1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

Streik am Flughafen Düsseldorf und Köln/Bonn – hunderte Flüge fallen aus

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Die Beschäftigten der Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf streiken am Freitag, 17. März 2023. Rund 400 Flüge fallen dadurch insgesamt aus.

Update vom 17. März, 9:10 Uhr: Die Streiks an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn laufen. Und sie haben die erwartet großen Auswirkungen auf den Flugverkehr. Die Flüge, die heute trotz Streik am Flughafen Köln/Bonn starten und landen, kann man an einer Hand abzählen. Laut Angaben des Flughafens werden 144 der geplanten 148 Verbindungen ausfallen.

Am Flughafen Düsseldorf läuft ebenfalls ein Notbetrieb. Dort ollen 264 der geplanten 391 Starts und Landungen ausfallen, wie ein Flughafensprecher gegenüber der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Mehr als 100 Ausfälle allein am Flughafen Köln/Bonn erwartet

Update vom 16. März, 17:49 Uhr: Der Verdi-Streik am Flughafen Köln/Bonn wird zu den erwartet großen Auswirkungen im Flugverkehr sorgen. 100 Flüge, darunter 60 Starts und 40 Landungen, können nicht stattfinden, teilte der Airport am Donnerstagnachmittag mit. Ursprünglich waren 148 Flüge geplant. Mehr als zwei Drittel müssen aufgrund des Streiks also ausfallen.

„Passagiere werden dringend gebeten, sich vor der Anreise an den Flughafen bei ihrer Fluggesellschaft oder ihrem Reiseveranstalter nach dem Status ihres Fluges zu erkundigen“, empfiehlt der Flughafen.

Flughafen Köln/Bonn erwartet „erhebliche Anzahl an Ausfällen“

Update vom 15. März, 17:16 Uhr: Auch der Flughafen Köln/Bonn hat inzwischen den Streik am Freitag bestätigt. „Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat Warnstreiks am Flughafen Köln/Bonn angekündigt. Hintergrund sind die Tarifverhandlungen für die Mitarbeitenden im Öffentlichen Dienst und der Luftsicherheit“, teilt der Airport mit.

Ähnlich wie am Flughafen Düsseldorf werden auch in Köln/Bonn Ausfälle erwartet. Der Flughafen selbst spricht sogar von „massiven Beeinträchtigungen des Flugbetriebs“ und einer „erheblichen Anzahl an Flugausfällen am Airport“. Eigentlich waren 148 Flüge (75 Starts und 73 Landungen) ab Köln/Bonn geplant. Der Airport bittet Reisende, sich vor der Anreise an den Flughafen bei ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter über den Status ihres Fluges zu informieren.

Streik am Flughafen Düsseldorf wird für viele Ausfälle sorgen

Update vom 15. März, 16:05 Uhr: Der Flughafen Düsseldorf wird am Freitag, dem 17. März, bestreikt. Das bestätigte der Flughafenbetreiber am Mittwochnachmittag. „Die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes und der Luftsicherheit sind aufgerufen, die Arbeit am Freitag, 17. März, von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr niederzulegen“, so der Flughafen zum Streikaufruf der Gewerkschaften Verdi und Komba.

Es drohen massive Ausfälle im Flugverkehr. Am Flughafen Düsseldorf waren ursprünglich 185 Starts und 183 Landungen für Freitag geplant. Die meisten davon werden voraussichtlich ausfallen. Trotz des Streiks sollen laut dem Flughafen aber vereinzelt Flüge stattfinden. „Gemeinsam mit den Airline-Partnern wird ein deutlich reduzierter Flugplan für den Streiktag erarbeitet“, so der Airport.

Der Flughafen empfiehlt allen Passagieren, sich bei ihrer Airline oder dem Reiseveranstalter zu erkundigen, ob ihr Flug wie geplant stattfindet. Um die Fluggastkontrollen zu beschleunigen, solle das Handgepäck auf ein Minimum reduziert werden, so der Flughafen. Der Late Night Check-in sei am Donnerstag, 16. März, aufgrund des bevorstehenden Streiks nicht möglich.

Warnstreik am Flughafen Köln/Bonn und Flughafen Düsseldorf

Wann wird gestreikt? Am Freitag, 17. März 2023

Wann beginnt der Streik? Der Warnstreik beginnt in der Nacht auf Freitag, 17. März.

Wann endet der Streik: Der Streik endet in Teilbereichen in den frühen Morgenstunden des Samstag, 18. März

Was müssen Reisende wissen? Reisende müssen an diesem Tag mit Verspätungen, längeren Wartezeiten sowie Flugausfällen rechnen, teilt Verdi mit.

Verdi bestätigt Streik am Flughafen Köln/Bonn

Update vom 15. März, 15:40 Uhr: Die Gewerkschaft Verdi hat in einer weiteren Mitteilung den geplanten Streik am Flughafen Köln/Bonn für den 17. März bestätigt. Beginnen soll der Streik aufgrund der Schichten einzelner Beschäftigter bereits in der Nacht von Donnerstag, 16. März, auf Freitag, 17. März. Ein Ende des Streiks ist laut Verdi in den frühen Morgenstunden des Samstags, 18. März, geplant.

In ihrer Mitteilung kritisierte die Gewerkschaft abermals den Ablauf der Tarifverhandlungen mit dem Flughafenbetreiber. Die von Verdi angebotenen Verhandlungen zu einer Notdienstvereinbarung seien laut dem Verdi-Sprecher Daniel Kolle „am heutigen Morgen endgültig gescheitert“. „Der Flughafen war nicht willens, grundlegende Rechte der Gewerkschaft im Rahmen der Vereinbarung anzuerkennen und wollte unbedingt den Normalbetrieb im Frachtbereich aufrechterhalten“, sagte Kolle weiter.

Verdi ruft zu Streik an Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf für den 17. März auf

Update vom 15. März, 12:20 Uhr: Streik am Flughafen Düsseldorf und am Flughafen Köln/Bonn: Verdi ruft die Beschäftigten der Flughäfen zum ganztägigen Warnstreik am Freitag, 17. März, auf. Das teilt die Gewerkschaft am Mittwochmittag mit.

Wer ist am Freitag zum Streik aufgerufen? Verdi ruft „Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle, der Personal-, Waren- und der Frachtkontrolle tätig sind, sowie Beschäftigte im öffentlichen Dienst an den Flughäfen“ zum Streik auf. Für beide Beschäftigtengruppen werden zurzeit Tarifverhandlungen geführt.

Der Streik an den beiden größten Flughäfen in NRW könnte große Auswirkungen auf Reisende haben. Zuletzt fielen bei einem Streik Ende Februar an beiden Flughäfen insgesamt Hunderte Flüge aus. Am Flughafen Köln/Bonn kam der Flugbetrieb fast komplett zum Erliegen.

Erstmeldung: Warnstreik am Flughafen auch in Köln und Düsseldorf möglich?

Düsseldorf – Die Flughäfen in Hamburg, Hannover, Bremen und Berlin werden am Montag (13. März) ganztägig von der Gewerkschaft Verdi bestreikt. Hunderte Flüge wurden gestrichen. NRW blieb diesmal verschont – aber wie lange noch? Bereits am 27. Februar gab es Streiks an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn. Kurz vor den Osterferien (3. bis 15. April) könnte es weitere Streiks geben.

Flugzeuge der Eurowings in Parkposition während des Pilotenstreiks.
Bei einem neuen Verdi-Streik an den NRW-Flughäfen könnten erneut hunderte Flüge ausfallen (Symbolbild). © Olaf Döring/Imago

Möglicher Streik am 27. März könnte auch NRW-Flughäfen treffen

Denn die Gewerkschaft Verdi soll gemeinsam mit der Bahn-Gewerkschaft EVG für den 27. März einen großen und bundesweiten Streik planen, der Deutschland regelrecht lahmlegen könnte. Das berichtet die Bild am Sonntag. Ein solcher Streik würde nicht nur den ÖPNV und die Deutsche Bahn flächendeckend treffen, sondern hätte auch an den Flughäfen größere Auswirkungen.

Verdi vertritt aktuell in einem Tarifstreit die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaft fordert von den Arbeitgebern bei Bund und Kommunen eine Lohnerhöhung von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro. Das betrifft laut Verdi-Angaben an den Flughäfen unter anderem die Flughafenfeuerwehren sowie einige Bodenverkehrsdienstleister.

Weitere Verdi-Streiks an NRW-Flughäfen noch nicht bestätigt

Sollte am 27. März also so gut wie der ganze Verkehrssektor durch einen Streik lahmgelegt werden, könnte es auch wieder die großen Flughäfen in NRW treffen. Bislang wurde ein solcher Streik aber von Verdi noch nicht bestätigt. „Solche Planungen sind uns nicht bekannt. An Spekulationen beteiligen wir uns nicht“, sagte ein Verdi-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur.

Unabhängig von dem möglichen Streiktag am 27. März gibt es aktuell noch keine Hinweise auf weitere Flughafen-Streiks in NRW. Ausschließen lässt es sich aber nicht, dass Verdi auch in diesem Bereich nochmal Druck auf die Arbeitgeberseite ausüben will. Denn am 27. März beginnt die dritte Verhandlungsrunde im Tarifstreit. Diese läuft bis zum 29. März in Potsdam. Bei den ersten beiden Verhandlungsrunden Ende Januar und Ende Februar gab es keine Einigung – im Gegenteil. Verdi nannte das Angebot der Arbeitgeberseite Ende Februar „eine Frechheit“. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant