1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

9-Euro-Ticket: Was Studenten wissen müssen – Rückerstattung, Semesterticket

Erstellt:

Von: Max Müller

Auch Studierende sollen durch das 9-Euro-Ticket entlastet werden. Aber wie läuft die Rückerstattung an den Universitäten in NRW ab?

Köln – Mit dem 9-Euro-Ticket bekommen alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, zu günstigen Konditionen den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Ein Luxus, den alle Studierende zumindest regional bereits kennen. Wer an einer Universität in Deutschland eingeschrieben ist, muss einen Semesterbeitrag bezahlen. Ein großer Anteil des Beitrages, der je nach Uni zwischen 250 Euro und 350 Euro kostet, zahlen Studenten für eine vergünstigte, sechs Monate gültige Fahrkarte.

9-Euro-Ticket
Start:1. Juni 2022
Ende:31. August 2022

Auch Studierende sollen vom 9-Euro-Ticket profitieren. Doch wie läuft das konkret ab? Wird der Anteil für die Fahrkarte einfach mit den 27 Euro (Preis für drei Monate) verrechnet und überwiesen? Oder müssen Studenten selbst etwas tun? 24RHEIN hat bei den großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen nachgefragt.

9-Euro-Ticket für Studenten: Wie läuft die Rückerstattung in NRW?

Für alle Studierende in ganz NRW gilt gleichermaßen: Sie müssen sich das 9-Euro-Ticket NICHT extra kaufen. Denn alle Semestertickets werden automatisch um die Leistung des 9-Euro-Tickets erweitert. Das heißt, man kann vom 1. Juni bis 31. August mit dem NRW-Semesterticket den Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen.

9-Euro-Ticket für Studenten: Auch Fernreisen sind möglich

IDZRW-Montage: Studierende sitzen in einem Hörsaal, daneben hält eine Hand Bargeld.
Auch Studenten sollen vom günstigen 9-Euro-Ticket profitieren können. (IDZRW-Montage) © Oliver Berg/dpa & Daniel Karmann/dpa

9-Euro-Ticket: Auch eine Option für den Urlaub?

Mit dem geplanten 9-Euro-Ticket kann jeder in Deutschland vom 1. Juni bis 31. August 2022 für nur 9 Euro monatlich Bus und Bahn fahren. Das Ticket gilt zwar nur im Nah- und Regionalverkehr, aber weite Reisen sind damit trotzdem möglich. So können mit einigen Umstiegen beispielsweise auch beliebte Strecken wie Köln – Hamburg oder München – Berlin mit dem 9-Euro-Ticket zurückgelegt werden. Selbst beliebte Urlaubsziele, wie Sylt, Rügen oder der Bodensee, sind mit dem 9-Euro-Ticket erreichbar.

(mm und os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Dieser Text wird laufend aktualisiert.

Auch interessant