1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

SWB-Streik heute: Welche Busse und Bahnen fahren – und welche nicht

Erstellt:

Von: Maximilian Gang

Mega-Streik am 27. März: Die meisten öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland bleiben Montag stehen – auch bei der SWB. Welche Busse trotzdem fahren.

Bonn – Warnstreiks haben den ÖPNV in den vergangenen Wochen in vielen Städten in Nordrhein-Westfalen immer wieder lahmgelegt. Nun erhöhen die Gewerkschaften Verdi und EVG den Druck auf die Arbeitgeber. Am Montag (27. März) rufen sie die Beschäftigten bundesweit zu einem gemeinsamen Mega-Streik auf. Auch die SWB wird bestreikt. Alle Bahnen und die meisten Busse in Bonn stehen am Montag still.

Streik bei der SWB
Wann?ab Montag, 27. März, 3 Uhr
Wie lange?ganztägig
Ab wann fahren Busse und Bahnen der KVB wieder?mit Betriebsbeginn ab Dienstag, 28. März

Mega-Streik am 27. März: Welche Busse und Bahnen der SWB fallen aus?

Nur wenige Tage nach dem letzten Warnstreik am Dienstag (21. März) wird die SWB erneut bestreikt. Auch am 27. März wird es weitreichende Einschränkungen im ÖPNV in Bonn geben: „Die Bahnen stehen still“, teilte das Bonner Verkehrsunternehmen mit. Die Busse der SWB werden das Depot auf dem Betriebshof ebenso nicht verlassen.

Eine Bahn der Linie 66 der SWB fährt über die Gleise.
Alle Bahnen der SWB bleiben am Montag (27. März) im Depot. (Archivbild) © Roberto Pfeil/dpa

Mega-Streik am 27. März: Welche Busse in Bonn trotzdem fahren

Immerhin: Einzelne Bus-Linien, die von Subunternehmen bedient werden, sollen trotzdem fahren. „Im Busverkehr werden nur die Fahrten stattfinden, die ohnehin regulär durch Subunternehmer durchgeführt werden“, teilte die SWB mit. Die Sonderfahrpläne gibt es auf Website der SWB. Folgende Linien fahren demnach auch am Streiktag:

SWB-Streik am 27. März: Was Fahrgäste beachten müssen

Auch wenn noch einige Buslinien am Tag des SWB-Streiks fahren, muss auch bei diesen mit Einschränkungen gerechnet werden: „Wegen der hohen Nachfrage auf diesen Fahrten kann es zu erheblichen Kapazitätsengpässen und in der Folge auch zu Verspätungen kommen“, so die SWB. Fahrgäste sollten sich zudem rechtzeitig um Alternativen für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder zu anstehenden Terminen kümmern.

„Die Servicestellen von SWB Bus und Bahn am ZOB und am Bertha-von-Suttner-Platz sowie das Servicecenter in Bad Godesberg bleiben an den Streiktagen voraussichtlich geschlossen“, sagte das Verkehrsunternehmen.

Mega-Streik am 27. März: Sind die Bahnen der Linie 16 und KVB-Linie 18 vom Streik betroffen?

Ja. Die Beschäftigten der KVB sind am 27. März ebenso zum Warnstreik aufgerufen. Deshalb entfallen alle Stadtbahnlinien der KVB am Montag – auch die KVB-Linie 16 und die KVB-Linie 18, die gemeinsam mit der SWB betrieben werden.

Kann ich beim SWB-Streik die S-Bahn als Alternative nutzen?

Nein, das wird am Montag nicht möglich sein. Bei den letzten SWB-Streiks konnten viele Menschen in Bonn noch auf den S-Bahn- und den Regionalverkehr ausweichen. Am Montag werden aber auch diese lahmgelegt. Es ist davon auszugehen, dass keine S-Bahn fahren wird. Die einzige Chance sind Regionalzüge, die von Unternehmen angeboten werden, die nicht vom Streik betroffen sind. Das sind beispielsweise National Express oder RheinRuhrBahn. Allerdings drohen auch dort Ausfälle, weil die für die Bahn-Infrastruktur zuständige DB Netz auch bestreikt wird.

Mega-Streik am Montag, 27. März

Am Montag (27. März) rufen Verdi und EVG bundesweit zu einem gemeinsamen Warnstreik auf. Die Gewerkschaften gaben auf einer Pressekonferenz bekannt: In weiten Teilen von Deutschland wird der Streik voraussichtlich die Deutsche Bahn, andere Eisenbahnunternehmen sowie den lokalen ÖPNV lahmlegen.

► Der Streik bei der Bahn wird massive Auswirkungen auf Züge in ganz Deutschland haben

► Trotz Streik wird es einige Züge in NRW geben, die am Montag fahren

► Was ist, wenn man wegen des Mega-Streiks am 27. März nicht zur Arbeit oder zur Schule kommt?

► Auch Flughäfen, darunter der Flughafen Köln/Bonn, werden am Montag bestreikt

Gilt die Mobilitätsgarantie bei Streik?

Nein: „SWB Bus und Bahn weist darauf hin, dass bei einem Streik die Mobilitätsgarantie nicht gilt und bittet um Verständnis“. Das heißt: Arbeitnehmer müssen sich nach Alternativen umschauen, denn: Sie tragen das Wegerisiko. Ausgaben – beispielsweise für ein Taxi – werden nicht erstattet. (mg) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant