Bahn-Streik: RE, RB und S-Bahn – Ausfälle und Alternativen im Überblick

Der GDL-Streik geht in Runde drei. Seit Donnerstag wird wieder gestreikt. 60 Prozent der Züge sind betroffen. Der Überblick zu allen Zugverbindungen in NRW.
Düsseldorf – Pendler und Reisende in Nordrhein-Westfalen müssen auf Verspätungen und Zugausfälle gefasst sein: Die GDL hat zu einer dritten Streikwelle aufgerufen. Seit Donnerstagnacht wird wieder gestreikt, seit 2 Uhr ist der komplette Personenverkehr betroffen – bis einschließlich Dienstag, den 7. September (2 Uhr).
Bahn-Streik angekündigt: Was wir bisher wissen
- Was? Lokführer-Streik im Güterverkehr und im Personenverkehr
- Wann? 1. bis 7. September 2021
- Wie viele Züge sollen fahren? Etwa 40 Prozent der Verbindungen im Regional- und S-Bahnverkehr sollen verkehren
- Güterverkehr: Streik begann am 1. September um 17 Uhr
- Personenverkehr: Streik begann am 2. September um 2 Uhr
- Streik endet: 7. September um 2 Uhr
Die DB rechnet damit, dass circa 40 Prozent der Züge im Regional- und S-Bahnverkehr fahren könnten. Das peilt die Bahn nach eigenen Aussagen an. „Die Anzahl der angebotenen Züge wird jedoch je nach Region stark schwanken“, heißt es in einem Statement.
Erneut gibt es große Probleme, Ausfälle und Verspätungen. Neben RE- und RB-Strecken sind auch S-Bahnen in NRW betroffen. Betroffen vom Streik ist nicht nur der Regionalverkehr, sondern erneut wird auch der Fernverkehr bestreikt – dort fährt nur jeder vierte Zug.
Beim letzten Bahn-Streik sind mehrere RE-, RB-Linien und S-Bahn-Linien in NRW komplett ausgefallen. Andere fuhren nur stündlich oder gar nur im Zwei-Stunden-Takt. Viele Großstädte, wie Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund oder Mönchengladbach waren unmittelbar betroffen. Das ist auch beim dritten Streik ähnlich.
Streik bei Bahn in NRW: Diese Züge fahren in Düsseldorf, Duisburg und Köln/Bonn trotzdem
- Diese Züge fahren in Duisburg trotz Streik
- Diese Züge fahren in Köln/Bonn trotz Streik
- Diese Züge fahren in Düsseldorf trotz Streik
Bahn-Streik in NRW: Diese RE- und RB-Strecken fallen komplett aus
Mehrere Bahnen im Regionalverkehr werden durch den Streik komplett lahmgelegt. Betroffen sind unter anderem mehrere Bahnlinien in Düsseldorf, Köln, Dortmund und Aachen. Diese Strecken fallen nach Informationen der Deutschen Bahn vom 2. September (2 Uhr) bis zum 7. September (2 Uhr) komplett aus:
- RE2: Düsseldorf–Duisburg–Essen–Gelsenkirchen–Recklinghausen–Münster–Osnabrück (Fährt voraussichtlich ab 6. September, 11 Uhr)
- RE8: Mönchengladbach–Köln–Köln/Bonn Flughafen–Troisdorf–Bonn-Beuel–Koblenz
- RE9: Aachen–Köln–Troisdorf–Au (Sieg)–Betzdorf–Siegen
- RE18: Heerlen–Herzogenrath
- RB20: Stolberg/Alsdorf–Herzogenrath–Aachen–Stolberg–Stolberg Altstadt/Düren
- RB23/S23: Bonn Hbf – Rheinbach (Euskirchen) (Es verkehren Busse im Schienenersatzverkehr zwischen Euskirchen und Rheinbach)
- RB25: Köln–Overath–Engelskirchen–Marienheide–Meinerzhagen–Lüdenscheid
- RB28: Neuwied – Niederlahnstein
- RB30: Ahrbrück–Remagen–Bonn
- RB33: Geilenkirchen–Heinsberg–Mönchengladbach–Krefeld –Duisburg–Essen
- RB38: Köln Messe/Deutz–Horrem–Bedburg
- RB39: Remagen – Dernau (Es verkehren bereits Busse im Schienenersatzverkehr aufgrund der Unwetterschäden)
- RB43: Dortmund–Wanne-Eickel–Dorsten
- RB53: Dortmund–Schwerte–Iserlohn
- RB54: Unna–Fröndenberg–Menden–Neuenrade
- RE57: Dortmund–Arnsberg–Bestwig–Winterberg/Brilon Stadt
- Quelle: VRR/zuginfo.nrw/Bahn.de
- Stand: 6. September, 6:35 Uhr
Bahn-Streik in NRW: Diese S-Bahn-Linien fallen komplett aus
Auch bei den S-Bahn-Linien kommt es erneut zu Ausfällen. Diese vier Linien fallen komplett aus:
- S4: Unna–Unna-Königsborn–Dortmund-Dorstfeld–Dortmund–Lütgendortmund
- S8: Hagen–Wuppertal–Düsseldorf–Neuss–Mönchengladbach
- S11: Düsseldorf Flughafen Terminal–Düsseldorf–Neuss–Dormagen–Köln–Bergisch Gladbach
- S68: Wuppertal–Vohwinkel–Düsseldorf–Langenfeld (Rheinl)
- Quelle: VRR/zuginfo.nrw/Bahn.de
- Stand: 6. September, 6:35 Uhr
Lokführerstreik: Auch diese NRW-Strecken sind betroffen
Neben den Ausfällen müssen Passagiere auch bei mehreren Bahnlinien mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Hier kann es zu Verspätungen, Beeinträchtigungen und auch vereinzelten Ausfällen kommen:
- RB27: Mönchengladbach–Köln–Köln/Bonn Flughafen–Troisdorf–Bonn Beuel–Königswinter–Bad Honnef (Rhein)–Linz am Rhein–Neuwied–Koblenz. (Züge fahren nur im Zwei-Stunden-Takt)
- RE42: Mönchengladbach–Krefeld–Duisburg–Essen–Gelsenkirchen–Münster (Die Züge fahren zwischen Münster und Mönchengladbach wie gewohnt, Die Züge mit Start/Ziel Essen Hbf fallen aus)
- RB51: Dortmund–Lünen–Coesfeld–Gronau–Enschede (Züge fahren nur im Zwei-Stunden-Takt; der zusätzliche Pendelzug zwischen Lünen und Dortmund entfällt)
- RB63: Münster–Coesfeld (Züge fahren nur im Zwei-Stunden-Takt)
- RB64: Münster–Gronau–Enschede (Züge fahren nur stündlich)
- S1: Dortmund–Essen–Duisburg–Düsseldorf–Solingen (Züge fahren nur stündlich)
- S6: Essen–Ratingen Ost–Düsseldorf–Köln (Züge fahren nur stündlich)
- S12: Au (Sieg)–Hennef–Troisdorf–Köln/Bonn Flughafen–Köln–Horrem(Züge fahren nur stündlich)
- S19: Au (Sieg)–Hennef–Troisdorf–Köln/Bonn Flughafen–Köln–Horrem–Düren(Züge fahren nur stündlich)
- Quelle: Bahn.de/VRR/zuginfo.nrw
- Stand: 6. September, 6:35 Uhr
Streik bei der Bahn: Diese DB-Strecken in NRW fahren ohne Einschränkungen
Nur zwei RE- und RB-Linien sowie eine S-Bahn-Strecke sollen nach Auskunft des VRR und der Deutschen Bahn vom Streik nicht betroffen sein und weiterhin „uneingeschränkt verkehren“. Das gilt für diese Strecken:
- RE17: Hagen–Schwerte (Ruhr)–Bestwig–Warburg–Kassel-Wilhelmshöhe
- RB52: Dortmund–Hagen–Lüdenscheid
- S5: Hagen–Witten–Dortmund
- Quelle: VRR/zuginfo.nrw
Streik bei der Bahn: Unter anderem diese Anbieter in NRW werden nicht bestreikt
- Keolis Deutschland (eurobahn)
- National Express
- Abellio
- Regiobahn
Eine Hoffnung für NRW-Pendler sind andere Bahnunternehmen. Denn einige S-Bahnen, Regionalexpresszüge und Regionalbahnen werden von anderen Verkehrsunternehmen wie Keolis Deutschland (eurobahn), National Express, Abellio und Regiobahn betrieben. Diese Unternehmen werden laut aktuellen Informationen nicht bestreikt.
Lokführer Streik bei Bahn: Diese Strecken von National Express werden nicht bestreikt
- RE4 Wupper-Express
- RE5 RRX Rhein-Express
- RE6 RRX Rhein-Weser-Express
- RE7: Rhein-Münsterland-Express – Rheine - Krefeld
- RB48: Rhein-Wupper-Bahn – Wuppertal-Oberbarmen – Bonn-Mehlem
Lokführer Streik bei Bahn: Strecken von Abelio werden nicht bestreikt
- RE1 RRX NRW Express Hamm - Aachen
- RE11 Rhein-Hellweg-Express Kasse-Wilhelmshöhe – Düsseldorf
- RE16 Ruhr-Sieg-Express Essen - Iserlohn
- RE19 Rhein-IJssel-Express Düsseldorf - Arnheim (NL)
- RB32: Rhein-Emscher-Bahn – Dortmund - Duisburg
- RB35 Emscher-Niederrhein-Bahn Gelsenkirchen - Mönchengladbach
- RB40 Ruhr-Lenne-Bahn Essen - Hagen
- RB46 Glückauf-Bahn Gelsenkirchen - Bochum Hbf
- RB49 Wupper-Lippe-Express Wesel - Wuppertal
- RB91 Ruhr-Sieg-Bahn Hagen Hbf - Siegen / Iserlohn
- S2 Dortmund -Herne - Recklinghausen / Essen
- S3 Hattingen - Oberhausen
- S7 Wuppertal - Solingen
- S9 Gelsenkirchen - Wuppertal
Lokführer Streik bei Bahn: Strecken von TransRegio werden nicht bestreikt
- RB26 Mittelrheinbahn Köln - Mainz
Lokführer Streik bei Bahn: Strecken von Regiobahn werden nicht bestreikt
- S28: Wuppertal–Mettmann–Düsseldorf–Neuss–Kaarst
Auswirkungen des Streiks möglich
„Auswirkungen durch die Streiks im laufenden Betrieb können aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden, da auch zum Teil der Konzernbereich DB Netz, der für die Schieneninfrastruktur verantwortlich ist, bestreikt werden soll“, heißt es zum Beispiel bei National Express.
(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.