Mit dem 49-Euro-Ticket ins Ausland – so funktionert es
Mit dem 49-Euro-Ticket können Reisende seit dem 1. Mai durch ganz Deutschland fahren. Auch Reisen ins Ausland sind mit dem Deutschlandticket möglich.
Köln – Seit dem 1. Mai gilt im ÖPNV in Deutschland das 49-Euro-Ticket, auch Deutschlandticket genannt. Mit dem 49-Euro-Ticket können Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs genutzt werden. Viele nutzen das 49-Euro-Ticket auch für Reisen. Aber kann man das Ticket auch für Reisen ins Ausland nutzen? Die Antwort lautet in vielen Fällen: Ja. Denn die Tarifgrenzen vieler Verkehrsverbünde orientieren sich an Bahnhöfen und nicht an Staatsgrenzen. 24RHEIN erklärt, welche Länder mit dem 49-Euro-Ticket aus Deutschland und NRW erreicht werden.
Mit dem 49-Euro-Ticket ins Ausland: Diese Länder werden erreicht
Wer mit dem 49-Euro-Ticket ins Ausland fahren will, kommt beispielsweise ganz einfach von NRW in die Niederlande. „Fahrten in die Niederlande sind weiterhin möglich“, erklärt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auf seiner Webseite. Dazu zählen Fahrten in die Städte Arnhem und Venlo. Allerdings nur, wenn diese vom VRR durchgeführt werden. Auch andere Nachbarländer Deutschlands, wie Frankreich und Dänemark werden mit dem Deutschlandticket erreicht:
- Frankreich
- Dänemark
- Luxemburg
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Schweiz
- Tschechien
Mit dem 49-Euro-Ticket in die Niederlande: Diese Züge können genutzt werden
Reisende, die in die Niederlande fahren möchten, können gleich mehrere Verbindungen nutzen. So kann laut VRR beispielsweise der von Eurobahn betriebene RE13 ab Hamm bis nach Venlo genutzt werden. Des Weiteren können noch andere Verbindungen genutzt werden. Eine Übersicht zu den Bahn- und Busverbindungen, die mit dem 49-Euro-Ticket für Fahrten in die Niederlande genutzt werden können:

- RE13 Maas-Wupper-Express: Hamm Hbf (Westf.) – Hagen – Wuppertal – Düsseldorf Hbf – Neuss Hbf – Mönchengladbach – Venlo
- RE 19 Rhein-IJssel-Express: Düsseldorf Hbf – Flughafen Düsseldorf – Duisburg Hbf – Oberhausen Hbf – Wesel – Zevenaar –Arnhem Centraal
- Buslinie 29 nach Venlo
- Buslinie 60 nach Millingen
- Buslinie 91 nach Heerenberg
- Schnellbus-Linie SB58 nach Nijmegen
Übrigens: Wer sparen will, kann das 49-Euro-Ticket auch für Reisen nach Amsterdam, Den Haag oder Rotterdam nutzen. Denn im RE 19 nach Arnhem gilt das 49-Euro-Ticket. Einfach in Arnhem umsteigen und für die Weiterfahrt das passende Ticket kaufen.
Die wichtigsten Fragen & Antworten zum 49-Euro-Ticket
24RHEIN beantwortet die wichtigsten Fragen zum 49-Euro-Ticket im Überblick.
Mit dem 49-Euro-Ticket nach Frankreich: Hier gilt das Deutschlandticket

Auch nach Frankreich kann man mit dem Deutschlandticket fahren. Wie die Deutsche Bahn auf ihrer Webseite mitteilt, findet das 49-Euro-Ticket gleich in zwei Zügen ins Land des Baguettes Anwendung. Mit dem RB 52 von DB Regio erreichen Reisende von Berg in Rheinland-Pfalz aus die französische Stadt Lauterbourg im Elsass. Mit dem Elsass und Weinstraßen-Express des Anbieters Vlexx wird außerdem die Stadt Wissembourg erreicht.
Mit dem 49-Euro-Ticket nach Frankreich
► RB 52 von Berg (Pfalz) nach Lauterbourg
► Elsass und Weinstraßen-Express bis Wissembourg
Mit dem 49-Euro-Ticket nach Luxemburg reisen
Besonders günstig kommen Reisende mit dem Ziel Luxemburg beim 49-Euro-Ticket raus. Denn hierfür braucht es nicht einmal ein extra Ticket. Mit Bussen ab den Städten Bitburg und Gerolstein in Rheinland-Pfalz und mit Zügen des Anbieters VRT gelangt man ganz einfach nach Luxemburg. Wer innerhalb Luxemburgs weiterreisen möchte, kann dafür dann den kostenfreien ÖPNV nutzen.
Mit dem Deutschlandticket nach Dänemark fahren: Diese Strecken sind möglich
Reisende, die einen Ausflug nach Dänemark planen, können dafür ebenfalls das 49-Euro-Ticket nutzen. Laut DB kann das Ticket auf der Strecke zwischen Süderlügdum und Tøndern im RB 66 genutzt werden. Von dort aus wird auch die Stadt Esbjerg erreicht.
Mit dem 49-Euro-Ticket nach Österreich: Diese Züge dürfen genutzt werden

Wer einen Besuch in Österreich plant, hat laut DB gleich mehrere Reisemöglichkeiten. So werden unter anderem Salzburg und Kufstein erreicht. Eine Übersicht zu den Reisemöglichkeiten nach Österreich:
- Außerfernbahn von Kempten im Allgäu bis nach Griesen (Österreich)
- RE5 von München nach Salzburg
- S3 von Freilassing bis Salzburg
- RB54 von München nach Kufstein
Reisende die nach Italien wollen, können in Salzburg auch umsteigen. Auch hierfür muss ein separates Ticket gekauft werden.
Mit dem Deutschlandticket in die Schweiz – so funktionierts

Auch die Schweiz kann mit dem Deutschlandticket erreicht werden. Je nach Verbindung werden die Städte Basel und Schaffhausen erreicht. Dafür können laut Bahn folgende Züge genutzt werden:
- S6 von Zell im Wiesental bis Basel SBB
- RE7 und RB 27 von Weil am Rhein bis Basel Bad Bahnhof
- IRE 3 von Friedrichshafen bis Schaffhausen
49-Euro-Ticket kann auch für Fahrten nach Polen und Tschechien genutzt werden
Wer nach Polen oder Tschechien reisen möchte, kann ebenfalls das 49-Euro-Ticket nutzen. In Tschechien erreichen Reisende unter anderem die Stadt Hradeck direkt hinter der deutschen Grenze. In Polen wird unter anderem die Stadt Zgorzelec mit dem 49-Euro-Ticket erreicht. (jr) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.