Abellio: Ersatzfahrplan gilt ab 8. Januar ‒ was Reisende wissen müssen

Abellio stellt zum Monatsende den Betrieb ein ‒ das sorgt für Reisende und Pendler zu einem schon jetzt eingeschränkten Fahrplan. Der Ersatzfahrplan im Überblick.
Köln ‒ Das Aus des Bahnunternehmens Abellio in NRW ist bereits seit einigen Monaten beschlossene Sache. Da das Unternehmen insolvent ist, gehen die bislang darin organisierten Bahnlinien am 1. Februar in die Unternehmen DB Regio, VIAS Rail und National Express über. Um diesen Zeitraum für Reisende und Pendler zu überbrücken, haben die betreffenden Verkehrsverbünde (VRR, NWL und NVR) am heutigen Mittwoch (5. Januar) einen Übergangsfahrplan veröffentlicht. Dieser soll je nach Linie zwischen dem 8. Januar und dem 1. Februar umgesetzt werden und bis einschließlich 27. Februar (Betriebsende) in NRW gelten.
Abellio: Ersatzfahrplan auf diesen Strecken
„Um die Verkehre in der Übergangsphase stabil und die Einschränkungen des Leistungsangebots für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, arbeiten VRR, NWL und NVR sowie DB Regio, National Express, VIAS Rail und Abellio eng zusammen“, heißt es in einer Mitteilung ‒ doch was bedeutet das für Reisende und Pendler in NRW konkret? Auf folgenden Linien müssen sich Fahrgäste in den kommenden Wochen auf Veränderungen einstellen:
- S-Bahn Rhein-Ruhr
- RB 40 Essen – Hagen: Ab dem 8. Januar kommen lokbespannte Züge zum Einsatz, der Fahrplan gilt aber weiterhin, lediglich eine Zusatzfahrt in der Hauptverkehrszeit (Verstärker) entfällt.
- RE 49: Einstellung ab 10. Januar, Alternativen sind durch die Linien S 3 und S 9 gewährleistet.
- Ruhr-Sieg Netz
- RB 46 Bochum – Gelsenkirchen: Einstellung ab 17. Januar, Schienenersatzverkehr wird vorbereitet.
- RE 16 und RB 91: Auf dem Teilabschnitt zwischen Letmathe und Iserlohn Schienenersatzverkehr mit der Betriebsaufnahme zum 1. Februar 2022.
- RRX
- RE 11 (RRX): Einstellung der Leistung zwischen Düsseldorf und Essen ab 17. Januar, Parallelverkehr ist durch RE 1 (RRX), RE 2, RE 6 (RRX) sowie weitere Linien gewährleistet. Zwischen Essen und Kassel wird ein zweistündlicher Ersatzverkehr mit lokbespannten Zügen vorbereitet. Zudem besteht in diesem Abschnitt Parallelverkehr mit RE 1 (RRX), RE 6 (RRX) sowie RB 89 und RE 17.
- S 7 und Niederrheinnetz
- S 7: Reduzierung des Taktes ab 17. Januar, statt drei Fahrten in der Stunde nun stündlich zwei Zugleistungen.
- RB 35: Einstellung der Leistung ab 17. Januar. Parallelverkehre mit RE 42, RB 33 sowie RB 32 und RE 3.
- RE 19: Ausfall von Zusatzfahrten in der Hauptverkehrszeit (Verstärker) zwischen Emmerich und Düsseldorf ab 17. Januar.
Die bislang bei Abellio Beschäftigten sind bereits auf dem Weg in ihren neuen Job. „Bereits seit Beginn des neuen Jahres werden die über 1.000 Abellio-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in die drei übernehmenden Einzelverkehrsunternehmen eingeführt, in ihre neuen Arbeitsplätze eingearbeitet und, soweit notwendig, geschult“, heißt es in einer Mitteilung.
Auch zur Verteilung der einzelnen Linien gibt es Neuigkeiten, nun ist konkret bekannt, wer welche Strecke übernimmt: DB Regio wird als Nahverkehrstochter der Deutschen Bahn AG die Linien der S-Bahn Rhein-Ruhr (S 2, S 3, S 9, RB 32, RB 40 und RE 49) sowie das Ruhr-Sieg-Netz mit den Linien RE 16, RB 46 und RB 91 übernehmen. National Express wird künftig die Rhein-Ruhr-Express-Linien RE 1 (RRX) zwischen Aachen und Hamm und RE 11 (RRX) zwischen Düsseldorf und Kassel betreiben.
NRW: Welche Bahnlinien in NRW bislang zu Abellio gehörten
- RE1 RRX NRW-Express: Hamm – Köln – Aachen
- RE11 Rhein-Hellweg-Express: Kassel-Wilhelmshöhe – Düsseldorf
- RE16 Ruhr-Sieg-Express: Essen – Iserlohn
- RE19 Rhein-IJssel-Express: Düsseldorf – Arnheim (NL)
- RB32 Rhein-Emscher-Bahn: Dortmund – Duisburg
- RB35 Emscher-Niederrhein-Bahn: Gelsenkirchen – Mönchengladbach
- RB40 Ruhr-Lenne-Bahn: Essen – Hagen
- RB46 Glückauf-Bahn: Gelsenkirchen – Bochum Hbf
- RB49 Wupper-Lippe-Express: Wesel – Wuppertal
- RB91 Ruhr-Sieg-Bahn: Hagen Hbf – Siegen / Iserlohn
- S-Bahn Rhein-Ruhr S2: Dortmund – Herne – Recklinghausen / Essen
- S-Bahn Rhein-Ruhr S3: Hattingen – Oberhausen
- S-Bahn Rhein-Ruhr S7: Wuppertal – Solingen
- S-Bahn Rhein-Ruhr S9: Gelsenkirchen – Wuppertal
VIAS Rail übernimmt Abellio-Linien: Unter anderem RE 5 zwischen Wesel und Koblenz betroffen
Das Eisenbahnverkehrsunternehmen VIAS RAIL bedient unter anderem bereits die Linie RE 4 zwischen Aachen und Dortmund, den RE 6 (RRX) zwischen Flughafen Köln/Bonn und Minden und den RE 5 (RRX) zwischen Wesel und Koblenz und ist somit zukünftig für den Betrieb aller alle RRX-Linien verantwortlich. VIAS Rail wird zudem das Niederrheinnetz mit der grenzüberschreitenden Linie RE 19 zwischen Düsseldorf und Arnhem/Bocholt und der RB 35 zwischen Gelsenkirchen und Mönchengladbach sowie die Linie S 7 zwischen Wuppertal und Solingen übernehmen. (mo) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.