NRW: Bahn-Störungen wegen Unwetter – diese Züge sind betroffen – ICE, RE, RB
Heute ziehen erneut extreme Unwetter über NRW. Durch schwere Gewitter mit Starkregen drohen Ausfälle bei der Bahn. ICE, RE, RB und S-Bahnen im Überblick.
- Am Freitag gibt es nochmal heftige Unwetter über Nordrhein-Westfalen
- Der Deutsche Wetterdienst warnt sogar vor Überflutungen und Tornados in NRW
- Es gibt erste Einschränkungen und Ausfälle im Bahn-Verkehr durch Starkregen, Hagel und Sturm
- Dieser Text wird laufend aktualisiert.
Köln – Nach den ersten schweren Gewittern vom Donnerstag geht es am Freitag, 20. Mai, in Nordrhein-Westfalen mit noch heftigeren Unwettern weiter. Der Wetterdienst warnte ab dem Mittag vor extremen Unwettern „mit massiven Auswirkungen“ in NRW. Gebietsweise drohen sogar Überflutungen und es gibt eine erhöhte Tornado-Gefahr. Die Deutsche Bahn warnte wieder vor Ausfällen und Verspätungen. So verkehrten am Freitagabend zum Beispiel keine Intercity-Züge zwischen Hamm und Kassel-Wilhelmshöhe. Ein Überblick über die derzeitige Lage und aktuelle Bahn-Störungen durch das Unwetter über NRW.
Unwetter in NRW: ICE, RE, RB und S-Bahn – bei diesen Linien gibt es Ausfälle und Verspätungen
- Intercity-Züge: Verkehren derzeit nicht zwischen Hamm und Kassel-Wilhelmshöhe. Ein Busverkehr soll eingerichtet werden.
- ICE: Wegen einer Streckenstörung durch das Unwetter am Donnerstag gibt es Probleme auf dem Abschnitt zwischen Köln – Wuppertal – Hagen. Züge werden umgeleitet und verspäten sich. Die Halte in Hagen, Wuppertal und Solingen können entfallen. Zwischen Bielefeld und Hamm verkehren derzeit keine ICE-Züge aufgrund eines Notarzteinsatzes.
- RE11 (RRX): Teilausfall zwischen Lippstadt und Paderborn Hbf aufgrund des Unwetters
- RB28 Neuwied – Niederlahnstein: Die Strecke ist gesperrt. Dort ist ein Baum auf die Schienen gefallen. Die Züge fallen aus
- Quelle: Deutsche Bahn/zuginfo.nrw; dpa, alle Angaben ohne Gewähr
Unwetter NRW: Einschränkungen im Fernverkehr – Züge zwischen Köln - Wuppertal- Dortmund
Auf der Strecke Köln - Wuppertal - Dortmund/Hamm werden die ICE- und IC-Züge zwischen Köln und Dortmund über Düsseldorf umgeleitet, teilte die Deutsche Bahn am Freitag mit. Zudem entfallen die Halte Solingen, Wuppertal und Hagen, so der Konzern weiter.
Starkregen, Sturm, Hagel: Das kommt am Freitag auf NRW zu
Unwetter in NRW aktuell | Vorabinformation des DWD | |
---|---|---|
Wann? | Freitag, 20. Mai: 12 bis 21 Uhr | |
Was? | Extreme Gewitter | |
Starkregen bis zu 40 Liter/Quadratmeter, stellenweise bis zu 60 Liter pro Quadratmeter | ||
schweren Sturm- oder Orkanböen zwischen 90 und 130 km/h | ||
Hagel mit Korngröße 5 Zentimeter |
Laut der aktuellen Wetterwarnkarte des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gibt es bereits Warnungen der Stufe „Orange“ für ganz NRW wegen schwerer Sturmböen. In einer Vorabinformation für das ganze Bundesland wird zudem ab 12 Uhr vor „schwerem Gewitter“ mit heftigem Starkregen, fünf Zentimeter großen Hagelkörnern und orkanartigen Böen bis 130 km/h gewarnt. Es drohen lokal Überflutungen und sogar „Tornados sind nicht ausgeschlossen“.
Unwetter „Emmelinde“: Bahn verlängert Gültigkeit von Tickets im Fernverkehr
Wer ein Ticket im Fernverkehr für eine Bahnreise am Freitag hat und diese aufgrund der angekündigten Unwetter verschieben möchte, kann das tun. Das teilte die Deutsche Bahn mit. Bereits gebuchte Tickets für den Fernverkehr können „ab sofort bis einschließlich 7 Tage nach Störungsende flexibel“ genutzt werden, heißt es dort. Auch Sitzplatzreservierungen können kostenfrei umgetauscht werden.
Unwetterwarnung NRW: Etliche Störungen am Donnerstag
Am Donnerstagnachmittag häuften sich Berichte über Unwetterschäden bei der Deutschen Bahn. So haben ein halbes Dutzend umgestürzter Bäume am Niederrhein und im Münsterland Bahnstrecken blockiert. Auf der Strecke zwischen Düsseldorf und Leverkusen stürzte zum Beispiel ein Baum auf die Nord-Süd-Hauptstrecke. Zu Unwetterschäden kam es außerdem in der Eifel. Auch mehrere Regionalbahnen wie von und nach Münster, Duisburg und Dortmund waren von den heftigen Gewittern betroffen. (nb/bs mit dpa) Tipp: Fair und verlässlich informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.