Hammer Straße am Medienhafen ein digitaler und vollautomatisierter Supermarkt.
Der Pluspunkt: Durch das kontaktlose Einkaufen wird die Begegnung der Kunden untereinander reduziert. Insbesondere während der Corona-Pandemie und im Hinblick auf die steigenden Infektionszahlen könnte das Konzept ein wichtiger Fortschritt sein.
TYPY: Erster digitaler Supermarkt eröffnet ab Mittwoch in Düsseldorf - so funktioniert das Konzept
Volle Supermarktgänge und lange Schlangen an den Kassen - dieses Bild gehört vielleicht schon bald der Vergangenheit an. Stattdessen können Kunden bei TYPY ihre Einkäufe schon von unterwegs oder direkt am Bestellterminal des Stores per App bestellen. Daraufhin sammelt ein Roboter die gewünschten Waren aus rund 750 Produkten innerhalb weniger Sekunden zusammen.
Das Sortiment besteht aus typischen Einzelhandelswaren, regionalen Produkten und aus Fresh Food wie Bowls oder Salaten, die von einem lokalen Caterer zusammengestellt werden. An einem Ausgabeterminal kann der Kunde seinen Einkauf dann abholen. Zeit hat er dafür 24 Stunden pro Tag. Zusätzlich bietet der Markt auch eine digitale Kaffeebar an.
Ein ähnliches, wenn auch nicht ganz vollautomatisiertes Konzept, bei dem sich ebenfalls keine Kassierer mehr im Supermarkt befinden, gibt es unter anderem übriges auch in Fulda. Darüber berichtete die Fuldaer Zeitung*. Im digitalen Supermarkt Teo können Kunden ihre Waren selbst scannen und mit Karte bezahlen. Auch der Zugang zum Supermarkt ist nur über die eigene Karte oder die App möglich.
Vollautomatisiertes, digitales Einkaufen: Wer steckt hinter TYPY?
Ausgedacht haben sich das Konzept die drei Gründer Carlo Caldi, Moritz Schmacher und Maximilian Grönemeyer im Mai 2020. Das operative Geschäft wird von Caldi und Grönemeyer geführt. Caldi war zuvor als Manager für das Dienstleistungsunternehmen Tank& Rast tätig. Gemeinsam mit Schumacher und Grönemeyer ist er auch Mitgründer von Campo Two, einem Start-up im Bereich digital Retail, das erst dieses Jahr gegründet wurde und zu dem nun auch die Marke TYPY gehört.
Obwohl es zunächst nur den TYPY Store in Düsseldorf geben soll, haben die Gründer schon jetzt große Pläne für die Zukunft. Wie 24RHEIN im Gespräch mit Mitgründer Maximilian Grönemeyer erfuhr, sollen innerhalb von drei Jahren weitere TYPY Stores in allen deutschen Großstädten entstehen.
Digitaler Supermarkt „TYPY“ in Düsseldorf: Testwoche startet ab Mittwoch
Bereits am Samstag, den 14. November feierte TYPY in Düsseldorf Eröffnung. Bevor der Regelbetrieb und das 24-stündige Einkaufen ab dem 23. November umgesetzt werden soll, startet der Supermarkt TYPY am Mittwoch zunächst mit einer Testwoche. Von Mittwoch, den 18. November an können Kunden den Service dann von 8 bis 19 Uhr nutzen. (nb) *Die Fuldaer Zeitung ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.