9-Euro-Ticket: In welchen Zügen gilt Maskenpflicht?
Das 9-Euro-Ticket gilt für den Regionalverkehr in ganz Deutschland, doch die Corona-Regeln sind je Bundesland unterschiedlich. Wo gilt die Maskenpflicht?
Köln – Das 9-Euro-Ticket startet am 1. Juni 2022 in ganz Deutschland. Wer damit den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen will, muss aber weiterhin die Corona-Regeln beachten. Während Zugangsbeschränkungen wie 3G bereits im März in der ganzen Bundesrepublik abgeschafft wurden, gilt unter anderem in Bus und Bahn weiterhin die Maskenpflicht. Diese ist jedoch nicht einheitlich geregelt, denn je nach Bundesland muss eine andere Maske getragen werden.
Das kann vor allem zu Problemen führen, wenn man mit dem 9-Euro-Ticket in Deutschland durch mehrere Bundesländer fahren möchte. Ab den Landesgrenzen kann es nämlich Änderungen bei der Maskenpflicht geben. Was wo gilt im 24RHEIN-Überblick.
Corona-Regeln mit 9-Euro-Ticket: Wo gilt Maskenpflicht in Bus und Bahn? Welche muss man tragen?

- Baden-Württemberg: Maskenpflicht – entweder medizinische oder FFP2-Maske
- Bayern: FFP2-Maskenpflicht
- Berlin: FFP2-Maskenpflicht
- Brandenburg: FFP2-Maskenpflicht
- Bremen: Maskenpflicht – entweder medizinische oder FFP2-Maske
- Hamburg: FFP2-Maskenpflicht
- Hessen: Maskenpflicht – entweder medizinische oder FFP2-Maske
- Mecklenburg-Vorpommern: Maskenpflicht – entweder medizinische oder FFP2-Maske
- Niedersachsen: FFP2-Maskenpflicht
- Nordrhein-Westfalen: Maskenpflicht – entweder medizinische oder FFP2-Maske
- Rheinland-Pfalz: Maskenpflicht – entweder medizinische oder FFP2-Maske
- Saarland: Maskenpflicht – entweder medizinische oder FFP2-Maske
- Sachsen: Maskenpflicht – entweder medizinische oder FFP2-Maske
- Sachsen-Anhalt: Maskenpflicht – entweder medizinische oder FFP2-Maske
- Schleswig-Holstein: Maskenpflicht – entweder medizinische oder FFP2-Maske
- Thüringen: Maskenpflicht – entweder medizinische oder FFP2-Maske
- Hinweis: Stand der Informationen ist der 27. Mai 2022
In allen deutschen Bundesländern gilt weiterhin eine Maskenpflicht in Bus und Bahn. In einigen aber eine strengere als in anderen. Während vielerorts eine medizinische (OP) Maske ausreicht, ist in manchen Ländern eine sogenannte Atemschutzmaske Pflicht. Dazu gehören unter anderem Masken mit dem FFP2-, FFP3-, KN95- oder N95-Standard. Generell nicht erlaubt sind aber Masken mit Ausatemventil.
Die Regel-Unterschiede je nach Bundesland gibt es auch bei der Hundemitnahme mit 9-Euro-Ticket oder der Fahrradmitnahme mit 9-Euro-Ticket.
9-Euro-Ticket: Maskenpflicht in Bus und Bahn – darauf muss man sonst noch achten
Die Maskenpflicht mit dem 9-Euro-Ticket kann nicht nur je nach Bundesland, sondern auch je nach „Rolle“ im ÖPNV anders ausfallen. In einigen Bundesländern wie beispielsweise Berlin müssen Fahrgäste eine FFP2-Maske tragen, Ticket-Kontrolleure derweil aber „nur“ eine medizinische Maske. Dies hat damit zu tun, dass das ÖPNV-Personal die Maske teils stundenlang tragen muss und man es ihnen somit etwas erleichtern möchte.
Zudem gibt es weiterhin auch Ausnahmen von der Maskenpflicht im ÖPNV. Diese Personengruppen müssen keine Maske tragen:
- Für Kinder bis einschließlich 5 Jahre
Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztlicher Nachweis notwendig) - Menschen mit gewissen Beeinträchtigungen, wie Gehörlose und Schwerhörige.
Wer im ÖPNV von VRS, VRR und Co. gegen die Corona-Regeln (also Maskenpflicht) verstößt, riskiert ein Bußgeld, das teils im dreistelligen Bereich liegt.
9-Euro-Ticket: Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
- Wo kann ich das 9-Euro-Ticket kaufen?
- Ab wann kann ich das 9-Euro-Ticket kaufen?
- Gilt das 9-Euro-Ticket bundesweit?
- Was muss man mit dem 9-Euro-Ticket in RB, RE und S-Bahn beachten?
- Was gilt für Studenten beim 9-Euro-Ticket?
- Dürfen Kinder beim 9-Euro-Ticket kostenlos mitfahren?
Das 9-Euro-Ticket gilt vom 1. Juni bis zum 31. August 2022. Dann kostet der Nah- und Regionalverkehr für jeden nur 9 Euro pro Monat. Der Fernverkehr darf mit dem 9-Euro-Ticket aber nicht genutzt werden. (os) Tipp: Fair und verlässlich informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren