Mit dem 49-Euro-Ticket ins Ausland – so funktioniert es aus NRW
Das 49-Euro-Ticket gilt ab 1. Mai für Bus und Bahn. In einigen Fällen kann man von NRW aus mit dem Deutschlandticket sogar nach Holland fahren.
Köln – Einmal Arnhem und zurück? Bislang war das nur mit einem entsprechenden Ticket möglich. Nun sollen Fahrten ins Ausland auch mit dem 49-Euro-Ticket funktionieren. Das 49-Euro-Ticket geht ab dem 1. Mai an den Start. Dann können alle Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr bundesweit genutzt werden. 24RHEIN erklärt, wie mit dem 49-Euro-Ticket die Fahrten ins Ausland von NRW aus funktionieren.
Kann ich mit dem 49-Euro-Ticket von NRW auch ins Ausland fahren?
Ja. Mit dem 49-Euro-Ticket können Reisende in NRW auch zukünftig Bus- und Bahnverbindungen nach Holland nutzen. „Fahrten in die Niederlande sind weiterhin möglich“, erklärt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auf seiner Webseite. Dazu zählen Fahrten in die Städte Arnhem und Venlo. Diese müssten laut Verkehrsverbund aber vom VRR durchgeführt werden.
Die wichtigsten Fragen & Antworten zum 49-Euro-Ticket
Rund um das Deutschlandticket sind viele Dinge noch ziemlich unklar. 24RHEIN beantwortet die wichtigsten Fragen zum 49-Euro-Ticket.
Muss ich mehr zahlen, wenn ich mit dem 49-Euro-Ticket ins Ausland möchte?
Nein, für die Fahrten ins Ausland müssen Reisende nicht mehr bezahlen. „Es reicht, sich ein DeutschlandTicket zu kaufen“, erklärte ein Pressesprecher des VRR. Das 49-Euro-Ticket gelte im gesamten VRR-Gebiet. Da die Fahrten nach Venlo und Arnhem auch in diesem Gebiet stattfänden, werde das Deutschlandticket auch dafür gültig sein, so der Sprecher weiter. Deshalb fallen für Kunden keine Mehrkosten an.
Ab wann bekomme ich das 49-Euro-Ticket?
Das 49-Euro-Ticket soll ab dem 3. April in den Vorverkauf gehen, erklärte die Deutsche Bahn (DB) auf ihrer Webseite. Dann können Kunden das Deutschlandticket auch in NRW als Chipkarte oder in digitaler Form erhalten. Gültig ist das 49-Euro-Ticket immer ab ersten Tag des Monats ab 0 Uhr, so die DB.
Mit welchen Verkehrsmitteln komme ich mit dem Deutschlandticket nach Holland?
Wie der VRR auf Anfrage von 24RHEIN mitteilte, dürfen Reisende mit dem 49-Euro-Ticket alle Verbindungen des VRR-Nahverkehrs ins niederländische Grenzgebiet nutzen. Dabei gelte wie in Deutschland, dass das Ticket lediglich für Fahrten in der zweiten Klasse berechtige und nicht an andere übertragbar sei. Fahrten mit dem ICE sind mit dem 49-Euro-Ticket nur in Ausnahmefällen möglich. Aktuell fahren diese Züge und Busse nach Holland:
- RE13 Maas-Wupper-Express: Hamm Hbf (Westf.) – Hagen – Wuppertal – Düsseldorf Hbf – Neuss Hbf – Mönchengladbach – Venlo
- RE 19 Rhein-IJssel-Express: Düsseldorf Hbf – Flughafen Düsseldorf – Duisburg Hbf – Oberhausen Hbf – Wesel – Zevenaar –Arnhem Centraal
- Buslinie 60 nach Millingen
- Buslinie 91 nach Heerenberg
- Schnellbus-Linie SB58 nach Nijmegen
Auch weitere Reiseziele sind aus den Niederlanden erreichbar
Mit dem 49-Euro-Ticket können so auch Teilstrecken auf dem Weg zu anderen Reisezielen befahren werden. Wer beispielsweise nach Amsterdam fahren möchte, kann bis Arnhem mit dem Rhein-IJssel-Express fahren und dort umsteigen. Erst ab Arnhem Centraal wird dann ein weiteres Ticket benötigt.
Auch weitere Reiseziele lassen sich auf selbem Wege erreichen. So wurde jüngst bekannt, dass es in den nächsten Jahren zehn neue Bahnstrecken quer durch Europa geben soll. Unter anderem sollen Reisende dann von Amsterdam bis nach London fahren können. (jr) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Deutschland passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.