1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

49-Euro-Ticket sorgt für Ärger: Flixbus droht mit Konsequenzen

Erstellt:

Von: Jonah Reule

Mit dem 49-Euro-Ticket sind bisher keine Fahrten mit Flixbus möglich. Nun spricht das Unternehmen davon, sein Streckennetz verkleinern zu müssen.

Köln – Das 49-Euro-Ticket sorgt vor seiner Einführung weiter für Diskussionen. Am 1. Mai ist der Start des 49-Euro-Tickets geplant. Mit dem Deutschlandticket können dann alle Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr genutzt werden. Für Fahrten des Anbieters Flixbus soll das 49-Euro-Ticket jedoch nicht gelten. Das sorgt für Ärger beim Unternehmen. Nun droht Flixbus laut einem Bericht in der mit einer Verkleinerung seines Streckennetzes.

49-Euro-Ticket soll nicht für Reisen mit Flixbus gelten

Das 49-Euro-Ticket gilt nicht uneingeschränkt, so kann man zum Beispiel mit dem 49-Euro-Ticket nicht im ICE fahren. Auch Fahrten mit Flixbus und Flixtrain sind nach jetzigem Stand nicht im Tarif des 49-Euro-Tickets enthalten. Von NRW aus kommen Reisende trotzdem mit dem 49-Euro-Ticket sogar bis ins Ausland, wenn sie umsteigen und entsprechend Zeit mitbringen.

Flixbus-Chef will in 49-Euro-Ticket-Tarif – und droht mit Streckenstreichungen

Der Chef von Flixbus, André Schwämmlein forderte nun einem Bericht des Spiegels zufolge die Berücksichtigung von Fernbusreisen im Deutschlandticket. Für den Fall, dass Flixbus nicht Teil des 49-Euro-Tickets werde, drohte das Unternehmen mit einer deutlichen Verkleinerung seines bisherigen Streckennetzes. „Wir müssten voraussichtlich bis zu 20 Prozent des Gesamtangebots in Deutschland streichen“, sagte Schwämmlein laut Spiegel der Bild-Zeitung.

Vor einem Flixbus leuchtet die Deutschlandticket-App an einem Handy auf
Das Bus-Unternehmen Flixbus droht mit einer Verkleinerung seines Streckennetzes, falls das 49-Euro-Ticket nicht auch für Fernbusreisen gilt (IDZRNRW-Montage). © Martin Bertrand/Imago & Mobility Inside

Insgesamt könnte sich das „das Fernbusangebot in 150 deutschen Städten verschlechtern oder es würde ganz wegfallen“, so Schwämmlein. In der Folge könnten einzelne Regionen vom Fernbus-Netz abgeschnitten werden, heißt es im Bericht weiter.

49-Euro-Ticket kommt auch als App fürs Handy

Klar ist bereits, dass es das 49-Euro-Ticket als digitales Ticket und als Chipkarte geben soll. Der Vorverkauf des 49-Euro-Tickets startet am 3. April 2023. Zuletzt wurde bekannt, dass es das 49-Euro-Ticket mit „Dein-Deutschlandticket“ auch als App fürs Handy geben wird. (jr) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant