49-Euro-Ticket für nur 31 Euro: Erstes Bundesland beschließt günstigere Variante
In Hessen können Geringverdiener das 49-Euro-Ticket für 31 Euro bekommen. Bis zum Start dauert es aber noch.
Wiesbaden – Am 1. Mai startet in NRW und bundesweit das 49-Euro-Ticket. Damit können dann alle Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs in Deutschlands genutzt werden. Bereits vor dem Start des Vorverkaufs des 49-Euro-Tickets am 3. April werden in vielen Bundesländern Sonderregelungen für einzelne Personengruppen beim Deutschlandticket diskutiert. Hessen will nun eine im Vergleich besonders günstige Variante anbieten: Geringverdiener sollen das 49-Euro-Ticket bereits für 31 Euro bekommen.
49-Euro-Ticket ist in Hessen unter Umständen für 31 Euro zu bekommen
Die günstigere Version des Deutschlandtickets ist ab August 2023 für Menschen, die Bürgergeld, Sozialgeld oder Wohngeld erhielten, vorgesehen, heißt es unter anderem im Spiegel.
Obwohl es das 49-Euro-Ticket auch digital geben soll, rechnet Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) laut Spiegel mit einer sehr hohen Nachfrage auf die Verkaufsstellen der hessischen Verkehrsverbünde. Damit der Ansturm nicht zu groß werde, wolle man das Deutschlandticket für Geringverdiener nicht parallel zur normalen Variante des 49-Euro-Tickets im Mai einführen.

Günstigeres 49-Euro-Ticket: Kritik von der Linken
Kritik an der Lösung für Geringverdiener kommt aus der Opposition des Landtags. Für die Fraktion der Linken kommen Geringverdiener trotz der 31-Euro-Variante weiterhin beim 49-Euro-Ticket zu kurz. Für Jan Schalauske, der Vorsitzende der Linken-Fraktion im Hessischen Landtag, seien 31 Euro „noch deutlich zu hoch, um allen Menschen Teilhabe an Mobilität zu gewähren“, heißt es im Spiegel-Bericht weiter.
49-Euro-Ticket soll für Studenten in NRW günstiger werden
Neben Hessen planen auch weitere Bundesländer das 49-Euro-Ticket für bestimmte Personengruppen günstiger anzubieten. So ist geplant, dass Beschäftigte des Bundeslandes Schleswig-Holstein das 49-Euro-Ticket bereits für monatlich 16,55 Euro bekommen sollen.
In NRW wird das 49-Euro-Ticket wohl als Jobticket günstiger. Arbeitnehmer sollen dann monatlich nur noch 34,30 Euro für ihr 49-Euro-Ticket bezahlen. Und auch Studenten könnten das 49-Euro-Ticket günstiger in NRW bekommen. (jr)