Abellio: Bahnbetrieb in NRW wird bis Ende Januar 2022 fortgesetzt

Der finanziell angeschlagene Bahnbetreiber Abellio darf seinen Betrieb in NRW bis zum 31. Januar 2022 weiter fortsetzen. Was danach geschieht, ist noch unklar.
Hagen – Lange wusste man nicht, wie lange es mit dem finanziell in Schieflage geratenem Bahnbetreiber Abellio in Nordrhein-Westfalen noch weitergeht. Denn das Unternehmen befindet sich seit Juni in einem Schutzschirmverfahren. Nun hat das Bahnunternehmen jedoch mit den Aufgabenträgern in NRW einen Fortführungsvertrag geschlossen. Konkret heißt das: Bis zum 31. Januar 2022 kann der Fahrgastbetrieb in NRW fortgesetzt werden.
Züge dürfen bis Ende Januar 2022 weiter fahren – Linien von Abellio in NRW
- RE1 RRX NRW Express – Hamm - Aachen
- RE11 Rhein-Hellweg-Express – Kassel-Wilhelmshöhe – Düsseldorf
- RE16 Ruhr-Sieg-Express – Essen - Iserlohn
- RE19 Rhein-IJssel-Express – Düsseldorf - Arnheim (NL)
- RB32: Rhein-Emscher-Bahn – Dortmund - Duisburg
- RB35 Emscher-Niederrhein-Bahn – Gelsenkirchen - Mönchengladbach
- RB40 Ruhr-Lenne-Bahn – Essen – Hagen
- RB46 Glückauf-Bahn – Gelsenkirchen – Bochum Hbf
- RB49 Wupper-Lippe-Express – Wesel – Wuppertal
- RB91 Ruhr-Sieg-Bahn – Hagen Hbf - Siegen / Iserlohn
- S2 Dortmund – Herne – Recklinghausen / Essen
- S3 Hattingen – Oberhausen
- S7 Wuppertal – Solingen
- S9 Gelsenkirchen – Wuppertal
„Es ist uns gemeinsam mit unseren drei Aufgabenträgern in NRW gelungen, den Betrieb in einem Zwischenschritt bis 31. Januar 2022 zu sichern“, so Rainer Blüm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Abellio Rail GmbH. In einem weiteren Schritt gehe es nun darum, langfristige Lösungen für die in Nordrhein-Westfalen befahrenen Abellio-Linien zu finden.
„Zuletzt hatte die Abellio-Eigenverwaltung intensive Verhandlungen mit den Aufgabenträgern Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) geführt, um eine Kompensation der extern verursachten und zugleich nicht vorhersehbaren Kostensteigerungen für Abellio zu vereinbaren“, teilte das Unternehmen weiter mit.
Abellio: Züge können auch in Thpringen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg vorerst weiterfahren
Auch in anderen Regionen in Deutschland gibt es hinsichtlich der Fortführung der Abellio-Linien nun eine Einigung. So können die Netze Saale-Thüringen-Südharz und das Dieselnetz Sachsen-Anhalt vorerst weiterbetrieben werden. Auch in Baden-Württemberg soll der Bahnbetrieb der Abellio-Linien vorerst weiterlaufen.
Saale-Thüringen-Südharz | Bis Dezember 2030 |
Dieselnetz Sachsen-Anhalt | Bis Dezember 2023 |
Netz in Nordrhein-Westfalen | Bis Januar 2022 |
(nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.