S-Bahn Rhein-Ruhr S9 Recklinghausen – Hagen: Fahrplan, Strecke, Haltestellen

Die S-Bahn S9 gehört zu den längsten S-Bahn-Linien im Netz des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr. Der Fahrplan hängt stark vom jeweiligen Streckenabschnitt ab, auf dem Fahrgäste die Fahrzeuge nutzen möchten.
Recklinghausen – Die S-Bahn S9 zeigt die vielen Gesichter des westlichen Teils von Nordrhein-Westfalen. Die Strecke führt vom münsterländischen Flachland durch das industriell geprägte Ruhrgebiet bis in das Bergische Land.
S-Bahn S9 – Endstationen und Haltestellen
Die S9 der S-Bahn Rhein-Ruhr gehört zu den Bahnen mit der längsten Strecke zwischen den Endstationen der S-Bahn-Linie. Diese S-Bahn verbindet Recklinghausen, die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises, mit der Großstadt Hagen am südlichen Rand des Ruhrgebiets. Folgende Haltestellen steuert die S9 an:
- Recklinghausen Hbf
- Haltern am See
- Marl-Hamm
- Marl S-Bahnhof
- Gelsenkirchen-Hassel
- Gelsenkirchen-Buer Nord
- Gladbeck West
- Bottrop-Boy
- Bottrop Hbf
- Essen-Dellwig Ost
- Essen-Gerschede
- Essen-Borbeck
- Essen-Borbeck Süd
- Essen West S-Bahnhof
- Essen Hbf
- Essen-Steele S-Bahnhof
- Essen-Überruhr
- Essen-Holthausen
- Essen-Kupferdreh
- Velbert-Nierenhof
- Velbert-Langenberg
- Neviges
- Velbert-Rosenhügel
- Wülfrath-Aprath
- Wuppertal-Vohwinkel
- Wuppertal-Sonnborn
- Wuppertal Zoologischer Garten
- Wuppertal-Steinbeck
- Wuppertal Hbf
- Wuppertal-Unterbarmen
- Wuppertal-Barmen
- Wuppertal-Oberbarmen
- Wuppertal-Langerfeld
- Schwelm West
- Schwelm
- Gevelsberg West
- Gevelsberg-Kipp
- Gevelsberg Hbf
- Gevelsberg-Knapp
- Hagen-Westerbauer
- Hagen-Heubing
- Hagen-Wehringhausen
- Hagen Hbf
Allerdings fahren nur wenige Fahrzeuge der S-Bahn S9 die gesamte Strecke durchgängig. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) teilt die Gesamtstrecke in mehrere Bereiche ein, auf denen die S-Bahn mit unterschiedlicher Taktung fährt. Fahrgästen, die diese S-Bahn nicht regelmäßig nutzen, ist ein genauer Blick in den Fahrplan angeraten.
S-Bahn S9 – der Fahrplan
Der Fahrplan der S9 unterscheidet sich je nach Streckenabschnitt deutlich. Zur Orientierung gelten folgende Angaben:
- Ab Gladbeck West steuert die S-Bahn S9 alle 30 Minuten entweder Recklinghausen oder Haltern am See an, dabei fährt sie auch über Gelsenkirchen und Marl.
- Zwischen Gladbeck, Bottrop und Essen verkehrt die S9 von Montag bis Samstag alle 30 Minuten. Da die Regionalbahn RE14 die gleiche Strecke befährt, entsteht durch abwechselnd fahrende Züge nahezu ein 15-Minuten-Takt.
- Auf der Strecke von Essen über Velbert nach Wuppertal hält die S-Bahn S9 einen 30-Minuten-Takt ein. Zusätzlich fährt einmal pro Stunde die Regionalbahn RE49 auf diesem Abschnitt, die den Takt verstärkt und eine schnellere Verbindung bietet.
- Auf dem Teilstück von Wuppertal über Gevelsberg nach Hagen fährt die S9 einmal pro Stunde. Ebenso häufig und um etwa 30 Minuten versetzt, nutzt diesen Streckenabschnitt auch die S-Bahn Rhein-Ruhr S8, sodass sich annähernd ein 30-Minuten-Takt ergibt.
Fahrgäste finden die nötigen Informationen auf den Haltestellen- und Netzplänen. Besonders komfortabel lässt sich die Verbindung über die Fahrplanauskunft auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) oder der VRR-App ermitteln.
S-Bahn S9 – Verkehrsverbund und Fahrzeuge
Die S9 gehört zur S-Bahn Rhein-Ruhr, dem Schienennahverkehrsnetz des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ist ein Zusammenschluss verschiedener Nahverkehrsbetriebe im Ruhrgebiet, der auch Teile des Niederrheins und des Bergischen Landes einschließt. Er gilt als einwohnerstärkster Verkehrsverbund Europas, allerdings bewirtschaften seine Mitgliedsbetriebe nur die Busse, Straßen- und U-Bahnen im Verbundgebiet.
Den Schienennahverkehr lagert der VRR über europaweite Ausschreibungen an Bahnbetriebe aus. Auf der Strecke der S9 übernehmen seit 2019 Fahrzeuge der Abellio Rail NRW GmbH den Personentransport, das Unternehmen stellt auch das Personal. Nach der Übernahme der Strecke vom bisherigen Betreiber DB Regio kam es zu häufigen Verspätungen und Ausfällen. Anders als die Privatbahn Keolis, die die S1 und S4 nicht zuverlässig betreiben konnte und den Zuschlag verlor, verbesserte Abellio seine Leistungen nach einer Abmahnung stetig. Es ist davon auszugehen, dass Abellio bis zum Vertragsende und zur Neuausschreibung im Jahr 2034 die Fahrzeuge auf der Linie S9 bereitstellen wird.
Der VRR plant, auf der Strecke der S-Bahn S9 noch die Haltestellen Schwelm Ost, Gelsenkirchen-Buer Nord, Westerholt und Herten Mitte einzuführen. Der Zeitpunkt der Umsetzung ist unbekannt.