1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

Bahn streicht weitere Möglichkeit, Fahrkarten zu kaufen: Was sich für Fahrgäste nun ändert

Erstellt:

Von: Jonah Reule

Die Deutsche Bahn stellt ab Mai die telefonische Ticketbuchung ein. Kritik gibt es dafür vom Fahrgastverband Pro Bahn. Was sich für Kunden ändert.

Köln – Kurz mal eben am Telefon bequem ein Ticket für den ICE von NRW nach Berlin buchen – bisher geht das über die Telefon-Hotline der Deutschen Bahn ganz einfach. Doch nicht mehr lange. Ab Mai stellt die Deutsche Bahn die telefonische Ticketbuchung für Fernverbindungen ein: „Ab Mai 2023 können telefonisch über die Servicenummer der DB 030 2970 keine DB Fernverkehrs-Angebote mehr gebucht werden“, heißt es auf der Webseite der Bahn. Kunden können Fernverkehrs-Tickets dann nur digital oder in den Reisezentren der Bahn kaufen. 

Deutsche Bahn: Telefon-Buchung wird zu wenig genutzt .

Laut Bahn werde das Angebot zu selten genutzt. „Denn weniger als 0,5 Prozent der gesamten Ticketverkäufe im Fernverkehr werden heute noch über die Hotline getätigt“, sagte ein Sprecher der Bahn gegenüber dem Stern. 80 Prozent der Fahrgäste würden demnach ihre Fahrkarten inzwischen digital kaufen.

Ein Intercity-Express steht am Hauptbahnhof in Köln
Die Deutsche Bahn stellt ab Mai die telefonische Ticketbuchung ein (Archivbild). © Imago/Arnulf Hettrich

Deutsche Bahn: Kunden können Tickets auf anderen Wegen buchen

So können Reisende Tickets bei der Bahn buchen:

► DB Navigator

► Ticketautomaten

► DB-Reisezentrum

► Webseite der DB

Bahn stellt Telefon-Ticketing ein – Pro Bahn kritisiert Umgang mit Randgruppen

Kritik an der Entscheidung der DB kommt vonseiten des Fahrgastverbands Pro Bahn. „Hier wird die Möglichkeit der Ticketbuchung für eine Randgruppe der Fahrgäste abgeschafft“, sagte der Bundesvorsitzende Detlef Neuß dem Stern. Die Abschaffung des telefonischen Ticketangebots hänge wohl mit der Gewinnorientierung bei der Bahn zu tun, heißt es beim Verband.

Deutsche Bahn stellte bereits vor einem Jahr weiteres Verkaufsangebot ein

Mit dem telefonischen Ticketing stellt die Bahn die zweite Möglichkeit zum Ticketkauf ein. Bereits seit Januar 2022 können Reisende in Zügen der Deutschen Bahn keine Tickets mehr beim Zugpersonal kaufen. (jr) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant