A40 bei Bochum: Brücke wird neu gebaut – monatelange Vollsperrung kommt

An der A40 in Bochum wird bald wieder gebaut. Die Brücke am Schlachthof ist marode und muss ersetzt werden. Dafür muss die Autobahn 2024 für drei Monate gesperrt werden.
Bochum – Mehr als 60 Jahre hat die A40-Brücke über die Bahnschienen am Schlachthof in Bochum schon auf dem Buckel. Der Zahn der Zeit nagt an der Autobahnbrücke, wie an so vielen anderen in NRW. Seit 2019 ist klar: Die Brücke weist erhebliche Mängel auf und ist marode. Ein Neubau ist nötig. Jetzt steht der Zeitplan für diesen Neubau: Von 2023 bis 2025 soll der Bau einer neuen Brücke dauern. Während dieser Zeit muss die A40 für insgesamt zwölf Wochen am Stück gesperrt werden.
A40: Brücke am Schlachthof in Bochum – Fakten zur Autobahnbrücke
Die Schlachthofbrücke in Bochum führt die A40 in der Ruhrgebietsmetropole zwischen den Anschlussstellen Bochum-Hamme und Bochum-Zentrum über Bahngleise. Die Brücke wurde 1959 erbaut. Sie ist 66 Meter lang und 27 Meter breit. 2019 wurden bei einer Überprüfung der Schlachthofbrücke erhebliche Mängel in der Statik festgestellt. Die Brücke muss neu gebaut werden. Die Restnutzungsdauer für die Brücke an der A40 in Bochum läuft nur noch bis 2024. Seit 2020 wird der Zustand der Brücke durchgehend überwacht.
- Die A40-Brücke am Schlachthof in Bochum liegt zwischen Bochum-Hamme und Bochum-Zentrum
- Die Brücke weist erhebliche Mängel in der Statik auf und muss neu gebaut werden
A40 bei Bochum: Wann wird die Brücke am Schlachthof neu gebaut?
Der Neubau der A40-Brücke am Schlachthof beginnt 2023. „Im ersten Schritt wird dafür eine Fernwärmeleitung verlegt, die unter dem Bauwerk verläuft sowie die Zufahrten zum Baufeld angelegt“, heißt es von der zuständigen Autobahn Westfalen. Die Verlegung der Fernwärmeleitung ist von März bis Oktober 2023 geplant. Danach soll der Neubau der Brücke durch den Aufbau der neuen Pfeiler und Widerlager beginnen. Der Verkehr auf der A40 soll dadurch noch nicht eingeschränkt werden, weil die Autobahn Westfalen die Bauteile unter der alten Brücke errichtet, ohne diese vorher abzureißen.
Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2024 muss die A40 dann aber für den weiteren Bau voll gesperrt werden. Geplant ist diese Vollsperrung aktuell für maximal zwölf Wochen zwischen den Anschlussstellen Bochum-Hamme und Bochum-Zentrum. Wann das genau passiert, ist aktuell noch unklar, da auch der Bahnbetrieb auf den Schienen unter der Brücke für den Zeitraum eingeschränkt werden muss. Hier stehe noch eine Bestätigung der Deutschen Bahn aus, erklärt die Autobahn Westfalen. Allerdings soll die Autobahn erst nach der Fußball-Europameisterschaft 2024, die in Deutschland stattfinden wird, gesperrt werden. 2025 sollen die Bauarbeiten nach aktuellem Plan abgeschlossen sein.
- März bis Oktober 2023: Beginn der Vorarbeiten an der A40-Brücke am Schlachthof bei Bochum mit Verlegung der Fernwärmeleitung unter der Brücke
- Oktober 2023: Baubeginn an der Autobahnbrücke
- Zweites Halbjahr 2024 (nach Fußball-EM): Vollsperrung der A40 für maximal zwölf Wochen
- 2025: Geplantes Ende der Bauarbeiten und Eröffnung des Neubaus
A40 bei Bochum: Vollsperrung für Neubau von Brücke am Schlachthof – geplante Umleitungen
Die wichtigste Umleitung für die für 2024 geplante Vollsperrung der A40 soll die A448 werden. Aber: Dort wird die Brücke an der Universitätsstraße neu gebaut. Die Autobahn GmbH verspricht aber, die Arbeiten an beiden Brücken so zu koordinieren, dass nie beide Autobahnen (A40 und A448) gleichzeitig gesperrt sein werden. Zudem plane man auch mit innerstädtischen Ausweichrouten in Bochum. Diese müssten allerdings noch mit der Stadt abgestimmt werden.
- Umleitung über A448
- Umleitungen durch Bochum (innerstädtisch), Abstimmung mit der Stadt steht noch aus
Marode Autobahnbrücken in NRW: Seit Jahren immer mehr Probleme
Die A40-Brücke am Schlachthof bei Bochum ist nur eine von zahlreichen Autobahnbrücken in Nordrhein-Westfalen, die von Jahr zu Jahr maroder werden. Besonders schwer hat es in letzter Zeit vor allem die A45 getroffen. An der Sauerlandlinie sind nach jüngsten Erkenntnissen alle rund 60 Talbrücken so kaputt, dass sie ersetzt werden müssen. An der Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid ist die A45 bereits gesperrt. Die Brücke darf nicht mehr befahren werden. Ein Stück weiter steht aktuell noch die Talbrücke Rinsdorf, die ebenfalls neu gebaut werden muss. (bs) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.