A40 in Bochum bis Ende November gesperrt – das müssen Autofahrer wissen

Durch den Großbrand in Bochum muss die Stützwand an der A40 verstärkt werden. Die Fahrtrichtung Dortmund bleibt bis Ende November voll gesperrt.
Köln/Bochum – Der Großbrand in einem Reifenlager an der Autobahn 40 bei Bochum hat massive Schäden angerichtet. So wurde das Bauwerk, das den Autobahndamm trägt, durch die Hitze-Entwicklung so stark beschädigt, dass es nicht mehr standsicher sei. Nun muss die Betonstützwand an der A40 verstärkt werden – und Autofahrer müssen sich auf Stau, Verzögerungen und Umleitungen einstellen.
Denn: Die A40 in Bochum bleibt in Fahrtrichtung Dortmund bis voraussichtlich Ende November voll gesperrt. Um die Strecke nach den Baumaßnahmen Ende des Jahres nicht erneut sperren zu müssen, zieht die Autobahn GmbH Westfalen nun weitere Sanierungsarbeiten an der A40 vor. Dadurch können „erhebliche Einschränkungen“ vermieden werden.
A40 Sperrung Bochum: Wo ist die A40 gesperrt?
- Zwischen dem Autobahndreieck Bochum-West und der Anschlussstelle Bochum-Zentrum bleibt die A40 in Richtung Dortmund bis voraussichtlich Ende November gesperrt
- Die Anschlussstelle Bochum-Hamme in Fahrtrichtung Dortmund bleibt ebenso gesperrt wie der Fußweg, der direkt neben der A40 über die Schlachthofbrücke führt
- Hinweis: Vom 3. bis 6. September werden Sanierungsarbeiten im Tunnel Grumme durchgeführt. Dafür wird die A40 in Richtung Dortmund zusätzlich an den Anschlussstellen Bochum-Stadion und Bochum-Harpen voll gesperrt. In diesem Zeitraum ist auch die Auffahrt der Anschlussstelle Bochum-Stadion in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt
A40 Sperrung Umleitung: Wie wird der Verkehr von der A40 in Bochum umgeleitet?
- Die weiträumige Umleitung führt ab dem Bochumer Westkreuz über die A448 bis zur A43 und ist mit Rotem Punkt ausgeschildert
- Die A448 ist seit Montag dieser Woche in beiden Fahrtrichtungen mit zwei Fahrspuren freigegeben und darum als Umleitungsstrecke leistungsfähig
- Hinweis: Die Autobahn Westfalen ist mit den Verkehrsbehörden im Austausch, um auch nachträglich noch Verkehre steuern zu können, falls es an einer Stelle zu vermehrten Störungen kommen sollte
A40 Richtung Dortmund: Was ist in Bochum passiert?
Am frühen Dienstagmorgen (24. August) war in einem Reifenlager in Bochum, welches sich direkt neben der A40 befindet, ein Großbrand ausgebrochen. Nach Angaben der Feuerwehr standen auf einer Fläche von etwa 1600 Quadratmetern hunderte Reifen in Flammen, die teils bis zu 40 Meter hoch waren.
Bei dem Großbrand wurde niemand verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen sei das folgenschwere Feuer jedoch vorsätzlich gelegt worden und es sei von Brandstiftung auszugehen, so die Polizei am Mittwoch (25. August).
A40 Bochum: Stützwand ist beschädigt – so wird die Betonwand erneuert
Durch das Feuer wurde die Stützwand der A40 so stark beschädigt, dass zunächst die Standfestigkeit des Betons überprüft werden musste. Aufgrund der erheblichen Brandschäden muss die elf Meter hohe Stützmauer nun verstärkt und repariert werden. Die Autobahn GmbH ging am Mittwoch von etwa 750.000 Euro Kosten allein für die Stützwand der A40 aus.
Da die naheliegende Schlachthofbrücke, die die A40 über die Bahnlinie Bochum-Gelsenkirchen führt, absehbar erneuert werden müsse, habe sich die Autobahn GmbH für die Verstärkung der Stützwand entschieden. „So können wir die Sperrzeit für die Fahrtrichtung Dortmund so kurz wie möglich halten“, sagt Kathrin Heffe, Leiterin der Außenstelle Bochum der Autobahn Westfalen.
Folgende Maßnahmen werden an der Stützwand an der A40 vorgenommen:
- Die verstärkende Stützwand wird direkt mit der vorhandenen Wand verbunden und übernimmt so die Funktion der beschädigten Betonwand
- Dazu muss die neue Betonwand nicht nur am Fundament der vorhandenen Wand verankert werden, sondern auch mit dem Bauwerk selbst. Auf diese Weise werden zwei bis drei der riesigen Stützwand-Elemente abgesichert
- Bereits jetzt laufen die Reparaturarbeiten an neben der Autobahn verlegten Kabeln, die die Notrufsäulen und auch die Wechselverkehrszeichen-Anlagen mit Strom versorgen
- Hinweis: Eine endgültige Erneuerung der Stützwand könne im Zuge des Brückenneubaus eingeplant werden
Großbrand an A40: Geplante Sanierungsarbeiten werden vorgezogen
Da es das Ziel der Autobahn GmbH Westfalen ist, die A40 in Bochum „so schnell wie möglich“ wieder freizugeben, werden geplante Sanierungsarbeiten vorgezogen. Damit möchte die Autobahn Westfalen „Synergieeffekte“ nutzen, heißt es in einer Mitteilung.
Folgende Sanierungsarbeiten und Baumaßnahmen werden vorgezogen:
- Ziel: Es ist vorgesehen, die Betongleitwände, die die Fahrtrichtungen auf der A40 voneinander trennen, zu erneuern
- Die Arbeiten können weitgehend von der gesperrten Fahrbahn aus durchgeführt werden
- Vorteil: Nach der Wiederfreigabe der A40 Ende November muss für die Erneuerung der Gleitwände in diesem Abschnitt keine Spursperrung mehr erfolgen
- Diese Arbeiten waren ohnehin für dieses Jahr vorgesehen und hätten für beide Fahrtrichtungen eine Einspurigkeit von rund zehn Tagen und damit erhebliche Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer bedeutet
(jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Artikel wurde zuletzt am 27. August inhaltlich ergänzt und aktualisiert. Neuerung: Informationen zu den vorgezogenen Sanierungsarbeiten.