Neue Fahrpläne: Welche Strecken von RE, RB und S-Bahnen betroffen sind

Auf den Bahn-Verkehr im Raum Köln kommen einige Änderungen zu. Ab dem 12. Dezember gelten neue Fahrpläne für RE, RB und S-Bahnen – der Überblick.
Köln – Zum Ende des Jahres gibt es für Verbraucher und Kunden in Nordrhein-Westfalen nochmal einige Änderungen. Ab Sonntag, 12. Dezember, ändern sich einige Fahrpläne im Bahnverkehr. Davon sind vor allem etliche RE, RB und S-Bahnen im Raum Köln betroffen.
Aufgrund der „schwierigen Rahmenbedingungen wie der überlasteten Schieneninfrastruktur“, gibt es diesmal keine großen Ausweitungen des Bahn-Angebotes, wie die NVR (Nahverkehr Rheinland) mitteilt. Konkret gibt es immer noch sehr viele Baustellen an den Bahnstrecken im Rheinland, die zu diversen Einschränkungen führen. Jedoch wird im besonders im frühen Morgenverkehr neue Fahrtmöglichkeiten geben. Alle Änderungen im Überblick.
Neue Bahn-Fahrpläne NRW: Bei diesen RE-Zügen gibt es Änderungen
- RE1 (RRX) (Aachen – Köln – Düsseldorf – Duisburg – Dortmund – Hamm): Ab dem 12. Dezember 2021 gibt es eine weitere Frühverbindung zwischen Köln und dem Ruhrgebiet. Diese startet um 04:49 Uhr am Köln Hbf. Außerdem können zusätzlich eingesetzte Bahnen aus Richtung Aachen in der Hauptverkehrszeit wieder über Köln Hbf bis Köln Messe/Deutz fahren.
- RE5 (RRX) (Koblenz – Bonn – Köln – Düsseldorf – Duisburg – Wesel): Die Fahrten am Abend werden nicht mehr über Neuss umgeleitet.
- RE 6 (RRX) (Flughafen Köln/Bonn – Neuss – Düsseldorf – Dortmund – Minden): Ab Februar 2022 kann der RE 6 wieder auf dem Regelweg von Düsseldorf Hbf über Neuss und Dormagen bis nach Köln fahren. Wegen anhaltenden Brückenbauarbeiten in Köln-Deutz enden und beginnen die meisten Fahrten aber am Kölner Hauptbahnhof. Nur zwei Fahrten am frühen Morgen fahren bis zum Flughafen Köln/Bonn (04:11 Uhr und 05:11 Uhr).
- RE8 (Mönchengladbach – Köln – Bonn-Beuel – Linz – Koblenz): Die morgendliche Verstärkerfahrt in der Hauptverkehrszeit von Mönchengladbach Richtung Köln kann wieder über den Rhein bis zum Bahnhof Köln Messe/Deutz geführt werden.
- RE9 (Aachen – Düren – Köln – Troisdorf – Siegburg/Bonn – Hennef – Au (Sieg) – Siegen): Nur noch bei einer Nachmittagsfahrt von Aachen (ab 15:18 Uhr) gibt es eine Überschneidung mit einem anderen Zug. Bei dieser Fahrt musst der Zug für rund 10 Minuten in Horrem stehen bleiben. Dadurch ist die Ankunftszeit in Köln Ehrenfeld und Köln Hbf verspätet. Die weiteren Haltestellen sollen dann wieder pünktlich erreicht werden. Am späten Abend gibt es noch eine zusätzliche Fahrt des RE9 von Köln Hbf bis Aachen (ab 23:48 Uhr).
- RE12 (Köln – Erftstadt – Euskirchen – Kall – Gerolstein – Trier): Die Züge der RE12 können wieder bis nach Köln Messe/Deutz fahren.
- RE22 (Köln – Erftstadt – Euskirchen – Kall – Gerolstein – Trier): Die Züge der RE22 können wieder bis nach Köln Messe/Deutz fahren.
Änderung beim Bahnfahren in NRW: Welche Regionalbahnen (RB) betroffen sind
- RB21 Nord (Düren – Jülich – Linnich): Es gibt am Morgen eine neue Fahrt zwischen Linnich und Jülich. Diese soll gegen 6 Uhr in Linnich starten.
- RB24 (Köln – Erftstadt – Euskirchen – Kall – Jünkerath – Gerolstein): Einige Zugfahrten Richtung Eifel können nicht wie geplant in Köln Messe/Deutz, sondern erst in Köln Hbf beginnen.
- RB28 (Euskirchen – Düren): Die RB28 wird zukünftig einen neuen Fahrplan haben, damit die Anschlüsse in Euskirchen besser bekommen werden können. Zusätzlich werden jeden Tag zwei neue Züge eingesetzt (20:10 Uhr ab Düren / 21:04 Uhr ab Euskirchen). Freitags und samstags wird die RB 28 des Weiteren auch noch einmal um 22:10 Uhr ab Düren und 23:04 Uhr ab Euskirchen fahren. An Wochenenden wird der Takt auf einen Zwei-Stunden-Takt erhöht.
- RB38 (Bedburg – Köln): Die zuletzt bestehenden Einschränkungen wegen Bauarbeiten entfallen bis auf wenige Ausnahmen. Unter anderem soll es vom 10. bis 17. Dezember noch Störungen geben. Ansonsten fahren die Züge wieder den Regelweg von Bedburg bis nach Köln und umgekehrt. Es ist kein Umstieg in Horrem mehr nötig. Jedoch starten die meisten Fahrten Richtung Bedburg nicht in Köln Messe/Deutz, sondern erst am Köln Hbf.
- RB48 (Wuppertal – Solingen – Köln – Bonn – Bonn-Mehlem): An Wochentagen (Mo. bis Fr.) wird es zwischen Bonn und Köln eine weitere Fahrt geben. Die bisherige Verbindung Richtung Wuppertel um 09:52 Uhr am Köln Hbf wird verlängert und startet bereits um 09:08 Uhr am Bonn Hbf. An Sonn- und Feiertagen kann die Fahrt, die eigentlich um 07:43 Uhr in Bonn-Mehlem startet, wegen einer Verbindungsüberschneidung erst um 07:46 Uhr in Bad Godesberg losfahren.
Bahn NRW: Fahrplanänderungen bei den S-Bahnen
- S6 (Köln – Leverkusen – Düsseldorf – Essen): Ab dem 25. Juni 2022 wird es aufgrund der RRX-Baustelle im Bereich Leverkusen eine 14-monatige Sperrung der Strecke geben.
- S11 (Bergisch Gladbach – Köln – Dormagen – Neuss – Düsseldorf – Flughafen Düsseldorf): In der S11 wird es wieder eine Extrafahrt für Schüler geben. Diese startet um 06:35 Uhr am Köln Hbf und fährt bis nach Dellbrück (Ankunft 06:54 Uhr). Zurück geht es von Dellbrück um 07:31 Uhr. Ankunft am Köln Hbf ist dann um 07:48 Uhr. An Samstagen muss eine Fahrt, die normalerweise in Dormagen endet, bereits in Köln-Worringen enden (Ankunft in Worringen um 11:16 Uhr).
- S23 (Bonn – Rheinbach – Euskirchen): Es wird weiterhin zusätzliche Fahrten zwischen Bonn und Rheinbach geben. Aber nur, solange der Abschnitt zwischen Rheinbach und Euskirchen aufgrund der Flutschäden noch gesperrt ist.
(os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.